Reinigung Von Kondensator Und Verdampfer; Wichtige Hinweise Zur Entsorgung - Trotec TTK 650 S-EH Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Reinigung von Kondensator und Verdampfer

Diese Arbeiten setzen ein Öffnen des Gerätegehäuses voraus und dürfen nur
von autorisierten Fachbetrieben durchgeführt werden!
• Reinigen Sie den Kondensator und den Verdampfer entweder durch
ausblasen, absaugen, bzw. mit einer weichen Bürste oder Pinsel.
Keinen Wasserstrahl einsetzen.
• Beachten Sie, dass die Lamellen leicht beschädigt bzw. verbogen
werden können.
• Reinigen Sie vorsichtig die Innenflächen des Gerätes, die Kondensatwanne
mit Schlauchanschluss, den Ventilator und das Ventilatorgehäuse.
• Montieren Sie alle zuvor demontierten Teile wieder ordnungsgemäß.
• Führen Sie eine Funktionskontrolle und eine elektrische Sicherheits-
überprüfung durch.

Wichtige Hinweise zur Entsorgung !

Das Gerät wird mit dem umweltfreundlichen und ozonneutralen Kältemittel
R-407C betrieben. Gemäß den gesetzlichen bzw. örtlich geltenden Vorschriften
muss das im Gerät befindliche Kältemittel/Öl-Gemisch sachgerecht entsorgt
werden.
Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen
in der Europäischen Union – gemäß Richtlinie 2002/96/EG DES EURO-
PÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. Januar 2003 über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte – einer fachgerechten Entsorgung
zugeführt werden. Bitte entsorgen Sie dieses Gerät am Ende seiner
Verwendung entsprechend der geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
11. Störungsbeseitigung
Das Gerät wurde während der Produktion mehrfach auf einwandfreie Funktion
geprüft. Sollten dennoch Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie bitte
das Gerät nach folgender Auflistung.
Das Gerät läuft nicht an:
• Überprüfen Sie den Netzanschluss. 230V / 1~ / 50 Hz.
• Überprüfen Sie die bauseitige Netzabsicherung.
• Überprüfen Sie den Netzstecker auf Beschädigungen.
Das Gerät läuft, aber keine Kondensatbildung:
• Kontrollieren Sie die Raumtemperatur. Der Arbeitsbereich des Gerätes
liegt zwischen 5 und 32 °C.
• Kontrollieren Sie die Luftfeuchtigkeit. Mind. 40 % r. F.
• Überprüfen Sie den eingestellten Vorwahlwert.
Die Luftfeuchtigkeit im Aufstellungsraum muss oberhalb des vorgewählten
Wertes liegen. Eventuell den Vorwahlwert verringern, siehe Kapitel 07.,
Abschnitt „Vorwahl der Luftfeuchtigkeitszielwerte".
• Überprüfen Sie Luftansaugfilter auf Verschmutzung. Bei Bedarf reinigen
bzw. auswechseln.
• Lassen Sie die Tauscherlamellen auf Verschmutzung kontrollieren.
Diese Kontrolle erfordern das Öffnen des Gerätes und sind nur
durch einen autorisierten Fachbetrieb auszuführen.
Vor allen Arbeiten am Gerät muss der Netzstecker aus
der Netzsteckdose gezogen sein.
A 5
Das Gerät ist laut bzw. vibriert, Kondensat läuft aus:
• Kontrollieren Sie, ob das Gerät gerade und auf einer ebenen
Oberfläche steht.
• Lassen Sie die Kondensatwanne und den Anschlussstutzen
auf Verschmutzungen kontrollieren.
Sollte das Gerät trotz der durchgeführten Überprüfungen nicht einwandfrei arbeiten,
benachrichtigen Sie bitte einen autorisierten Fachbetrieb.
12. Technische Daten
Arbeitsbereich Temperatur
Arbeitsbereich Feuchtigkeit
Entfeuchterleistung 24 Std. max.
Entfeuchterleistung 24 Std. (bei 30 °C / 80 % r.F.)
Luftleistung max.
Kältemittel
Kältemittelmenge
Anschlussspannung
Nennstrom max.
Leistungsaufnahme max.
Schalldruckpegel LpA 1m
Länge *
Breite *
Höhe *
Gewicht
1)
Geräuschmessung DIN 45635 - 01 - KL 3
* ohne Griff und Räder
Bedienungsanleitung Luftentfeuchter TTK 650 S-EH
Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung und der Kälteanlage
dürfen nur durch einen speziell autorisierten Fachbetrieb
durchgeführt werden !
1)
5 - 32 °C
40 - 90 % r. F.
150 Liter
123 Liter
1.480 m³/h
R-407C
1,15 kg
230 V / 50 Hz
6 A
1,8 kW
56 dB (A)
540 mm
640 mm
850 mm
50 kg
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières