Télécharger Imprimer la page

IGM Professional Tools FK650 Mode D'emploi page 13

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Gebrauchsanweisung DE
ACHTUNG!!!
Beim Fräsen die Oberfräse mit Kopierring knapp an Schablone drücken und von links nach rechts fräsen.
Oberfräse immer senkrecht halten, so dass die Basis der Oberfräse mit der ganzen Oberfläche
die Oberfläche von FK berührt und der Kopierring die Form der Verbindung auf der Schablone genau kopiert.
Es ist besser, auf mehrere Durchläufe zu fräsen. Sicherheitsanweisungen für Arbeit mit Oberfräse
immer beachten!
Fräsen von äußerer 90° Verbindung
Falls Sie die Möglichkeit haben, legen Sie die Platte M1 auf einen Korpus und über die Platte F1 so, dass es
möglich ist, die Schnittlinie auf Unterteil der Platte M1 zu zeichnen (Abb. 9). Nach Abzeichnung des inneren
Teiles der Verbindung der Platte F1 auf den Unterteil der Platte M1 die Platte M1 mit der Rückseite nach oben
wenden und die Kompensationslinie in Richtung weg von der Verbindung zeichnen.
Diese Kompensationslinie ist von der Schnittlinie um 9 mm (FK650) bzw. 8,5 mm (FK651) verschoben und
sie stellt den Unterschied zwischen der Schnittebene und der Kante der Schablone FK dar (Abb. 10).
Schnittlinie
Kompensationslinie
9
10
Längenschiebeanschlag aus dem Loch entnehmen. Auf Vorderseite von FK zwei Metallanschläge
in B Löcher einschieben und FK mit der Vorderseite nach (Abb. 11) auf Platte M1 (die mit Rückseite
nach oben gewendet ist) legen. Die entfernte Ecke der Schablone FK (siehe Pfeile) genau nach
der gezeichneten Kompensationslinie einstellen.
Jetzt FK mittels Spannzagen an Küchenarbeitsplatte befestigen und überprüfen, ob die Spannzangen
Bewegung der Oberfräse in der Schablonen-Nute nicht verhindern. Schnitttiefe der Oberfräse einstellen.
Oberfräse einlegen und Verbindung auf mehrere Durchläufe von links nach rechts fräsen. Dabei die Kante
der Schablone FK kopieren, die näher zu der übrig bleibenden Arbeitsküchenplatte ist (Abb. 11). Falls Sie die
ganze Dicke der Küchenarbeitsplatte nicht auf einmal fräsen, kann für grobes Fräsen
die gegenüberliegende Kante der Schablonen-Nute verwendet werden. Für reines Fertigfräsen so entsteht
ein Zusatz von ca. 1,5-7 mm, dann die richtige Kante der Schablonen-Nute nach (Abb. 8) benutzen und rein
fertigfräsen. Richtige Fräsrichtung einhalten – Werkzeug muss die Kannte gegen Richtung seines Drehens
abschneiden.
11
1
www.igmtools.com
13

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

101145562