Störausgang; Störungen Beheben - Bosch MU 100 Notice D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 66
Menüpunkt
Max. Differenz
Maximalbereich
Max-Diff-Rege-
lung
Proportionalbereich
Rampe
Regelung des Wärmeerzeugers (Sollwertvorgabe)
Konfig Mode 0-10V
Eingangswert f. Aus
Eingangswert f. Max
Temp. Sollw. Max
Temp. Sollw. Min
Tab. 9
Menü MU 100 (für CW 400/RC310 ab NF74.xx)
4.4
Störausgang
Der Störausgang (OE1-75 und OP0 in Kodierstellungen 3‒5)
wird erst mit einer Verzögerungszeit von 10 Minuten nach Ein-
tritt des Fehlers aktiviert. Wenn keine Fehler anliegen, wird der
Störausgang sofort gelöscht. Fehler, die innerhalb der Verzöge-
rung von 10 Minuten wieder verschwinden, werden am Stör-
ausgang nicht angezeigt.
5
Störungen beheben
Nur Originalersatzteile verwenden. Schäden, die durch nicht
vom Hersteller gelieferte Ersatzteile entstehen, sind von der
Haftung ausgeschlossen.
▶ Wenn sich eine Störung nicht beheben lässt, bitte an den
zuständigen Servicetechniker wenden.
Wenn der Kodierschalter bei eingeschalteter Spannungsver-
sorgung > 2 s auf 0 gedreht wird, werden alle Ausgänge des Mo-
duls auf Grundstellung zurückgesetzt, Störungen gelöscht und
alle Einstellungen auf Grundeinstellungen zurückgesetzt.
▶ Das Modul erneut in Betrieb nehmen.
Die Betriebsanzeige zeigt den Betriebszustand des Moduls.
12
Einstellungen/Einstellbereich Bemerkung/Einschränkung
25 ... 40 ... 85 K
1 ... 10 ... 20 K
1 ... 5 ... 20 K
aus | 1 ... 5 ... 20 %/s
Temp. | Leistung
0 ... 10 V
0 ... 10 V
0 ... 90 ... 100 °C
0 ... 20 ... 100 °C
Betriebs-
Mögliche Ursachen
anzeige
Dauernd
Ungültige Schalterposition
rot
oder interne Störung
Blinkt rot Temperaturfühler defekt
oder Alarmausgang Pumpe
Dauernd
Kodierschalter auf 0
gelb
Blinkt
Keine Kommunikation zum
grün
BUS-System
Dauernd
Keine Störung, Normalbe-
grün
trieb
Dauernd
Keine Spannungsversor-
aus
gung
Tab. 10
Maximale Temperatur-Differenz einstellen
Breite vom Max-Bereich eingeben
Breite vom Proportional-Bereich eingeben
Rampe für Pumpenmodulation eingeben
Kesselsteuerung über Temperatur oder
Leistung?
Kessel ausschalten bei Spannung
Kessel auf Max-Leistung bei Spannung
Max. Solltemperatur einstellen
Min. Solltemperatur einstellen
4 5 6
3
7
2
8
1
9
10
0
Abhilfe
▶ Modul austau-
schen oder
gültige Schalter-
position wählen.
▶ Temperaturfüh-
ler tauschen
bzw. Pumpen-
fehler beheben.
▶ Richtige Kodier-
stellung auswäh-
len.
▶ BUS-Verbindung
zum EMS-BUS
herstellen bzw.
überprüfen.
▶ –
▶ Modul mit
Netzspannung
versorgen.
MU 100 – 6721804146 (2019/10)
0 010 013 313-001

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières