Technische Daten - IMG STAGELINE TXS-890HT Mode D'emploi

Hand-held microphone with multifrequency transmitter
Masquer les pouces Voir aussi pour TXS-890HT:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

3) Den Batterienhalter herausziehen (siehe Abb. 3) und
zwei 1,5-V-Batterien der Größe Mignon (R6, AA), mit
den Plus- und Minusanschlüssen wie auf dem Halter
aufgedruckt, einsetzen.
4) Den Batterienhalter wieder zurückschieben, so dass
er einrastet.
5) Die Mikrofonkapsel so auf das Handteil setzen,
dass die 4-polige Steckbuchse (4) in die 4-polige
Steckleiste des Handteils fasst, dann die Kapsel
auf das Handteil schrauben.
5 Inbetriebnahme
1) Zum Einschalten den Schalter „POWER" (3) auf
„ON" schieben.
Das Display (8) zeigt den eingestellten Übertra-
gungskanal (b) an. Leuchtet nach dem Einschalten
oder während des Betriebs das Batteriesymbol (a)
auf, sind die eingesetzten Batterien fast erschöpft
und müssen ersetzt werden.
2) Zum Abnehmen der Kunststoffkappe (2) die gerif-
felte Rastlasche auf der Kappenrückseite leicht ein-
drücken und die Kappe abziehen. Das Bedienteil
mit den zwei Kanaleinstelltasten
dann zugänglich (siehe Abb. 4). Zum Betätigen der
Tasten am besten einen schmalen, spitzen Gegen-
stand, z. B. einen kleinen Schraubendreher, ver-
wenden.
3) Zum Einstellen des Übertragungskanals die Taste
oder
(7) drücken. Im Display blinken dann die
Buchstaben „CH" der Kanalanzeige (b). Solange
„CH" blinkt, kann der Kanal ausgewählt werden:
Durch Drücken der Taste
steigend durchlaufen, durch Drücken der Taste
absteigend.
Die 16 Übertragungskanäle sind folgenden Sen-
defrequenzen zugeordnet:
Kanal
Frequenz
1
790,875 MHz
2
792,625 MHz
3
794,250 MHz
4
795,625 MHz
5
797,125 MHz
6
798,875 MHz
7
801,125 MHz
8
802,250 MHz
Ungefähr 3 Sekunden nach dem letzten Tastendruck
hören die Buchstaben „CH" auf zu blinken und der
Kanaleinstellmodus wird verlassen.
4) Den Empfänger einschalten und auf den gleichen
Übertragungskanal einstellen (siehe Bedienungs-
anleitung des Empfängers).
Das am Empfänger angeschlossene Audiogerät
(Mischpult oder Verstärker) einschalten.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR
Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
oder
(7) ist
werden die Kanäle auf-
Kanal
Frequenz
9
803,625 MHz
10
805,250 MHz
11
805,750 MHz
12
808,625 MHz
13
809,125 MHz
14
810,000 MHz
15
813,250 MHz
16
813,750 MHz
5) In das Mikrofon sprechen/singen. Der Pegel des
gesendeten Audiosignals wird am Empfänger an-
gezeigt.
6) Nach der Kanaleinstellung die Kunststoffkappe (2)
wieder aufsetzen.
Um den Sender farblich zu codieren, kann die
Kappe auch gegen eine der mitgelieferten farbigen
Kappen ausgetauscht werden.
7) Nach dem Betrieb zum Ausschalten des Mikrofons
den Schalter „POWER" (3) auf „OFF" schieben.
Das Display zeigt kurz
6 Ersatz-Mikrofonkapseln
Folgende Ersatz-Mikrofonkapseln sind aus dem Pro-
gramm von „img Stage Line" erhältlich:
Modell MD-870 (Bestell-Nr. 23.3430)
dynamische Original-Kapsel des TXS-890HT mit
Hyper-Nieren-Charakteristik, ideal geeignet für
Sprache und Gesang im DJ- und Entertainer-
Bereich
Modell MD-872 (Bestell-Nr. 23.3440)
Kondensatorkapsel mit Super-Nieren-Charakteris-
tik, ideal geeignet für Gesang speziell im Musiker-
und Bühnenbereich

7 Technische Daten

Zulassungsnummer: .
Gerätetyp: . . . . . . . . . dynamisches Handmikrofon
Funkfrequenzbereich: 790 – 814 MHz, aufgeteilt in 16
Audiofrequenzbereich: 50 – 16 000 Hz
Frequenzstabilität: . . . ±0,005 %
Sendeleistung:. . . . . . < 10 mW (EIRP)
Einsatztemperatur: . . 0 – 40 °C
Stromversorgung: . . . zwei 1,5-V-Batterien der
Abmessungen: . . . . . . Ø 50 mm x 260 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . . 350 g
Laut Angaben des Herstellers
Änderungen vorbehalten.
®
INTERNATIONAL GmbH & Co. KG geschützt.
und erlischt dann ganz.
0197
!
mit PLL-Multifrequenz-Sender
Kanäle (siehe Tabelle, Kap. 5)
Größe Mignon (R6, AA)
D
A
CH
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières