Transport Und Aufstellung - Trotec TTR 2000 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Transport und Aufstellung

Warnung
Schwere Verletzungen durch stürzendes Gerät
möglich.
Das Gerät darf nur über die Gabelstaplertaschen oder
über Tragegurte angehoben werden. Rohrstutzen oder
andere Anbauteile dürfen keinesfalls als Hebepunkte
benutzt werden!
Die Tragfähigkeit der Hebevorrichtung muss geeignet
sein, das Gewicht des Gerätes aufzunehmen (siehe
Technischer Anhang).
Optional wird das Gerät mit einem Transportrahmen inkl.
Kranhebeecken mit Löchern für Kranösen o. Ä. geliefert
(siehe Technischer Anhang).
Beachten Sie Folgendes vor dem Transport mit Hebezeug:
Warnung
Es besteht Lebensgefahr durch schwebende
Lasten.
Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen in der
Nähe aufhalten.
• Der Transport mit Hebezeug darf nur durch unterwiesene
Personen erfolgen.
• Beachten Sie beim Transport den Schwerpunkt der Last.
9
Gerät aufstellen
• Stellen Sie das Gerät auf festem, trockenem, tragfähigem
und ebenem Untergrund auf. Je nach Bodenbelastbarkeit
ist eine Platte zur Gewichtsverteilung vorzusehen. Ein
Fundament ist nicht erforderlich.
– Achten Sie auf Rutschfestigkeit und vermeiden Sie
schwingenden Untergrund.
– Stellen Sie das Gerät mit ausreichendem Abstand für
Luftein- und -auslass und zum Anschluss der
Lufttransport-Leitungen auf.
– Achten Sie auf ausreichenden Platz zur Bedienung und
Wartung des Gerätes (siehe Technischer Anhang).
• Stellen Sie das Gerät nur auf überdachten Flächen auf. Für
die Aufstellung im Freien sind auf Anfrage Geräte mit
höherer Schutzart verfügbar. Stellen Sie sicher, dass kein
Wasser über die Luftein- und -austrittsöffnungen ins
Geräteinnere gelangt. Schließen Sie bei Bedarf eine
Lufttransportleitung an, um das Risiko zu minimieren.
Optional wird das Gerät mit einer Wetterschutzausrüstung
geliefert. Setzen Sie das Gerät nicht ohne
Wetterschutzausrüstung der Witterung aus.
• Achten Sie auf ausreichenden Abstand zwischen
Feuchtluft-Austritt und Lufteinlass. Bei frei ansaugenden
Geräten sollte der Abstand zwischen Feuchtluft-Austritt
und den Ansaugstutzen min. 2 m betragen, damit die
feuchte Abluft nicht direkt wieder angesaugt wird.
• Die Lufttransportleitungen müssen für die verfügbare
statische Pressung der Ventilatoren ausgelegt sein (siehe
Technischer Anhang).
• Die Leitung für die Regenerations-Abluft (C) muss mit
einem kleinen Gefälle (min. 1,5 %) verlegt werden, damit
evtl. anfallendes Kondensat nicht ins Gerät zurückläuft
oder den Luftstrom behindert. Ist eine steigende
Luftleitung unvermeidlich, muss bewusst ein tiefster Punkt
zur Entwässerung hergestellt werden (z. B. Syphon).
Luftfilter einsetzen
Hinweise zum Luftfilter-Einsatz und Luftfilter-Wechsel finden Sie
im Kapitel Wartung.
Adsorptions-Luftentfeuchter TTR 2000 / TTR 2800 / TTR 3700
Hinweis
Um Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, betreiben
Sie das Gerät nicht ohne eingesetzte Luftfilter!
Kontrollieren Sie vor der Installation und vor dem
Einschalten, ob alle Luftfilter eingesetzt sind.
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ttr 2800Ttr 3700

Table des Matières