Télécharger Imprimer la page

Dörr DLP-600 LED Notice D'utilisation page 3

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

EINSTELLEN DER HELLIGKEIT
Durch Drehen am Helligkeitsregler (10) lässt sich die
Beleuchtungsstärke der LEDs einstellen.
• 5060 Lux auf 1 m
• 1685 Lux auf 2 m
• 722 Lux auf 3 m
EINSTELLEN DES BELEUCHTUNGSWINKELS
Lösen Sie die Feststellschrauben (6) und stellen Sie den
gewünschten Beleuchtungswinkel ein.
VERWENDUNG DER FERNBEDIENUNG
Entfernen Sie die Batterieschutzfolie. Mit der Taste a) schalten Sie das LED Dauerlicht ein
(Achtung: der An/Aus Schalter (13) muss auf Position "1" (ein) stehen. Mit der Taste b) lässt
sich das LED Dauerlicht ausschalten. Nach Gebrauch bitte den An/Aus Schalter (13) auf
Position"0" stellen um das LED Dauerlicht ganz auszuschalten.
Mit den Tasten c) und d) lässt sich die Helligkeit regulieren (heller oder dunkler).
ANBRINGEN DER FILTER
Der Di usor Filter und der Orangefi lter sind mit Magnetknöpfen
ausgestattet.
Legen Sie den entsprechenden Filter auf die LED Fläche mit
den Magnetknöpfen über die Magnetaufnahmen (3) bis der
Filter einschnappt.
TECHNISCHE DATEN
Lichtquelle
588 LEDs
Beleuchtungsstärke
max. 5060 Lux / 1m
Ausgangsleistung
35.2 W
Farbtemperatur
5600 K (mit Orangefi lter 3200 K)
Betriebsspannung
DC 9 - 18 V
Netzteil
AC 100 - 240 V ~ 50/60 Hz 1.5 A DC 15 V
Abmessungen Dauerlicht
31,5 x 27 x 4,5 cm (mit Metallrahmen)
Leuchtfl äche: 23,5 x 16 cm
Abmessungen Stativ
Transporthöhe: 73 cm
Höhe min./max.: 86 cm / 218 cm
Gewicht
Dauerlicht: 1180 g (mit Metallrahmen)
Stativ: 788 g
Netzteil: 452 g
Akkuanschluss
2 Stück Sony NP-F550 Akkus
Betriebstemperatur
-10° bis 40° C
LIEFERUMFANG
2 x LED Dauerlicht mit Abschirmklappen
2 x Metallrahmen
2 x Leuchtenstativ
2 x Di usor Filter weiß
2 x Orangefi lter
2 x Fernbedienung inkl. Knopfzelle CR2025
2 x Netzteil
1 x Tragetasche
1 x Bedienungsanleitung
(optional bei DÖRR erhältlich)
3
WEEE HINWEIS
Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment) Richtlinie, die als Europäisches Gesetz
am 13. Februar 2003 in Kraft trat, führte zu einer umfassenden Änderung bei der Entsorgung
ausgedienter Elektrogeräte. Der vornehmliche Zweck dieser Richtlinie ist die Vermeidung von
Elektroschrott (WEEE bei gleichzeitiger Förderung der Wiederverwendung, des Recyclings und
anderer Formen der Wiederaufbereitung, um Müll zu reduzieren. Das abgebildete WEEE Logo
(Mülltonne) auf dem Produkt und auf der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt nicht
im normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Sie sind dafür verantwortlich, alle ausgedienten
elektrischen und elektronischen Geräte an entsprechenden Sammelpunkten abzuliefern. Eine
getrennte Sammlung und sinnvolle Wiederverwertung des Elektroschrottes hilft dabei, sparsa-
mer mit den natürlichen Ressourcen umzugehen. Des Weiteren ist die Wiederverwertung des
Elektroschrottes ein Beitrag dazu, unsere Umwelt und damit auch die Gesundheit der Men-
schen zu erhalten. Weitere Informationen über die Entsorgung elektrischer und elektronischer
Geräte, die Wiederaufbereitung und die Sammelpunkte erhalten Sie bei den lokalen Behörden,
Entsorgungsunternehmen, im Fachhandel und beim Hersteller des Gerätes.
RoHS KONFORMITÄT
Dieses Produkt entspricht der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlamentes und des
Rates vom 8. Juni 2011 bezüglich der beschränkten Verwendung gefährlicher Substanzen in
elektrischen und elek-tronischen Geräten (RoHS) sowie seiner Abwandlungen.
CE KENNZEICHEN
Das aufgedruckte CE Kennzeichen entspricht den geltenden EU Normen.

Publicité

loading