Télécharger Imprimer la page

Dremel 335 Notice Originale page 10

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
D
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG
!
der nachstehend aufgeführten Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/ oder schwere Verletzungen verursachen.
Der nachfolgend verwendete Begriff "Elektrowerkzeug" bezieht sich auf
netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel).
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN
ARBEITSPLATZ
a.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und aufgeräumt.
Unordnung und unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen
führen.
b. Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in explosionsgefährdeter
Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube
befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder
die Dämpfe entzünden können.
c.
Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung
des Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle
über das Gerät verlieren.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
a.
Der Anschlussstecker des Gerätes muss in die Steckdose passen.
Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden
Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Geräten.
Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das
Risiko eines elektrischen Schlages.
b. Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie
Rohren, Heizungen, Herden und Kühlschränken. Es besteht ein
erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper
geerdet ist.
c.
Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen
von Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines
elektrischen Schlages.
d. Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Gerät zu tragen,
aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich
bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Kabel
erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
e. W enn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten,
verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die auch für den
Außenbereich zugelassen sind. Die Anwendung eines für den
Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels verringert das
Risiko eines elektrischen Schlages.
f.
Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter
Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie
einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines
Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines
elektrischen Schlages.
SICHERHEIT VON PERSONEN
a.
Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun und
gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Elektro werkzeug.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter
dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein
Moment der Unachtsamkeit bei dem Gebrauch des Gerätes kann
zu ernsthaften Verletzungen führen.
b.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer
eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher
Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste
SÄMTLICHE ANWEISUNGEN SIND
ZU LESEN. Fehler bei der Einhaltung
GUT AUF
Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und
Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko von
Verletzungen.
c.
Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern
Sie sich, dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie
den Stecker in die Steckdose stecken. Wenn Sie beim Tragen
des Gerätes den Finger am Schalter haben oder das Gerät
eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu
Unfällen führen.
d. E ntfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor
Sie das Gerät einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich
in einem drehenden Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen
führen.
e.
Überschätzen Sie sich nicht. Sorgen Sie für einen sicheren Stand
und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie
das Gerät in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
f. T ragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung
oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern
von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder
lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
g. Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden
können, vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und
richtig verwendet werden. Das Verwenden dieser Einrichtungen
verringert die Gefährdungen durch Staub.
h. Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material (Asbest gilt als
krebserregend).
Treffen Sie Schutzmaßnahmen, wenn beim Arbeiten
i.
gesundheitsschädliche, brennbare oder explosive Stäube
entstehen können (manche Stäube gelten als krebserregend);
tragen Sie eine Staubschutzmaske und verwenden Sie, wenn
anschließbar, eine Staub-/ Späneabsaugung.
SORGFÄLTIGER UMGANG MIT UND GEBRAUCH VON
ELEKTROWERKZEUGEN
a. Ü berlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit
das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passenden
Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im
angegebenen Leistungsbereich.
b. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein
Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt,
ist gefährlich und muss repariert werden.
c.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie
Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder
das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den
unbeabsichtigten Start des Gerätes.
d. Bewahren Sie Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. Lassen Sie niemanden das Gerät benutzen, der mit
diesem nicht vertraut ist oder diese Anweisungen nicht gelesen
hat. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen
Personen benutzt werden.
e.
Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob
bewegliche Geräteteile einwandfrei funktionieren und nicht
klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des Gerätes beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte
Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben
ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig
gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten
verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
g. Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw.
entsprechend diesen Anweisungen und so, wie es für diesen
speziellen Gerätetyp vorgeschrieben ist. Berücksichtigen Sie dabei
die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der
Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen
Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
10

Publicité

loading