Télécharger Imprimer la page

KNF N026 EX Traduction Du Mode D'emploi Original page 96

Publicité

Kabel- und Leitungseinführungen, Verschlussstopfen, Schraubverschlüsse, Trompetenverschraubungen,
Reduzierungen und Entwässerungsstopfen
Bild 6
Verschlussstopfen
Dichtung 1 + 2
! M16 -> Dichtung 1
! M12 -> Dichtung 1
Druckschraube
Bild 7
Dichtung
Bild 8
Zugentlastung
Trompetenstutzen
Mutter
Dichtungseinsatz
6.1.2
X
Die Verschlussstopfen Typ
ATEX - IEC
GHG 960 6107 P**** bzw.
GHG 960 1944 R**** dürfen nur in Verbindung
mit den Kabel- und Leitungseinführungen Typ
GHG 960 92** P**** bzw.
GHG 960 19** R**** verwendet werden.
Bei der Montage von Verschlussstopfen für
metrische COOPER CROUSE-HINDS Kabel- und
Leitungseinführungen (KLE) ist folgendes zu
beachten (siehe Bild 6):
1.
Es darf nur der zur KLE gehörende
Verschlussstopfen verwendet werden.
2. Beim Verschließen mit einem Verschluss-
(Dichtung 3)
stopfen die Dichtungseinsätze 1und 2
Dichtung 2
verwenden!
Dichtung -
3. Die Kopfseite des Verschlusses muss, wie in
Bild 6 dargestellt, außen liegen.
4. Der Verschlussstopfen ist bis zum
Anschlag in die KLE einzuschieben.
5. Die Druckschraube der KLE ist, wie
unter Punkt 6.1.1 aufgeführt, fest
anzuziehen.
6.1.3
Der Schraubverschluss ist mit einem geeigneten
Werkzeug, z.B.: Innensechskantschlüssel 8 mm
Kontermutter
oder einem geeigneten Schlitzschraubendreher,
fest in die Gehäusegewindebohrung einzu-
schrauben.
Bei Durchgangsbohrungen oder Gehäusewand-
stärken unter 4 mm ist eine Kontermutter zu
verwenden. Die Montage an unebenen
Zwischenstutzen
Dichtungsflächen darf nur mit einer zusätzlichen
Dichtung erfolgen.
Der Schraubverschluss M50 ist generell
mit der mitgelieferten Dichtung zu montieren.
6.1.4
Der Zwischenstutzen der Trompetenverschrau-
bung ist mit einem geeigneten Werkzeug, z.B.
Gabelschlüssel verdrehungssicher in das Gerät
oder Gehäuse zu montieren.
Es muss gewährleistet sein, dass kein Verdrehen
des Stutzens, bei eingeführtem Kabel und
komplett montierter Trompetenverschraubung,
möglich ist (z.B. Verwendung einer Kontermutter
siehe Bild 7 + Bild 8).
Bei Durchgangsbohrungen oder Gehäusewand-
stärken unter 4 mm ist generell eine Kontermut-
ter zu verwenden. Die Montage darf nur mit
einer Dichtung zwischen Gehäusewand und
Zwischenstutzen erfolgen (siehe Bild 7).
Verschlussstopfen
Schraubverschluss
Trompetenverschraubung
Nachfolgend ist die Montage des Kabels in die
Trompetenverschraubung, wie in Bild 8
dargestellt, beschrieben:
1.
Der "Zwiebelringdichtungseinsatz" ist
durch ausschneiden der einzelnen
Dichtungsringe auf den jeweiligen
Kabeldurchmesser anzupassen.
2. Nach Einführen des abgelängten
Kabels mit der montierten Dichtung in
den Zwischenstutzen, ist, um das
Kabel abzudichten, der Trompeten
stutzen fest in den Zwischenstutzen
einzuschrauben.
3. Danach wird die Zugentlastung am
Trompetenstutzen montiert.
Dabei ist darauf zu achten, dass eine
ausreichende Zugentlastung gewährleistet,
eine Beschädigung der Leitung oder des
Kabels ausgeschlossen ist sowie die
Verdrehungssicherung des Trompetenstut-
zens erreicht wird.
6.1.5
Reduzierstutzen
Der Reduzierstutzen ist mit einem geeigneten
Werkzeug, z.B. Gabel-, Ring- oder Steckschlüssel
fest in die Gehäusegewindebohrung einzu-
schrauben.
Bei Durchgangsbohrungen oder Gehäusewand-
stärken unter 4 mm ist eine Kontermutter zu
verwenden. Die Montage an unebenen
Dichtungsflächen darf nur mit einer zusätzlichen
Dichtung erfolgen.
Das Ineinanderschrauben (Schachteln)
mehrerer Reduzierstutzen zur Verkleinerung
des Einführungsgewindes ist nicht zulässig.
D
11

Publicité

Chapitres

loading