Télécharger Imprimer la page

IGM Professional Tools FK650 Mode D'emploi page 15

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Gebrauchsanweisung DE
Versichern Sie sich, dass alle Anschläge 1, 2 und 3 die Kante der
Küchenarbeitsplatte berühren. Jetzt FK mittels Spannschraubzangen
an Küchenarbeitsplatte befestigen und überprüfen, ob die Spannzagen
Bewegung der Oberfräse in Schablonen-Nute nicht verhindern und ob sie
richtig festgezogen sind. Schnitttiefe der Oberfräse einstellen. Oberfräse
einlegen und Verbindung auf mehrere Durchläufe von links nach rechts
fräsen. Dabei die entfernte, mit Pfeilen markierte Schablonenkante kopieren
(Abb. 16).
16
ACHTUNG!!!
Beim Fräsen die Oberfräse mit Kopierring knapp an Schablone drücken und von links nach rechts fräsen.
Oberfräse immer senkrecht halten, so dass die Basis der Oberfräse mit ganzer Oberfläche die Oberfläche
von FK berührt und der Kopierring die Form der Verbindung auf der Schablone genau kopiert. Es ist
besser, auf mehrere Durchläufe zu fräsen. Für grobes Anfräsen kann die gegenüberliegende Kante
der Schablonen-Nute verwendet werden. Sicherheitsanweisungen für Arbeit mit Oberfräse immer
beachten!
Fräsen von äußerem Teil der 45° Verbindung
Der Arbeitsvorgang ist mit dem Fräsen der äußeren 90° Verbindung durchaus identisch.
Zwei Metallanschläge in A Löcher auf der Rückseite von FK einschieben und FK mit der Rückseite
nach (Abb. 17) auf Platte M2 (die mit Rückseite nach oben gewendet ist) legen. Die entfernte Kante
der Schablone FK (siehe Pfeile) genau nach der gezeichneten Kompensationslinie einstellen.
Jetzt FK mittels Spannzagen an Küchenarbeitsplatte und an Arbeitstisch befestigen und überprüfen, ob die
Spannzangen Bewegung der Oberfräse nicht verhindern. Schnitttiefe der Oberfräse einstellen. Oberfräse
einlegen und Verbindung auf mehrere Durchläufe fräsen, von links nach rechts. Dabei die entfernte Kante der
Schablone FK kopieren (Abb. 17). Für grobes Anfräsen kann die gegenüberliegende Kante
der Schablonen-Nute verwendet werden.
17
18
19
Fräsen der Löcher für Gewindezangen
Beide Platten mit innerer und äußerer Verbindung zueinander fügen und Genauigkeit der Verbindung
überprüfen. Jetzt ist Fräsen der Löcher für Metall- oder Kunststoffgewindezangen durchzuführen. Verwenden
Sie den gleichen Kopierring und Fräser (Abb. 18 und 19).
Wir empfehlen, die Löcher mindestens 150 mm von der Postforming-Kante zu fräsen. Unten auf beiden
Platten mit einem Stift die Achsen der Löcher markieren. Falls Küchenarbeitsplatten mit Breite unter 600 mm
verwenden werden, muss FK für jedes Loch einzeln eingestellt werden. Für Küchenarbeitsplatte
von 600-650 mm ist die Entfernung der Löcher an der Schablone angegeben und beide Löcher können
bei einer Spannung gefräst werden, falls Ihnen diese Entfernung gut passt.
Zwei Metallanschläge in D Löcher und einen in B Loch einschieben. FK mit Anschlägen an gefräste
Verbindungskante anlegen (Abb. 18) und mit Spannzangen befestigen. In Tiefe von ca. 20 mm fräsen,
entscheidend ist auch die Dicke der Küchenarbeitsplatte. Sobald die Löcher der inneren Verbindung gefräst
sind, Vorgehensweise auf der Platte der äußeren Verbindung wiederholen (Abb. 19).
www.igmtools.com
15

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

101145562