Wilo Drain TM 25/6 A Notice De Montage Et De Mise En Service page 8

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
10 Störungen, Ursachen und Beseitigung
Störungen
Die Pumpe läuft nicht an, oder
stoppt während des Betriebs
Pumpe schaltet nicht ein/aus
Pumpe fördert nicht
Förderleistung läßt während des
Betriebs nach
Lässt sich die Betriebsstörung nicht beheben,
wenden Sie sich bitte an das Fachhandwerk oder
an die nächstgelegene Wilo-Kundendienststelle
oder Vertretung.
11 Ersatzteile
Die Ersatzteil-Bestellung erfolgt über örtliche
Fachhandwerker und/oder den Wilo-Kunden-
dienst.
Um Rückfragen und Fehlbestellungen zu vermei-
den, sind bei jeder Bestellung sämtliche Daten des
Typenschildes anzugeben
Technische Änderungen vorbehalten!
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Drain TM 25/6
Ursachen
Stromzufuhr unterbrochen
Motorschutzschalter hat ausgelöst
Fördermedientemperatur zu hoch
Pumpe versandet oder blockiert
Schwimmerschalter blockiert bzw. nicht frei
beweglich
Luft in der Anlage kann nicht entweichen
Wasserstand unterhalb der Ansaugöffnung
Rückflussverhinderer im Druckstutzen
klemmt
Schlauch geknickt / Absperrventil zu
Saugkorb verstopft / Laufrad blockiert
Beseitigung
Sicherungen, Kabel und elektrische
Anschlüsse überprüfen
Pumpe abkühlen lassen, startet wieder
automatisch
Abkühlen lassen
Pumpe vom Netz nehmen und aus dem
Schacht heben
Saugkorb demontieren, unter fließendem
Wasser Saugkorb / Laufrad abspülen.
Schwimmerschalter überprüfen und
Beweglichkeit sicherstellen
Anlage entlüften / ggf. entleeren
Ausschaltniveau überprüfen
Wenn möglich Pumpe tiefer ein-tauchen
(Ausschaltniveau beachten)
Funktion überprüfen
Knickstelle am Schlauch freilegen / Absperr-
ventil öffnen
Pumpe vom Netz nehmen und aus dem
Schacht heben
Saugkorb demontieren, unter fließendem
Wasser Saugkorb / Laufrad abspülen.
Deutsch
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Drain tm 25/6

Table des Matières