Störungsmeldungen Auf Ihrem Display - Gazelle Innergy Manuel De L'utilisateur

Masquer les pouces Voir aussi pour Innergy:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4 Eco-/Boost-Taste zum Verändern der
Über diese Taste lassen sich zwei Stufen einstellen:
„Eco" =
„Boost" = Einstellung für kurzfristige, starke
Wenn Sie die An-/Aus-Taste gedrückt und das System
eingeschaltet haben, dann startet es automatisch in
30
der Eco-Stufe. Sollten Sie die Boost-Stufe wünschen,
dann drücken Sie bitte einmal auf die Eco-/Boost-Taste.
Wenn Sie in die Eco-Stufe zurückschalten möchten,
drücken Sie noch einmal die Eco-/Boost-Taste. Diese
Taste hat übrigens keinerlei Funktion, solange Sie die
Trittkraftverstärkung nicht zunächst über die An-/
Aus-Taste gestartet haben (1).
i
44
216-03-1708 Gewijzigde herdruk Handleiding Innergy.indd 44-45
Trittkraftverstärkung (Abbildung 30)
Einstellung für langfristige
Trittkraftverstärkung.
Trittkraftverstärkung.
Ihr Gazelle-Händler kann beide Verstärkungsstufen
exakt nach Ihren Wünschen einstellen. So können
Sie die optimale Balance zwischen Ihrem
Fahrverhalten und der Trittkraftverstärkung auf
der einen Seite sowie Ihrem Aktionsradius auf
der anderen Seite ermitteln.
Achten Sie darauf, nie mehr als eine Taste
gleichzeitig zu bedienen. Sollten Ihnen dies
aus Versehen doch einmal passieren, so halten
Sie den Eco/Boost-Knopf ca. 3 Sekunden
lang gedrückt. Sie kehren anschließend zur
normalen Anzeige zurück.
Störungsmeldungen auf Ihrem Display
A uf Ihrem Display können Störungsmeldungen
wiedergegeben werden. Unten stehend finden Sie
Erläuterungen zu den Störungsmeldungen und
die zu unternehmenden Schritte.
R echts unten im Display erscheint „ Err" mit einer
Zahl. „ Err" steht für Error, was eine Störung anzeigt.
Die Zahlen des Geschwindigkeitsmessers bilden
den zweiten Teil der Störungsmeldung.
Falls ein Schraubenschlüssel im Display
erscheint, heißt das, dass Sie mit dem Fahrrad
zum Händler müssen und nicht mehr mit
Trittkraftverstärkung fahren können.
Err 1.1
Der Akku passt nicht zu diesem
Fahrrad
Mit diesem Akku können Sie nicht fahren, da Ihr Fahrrad
seine Seriennummer nicht erkennt. Gehen Sie mit
Ihrem Fahrrad, Ihrem Kaufbeleg und dem Akku zu Ihrem
Gazelle-Händler. Er kann diesen und andere Akkus
für Sie „anmelden" – also auch den Akku aus dem
Fahrrad Ihres Partners oder einen Reserveakku. Bis der
Händler diesen Akku angemeldet hat, funktioniert die
Trittkraftverstärkung nicht. (Abbildung 31)
Tipp: Sind in einem Haushalt mehrere Gazelle Innergy
Räder vorhanden, dann bitten Sie Ihren Gazelle-
Händler, sämtliche Akkus für sämtliche Fahrräder
zu registrieren. Dann macht es keinen Unterschied,
welchen Akku Sie für welches Rad verwenden.
Err 1.2 Die Akkutemperatur beim Ladevorgang ist
zu hoch (gewesen)
Die Akkutemperatur hat mehr als 55° C betragen. Achten
Sie darauf, dass Ihr Rad während des Ladevorganges
nicht im prallen Sonnenlicht steht oder neben der
Heizung. Falls Sie den Akku unabhängig vom Rad laden,
dann achten Sie darauf, dass dieser nicht auf oder neben
der Heizung bzw. in der prallen Sonne liegt. Sobald der
Akku abgekühlt ist, startet der Ladevorgang erneut.
Die Störungsmeldung verschwindet dann auch wieder
von selbst vom Display. Erscheint die Störungsmeldung
häufiger, dann empfehlen wir Ihnen, mit Ihrem Gazelle-
Händler Kontakt aufzunehmen. (Abbildung 32)
31
32
45
05-08-2008 12:00:08

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières