Korona KFW 5028 Mode D'emploi page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
}
D Alter
< 19
G Age
F Âge
20 – 29
E Edad
I Età
30 – 39
K Ηλικία
r Возраст
40 – 49
Q Wiek
O Leeftijd
> 50
Bei Sportlern ist oft ein niedrigerer Wert festzustellen. Je nach betriebener Sportart, Trainingsintensität und
körperlicher Konstitution können Werte erreicht werden, die noch unterhalb der angegebenen Richtwerte
liegen. Bitte beachten Sie jedoch, dass bei extrem niedrigen Werten Gesundheitsgefahren bestehen kön-
nen.
sehr dünn
dünn
normal
Körperwasseranteil
Der Anteil des Körperwassers in % liegt normalerweise in folgenden Bereichen:
Mann
Alter
schlecht
10 –100
< 50
Körperfett beinhaltet relativ wenig Wasser. Deshalb kann bei Personen mit einem hohen Körperfettanteil
der Körperwasseranteil unter den Richtwerten liegen. Bei Ausdauersportlern hingegen können die Richt-
werte aufgrund geringer Fettanteile und hohem Muskelanteil überschritten werden.
Die Körperwasserermittlung mit dieser Waage ist nicht dazu geeignet, medizinische Rückschlüsse auf z.B.
altersbedingte Wassereinlagerungen zu ziehen. Fragen sie gegebenenfalls Ihren Arzt. Grundsätzlich gilt es,
einen hohen Körperwasseranteil anzustreben.
Zielgewichtsanalyse
Eine Zusatzfunktion ist die Eingabe eines Zielgewichts. Somit kann bei jedem Wiegevorgang eine Erfolgs-
kontrolle durchgeführt werden, welche die Waage automatisch errechnet und in einem Prozentsatz in ei-
nem grafischen Display darstellt. Bei jedem Wiegevorgang wird zusätzlich das zuletzt gespeicherte
Gewicht angezeigt.
Zeitlicher Zusammenhang der Ergebnisse
Beachten Sie, dass nur der langfristige Trend von Bedeutung ist. Kurzfristige Gewichts-
abweichungen innerhalb von wenigen Tagen sind in der Regel durch Flüssigkeitsverlust bedingt.
Die Deutung der Ergebnisse richtet sich nach den Veränderungen des Gesamtgewichts und der prozentu-
alen Körperfett-, Körperwasseranteile und Muskelmasse, sowie nach der Zeitdauer, mit welcher diese Än-
derungen erfolgen. Rasche Veränderungen im Bereich von Tagen sind von mittelfristigen Änderungen (im
Bereich von Wochen) und langfristigen Änderungen (Monaten) zu unterscheiden.
Als Grundregel kann gelten, dass kurzfristige Veränderungen des Gewichts fast ausschließlich Änderun-
gen des Wassergehalts darstellen, während mittel- und langfristige Veränderungen auch den Fett- und
Muskelanteil betreffen können.
Wenn kurzfristig das Gewicht sinkt, jedoch der Körperfettanteil steigt oder gleich bleibt, haben Sie ledig-
lich Wasser verloren – z.B. nach einem Training, Saunagang oder einer nur auf schnellen Gewichtsver-
lust beschränkten Diät.
|
|
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
|
|
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
|
|
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
|
|
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
|
|
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
10%
Übergewicht
fettleibig
gut
sehr gut
50 – 65
> 65
|
|
|
|
| |
| | | |
|
| | |
| | | |
| |
|
| | |
| | | |
| |
| | |
|
|
|
|
|
| | | |
| | |
| |
|
| | | |
| | |
|
| |
| | | |
| | |
|
|
|
|
| | | |
| | | |
|
|
| | | |
| | | |
|
|
| | | |
| | | |
|
|
|
|
|
|
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
|
|
|
|
| | | |
| | | |
|
| | | |
|
| | | |
|
|
| | | |
| | | |
20%
Frau
Alter
schlecht
10 –100
< 45
7
|
|
| |
| | | |
|
| | |
| | | |
| | | |
|
|
| |
|
| | |
| | | |
| |
|
| | | |
| | | |
|
|
|
|
| | | |
| | | |
|
|
| | | |
| | | |
|
|
|
|
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
|
|
|
| | | |
| | | |
| | | |
|
| | | |
30%
40%
gut
sehr gut
45 – 60
> 60

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières