Télécharger Imprimer la page

IGM Professional Tools FK650 Mode D'emploi page 16

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Gebrauchsanweisung DE
Herstellung von Lammellen-Verbindung der Küchenarbeitsplatten
Wenn die Plattenverbindung nicht mit Lamellen verstrebt und zentriert wird, kann es mit der Zeit zur
Verschiebung der Platten kommen. Deshalb wird empfohlen, die Verbindung mit Lamellen zu verstreben.
Für Lamellenverbindung ist eine Oberfräse mit Tellernutfräser
Dicke 4 mm oder eine Lamellenfräse für Herstellung von
Lamellenverbindung in beiden Küchenarbeitsplatten zu verwenden.
Für Breite von 600 mm sind mindestens 4 St. von Lamellen Nr. 20 zu
verwenden (Abb. 22).
Vor Zusammensetzung der Platten Kanten mit Sandpapier
leicht reiben. Klebstoff in Lamellenverbindungen auftragen. Wir
empfehlen, für die ganze Verbindung wasserdichten Klebstoff oder Kitt zu
verwenden. Zum Verbinden von beiden Küchenarbeitsplatten verwenden
Sie Stahlgewindezangen Länge 150 oder 65 mm (Gewindezange mit 65 mm
Länge seit dem 1.1.2011 verwendbar),mit denen die komplette Verbindung
fest festgezogen wird.
Radius- und 45° Endung der Küchenarbeitsplatten-Ecken
Für Radiusendung E Löcher verwenden (Abb. 20).
Für Einschneiden der Ecke auf 45° F Löcher verwenden (Abb. 21).
Metallanschläge in Löcher einschieben. FK mit Anschlägen an Plattenkante legen. Schablone mittels Spannzangen
an Küchenarbeitsplatte befestigen und überprüfen, ob die Spannzagen Bewegung
der Oberfräse nicht verhindern. Schnitttiefe der Oberfräse einstellen. Oberfräse einlegen und Verbindung
auf mehrere Durchläufe von links nach rechts fräsen. Nach der äußeren Kante von Radius oder der Nute kopieren.
20
• Vor Austausch des Schaftfräsers oder bei Einstellung die Oberfräser immer ausschalten und vom Netz
trennen.
• Beim Fräsen Schutzbrille verwenden.
• Hörschutzmittel verwenden.
• Immer eine Luftschutzmaske oder einen Respirator benutzen.
• Absauggerät verwenden.
• Keine lose Kleidung tragen. Versichern Sie sich, dass Sie keine freien Ärmel und keinen Schlips anhaben.
• Vor Einschaltung der Oberfräse alle Werkzeuge, Muttern, Schlüssel und andere freie Gegenstände
aus dem Arbeitsbereich beseitigen.
• Ungewünschte Einschaltung der Oberfräse vorbeugen: vor Einstöpseln und Schaltung ins Netz überprüfen,
ob sich der Schalter in Stellung „aus" befindet.
• Vor jeder Einstellung abwarten, bis der Fräser von selber in Stillstand kommt.
16
21
SICHERHEIT
22
1
Vorderseite
www.igmtools.com

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

101145562