DAB E.SYTWIN Instructions Pour L'installation Et L'entretien page 29

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
aufrechterhalten kann und der realisierte Druck zu niedrig ist). Sollte bei
dieser Vorrichtung ein Ausfall entstehen, tritt die Reservevorrichtung ein.
Beispiel 2:
Eine Pumpgruppe bestehend aus 2 Vorrichtungen (N=2 automatisch
erhoben) dabei sind alle Vorrichtungen aktiv und gleichzeitig (Werksein-
stellungen NA=N und NC=NA und 1 als Reserve (IC=Reserve auf einer
der beiden Vorrichtungen).
Die Auswirkung ist folgende: Die nicht als Reserve konfigurierte Vorrich-
tung startet als erste, ist der realisierte Druck zu niedrig, startet auch die
zweite als Reserve konfigurierte Vorrichtung. Auf diese Weise wird stets
versucht, den Gebrauch einer speziellen Vorrichtung zu schützen (die als
Reserve konfigurierte), was von Vorteil ist, wenn eine größere hydrau-
lische Belastung vorliegt.
2.4 - ET: Max. Wechselzeit
Stellt die maximale kontinuierliche Arbeitszeit einer Vorrichtung innerhalb einer
Gruppe ein. Sie hat nur bei den Pumpgruppen Bedeutung, die über untere-
inander verbundene Vorrichtungen verfügen. Die Zeit kann zwischen 1 Min.
und 9 Stunden eingestellt werden; die Werkseinstellung beträgt 2 Stunden.
Wenn die Zeit ET einer Vorrichtung verfallen ist, wird die Startreihenfolge des
Systems neu zugewiesen und die Vorrichtung mit der verfallenen Zeit auf die
minimale Priorität gebracht. Diese Strategie hat das Ziel, die Vorrichtung, die
bereits gearbeitet hat, am wenigsten zu benutzen und die Arbeitszeit zwischen
den verschiedenen Maschinen, die die Gruppe bilden, auszugleichen. Sollte
die hydraulische Ladung auf jeden Fall den Einsatz der betreffenden Vorrich-
tung benötigen, obwohl die Vorrichtung an die letzte Stelle gesetzt wurde, wird
diese starten, um den Druckausgleich der Anlage zu gewährleisten.
Die Startpriorität wird erneut unter zwei Bedingungen auf der Grundlage
der Zeit ET zugewiesen:
1 - Austausch während des Pumpvorgangs: Wenn die Pumpe
ununterbrochen bis zur Überschreitung der absoluten Höchst-
pumpdauer eingeschaltet bleibt.
2- Austausch im Standby: Wenn sich die Pumpe im Standby
befindet, jedoch 50% der ET-Zeit überschritten wurden.
Wird ET gleich 0 eingestellt, erfolgt ein Austausch in Standby. Immer
dann, wenn eine Pumpe der Gruppe beim nachfolgenden Neustart ste-
hen bleibt, startet eine andere Pumpe.
Wenn der Parameter ET (maximale Arbeitszeit) auf 0 steht,
erfolgt bei jedem Neustart ein Austausch, unabhängig von der
effektiven Arbeitszeit der Pumpe.
DE
DE
DE
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
29

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières