Wilo Drain TM 25/6 A Notice De Montage Et De Mise En Service page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
5.4 Zubehör
Zubehör muss gesondert bestellt werden (Siehe
Katalog)
6 Beschreibung und Funktion
6.1 Beschreibung der Pumpe (Fig. 2)
Pos.
Bauteil-Beschreibung
1
Gehäuse
2
Stator (Wicklung)
3
Griff
4
Blechschraube
5
O-Ring
6
Blechschraube
7
Wellendichtung
8
Gleitringdichtung
9
O-Ring
10
Abdeckplatte
11
Dichtungsgehäuse
12
Schraube
13
Dichtung
14
O-Ring
15
Wellendichtring
16
O-Ring
17
Pumpengehäuse
18
Distanzring
19
Laufrad
20
Saugkorb
21
Scheibe
22
Federring
23
Mutter
25
Anschlusskabel
26
Schlauchtülle Ø 20, 25 mm
27
Dichtung
28
Schwimmerschalter
29
Kupplung
30
Rückflussverhinderer
31
Rückflussverhinderer Befestigung
Die Pumpe kann komplett in das Fördermedium
eingetaucht werden. Das Gehäuse der Tauch-
pumpe besteht aus Kunststoff. Der Elektromotor
ist gegen den Pumpenraum durch einen Wellen-
dichtring zur Abdichtung Motor gegen Ölraum und
eine Gleitringdichtung zur Abdichtung Ölraum
gegen Wasser geschützt. Damit die Gleitringdich-
tung bei Trockenlauf geschmiert und gekühlt
wird, ist die Gleitringdichtungskammer mit Öl
gefüllt.
Der Motor wird durch das umgebene Förderme-
dium gekühlt.
Der Motor ist mit einem integrierten Motorschutz
ausgestattet, der bei Überlastung abschaltet und
nach Abkühlung selbsttätig wieder einschaltet.
Die Pumpe wird auf dem Boden eines Schachtes
aufgestellt. Sie wird bei stationärer Aufstellung an
eine feste Druckleitung geschraubt oder bei
transportabler Aufstellung an eine Schlauchver-
bindung.
Die Pumpen werden durch Einstecken des Schutz-
kontaktsteckers in Betrieb genommen.
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Drain TM 25/6
Wenn die Schmutzwasserleitung keine Unterbre-
chung gestattet, erhöht eine 2. Pumpe (automati-
sche Reservepumpe) in Verbindung mit einem
erforderlichen Schaltgerät (Zubehör) die Funkti-
onssicherheit bei Störung der 1. Pumpe.
6.2 Funktionen der Pumpe
Pumpe mit Schwimmerschalter:
Die Pumpen „TM...-A" (Fig. 1) arbeiten automa-
tisch, indem ein Schwimmerschalter über die freie
Kabellänge ab einem bestimmten Wasserstand die
Pumpe einschaltet und bei einem Mindestwasser-
stand wieder ausschaltet.
Pumpe ohne Schwimmerschalter:
Die Ausführungen ohne Schwimmerschalter sind
für eine externe Ein- / Ausschaltung, beispiels-
weise durch ein Schaltgerät (Zubehör), geeignet.
Flachabsaugung bis 5 mm (Fig. 1).
7 Installation und elektrischer Anschluss
GEFAHR! Lebensgefahr!
Unsachgemäße Installation und unsachgemäßer
elektrischer Anschluss können lebensgefährlich
sein.
• Installation und elektrischen Anschluss nur
durch Fachpersonal und gemäß geltender Vor-
schriften durchführen lassen!
• Vorschriften zur Unfallverhütung beachten!
7.1 Installation
Die Pumpe ist für die stationäre oder transportable
Aufstellung vorgesehen.
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden!
Gefahr der Beschädigung durch unsachgemäße
Handhabung.
Pumpe mit Hilfe einer Kette oder eines Seiles nur
am Handgriff einhängen, niemals am Elektro- /
Schwimmerkabel oder Rohr- / Schlauchan-
schluss.
Der Aufstellungsort und Schacht für die Pumpe
müssen frostfrei sein. Die Beschaffenheit des
Schachtes muss die ungehinderte Beweglichkeit
des Schwimmerschalters („TM...-A") unbedingt
gewährleisten.
Der Durchmesser der Druckleitung (Rohr- /
Schlauchanschluss) darf nicht kleiner sein, als der
Druckanschluss der Pumpe. Zur Vermeidung von
Druckverlusten den Rohranschluss eine Nummer
größer wählen.
Anschluss der Druckleitung
• Rohranschluss: Bei fester Installation der Pumpe
wird empfohlen für den Rohranschluss die beilie-
gende Kupplung (Rp 1 / Rp 1¼) mit integriertem
Rückflussverhinderer zu installieren.
Die Rohranschlüsse zum Druckstutzen der Pumpe
mit Teflon-Band abdichten. Ständige Undichtig-
keit in diesem Bereich führen zur Zerstörung des
Rückflussverhinderers und der Verschraubung.
Zum Schutz gegen evtl. Rückstau aus dem öffent-
lichen Kanal ist die Druckleitung in einem Bogen
Deutsch
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Drain tm 25/6

Table des Matières