Betrieb Und Bedienung; Reinigung; Wartung; Entsorgung - Baier BSM 2868 Traduction Du Mode D'emploi Original

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

GEFAHR
Verletzungsgefahr durch einen elektrischen
Schlag.
Î Vor allen Arbeiten (z. B. Rührerwechsel) an
dem Schnellmischer Netzstecker ziehen.
GEFAHR
Vergiftungsgefahr durch giftige Gase.
Verbrennungs- und Brandgefahr durch entzündli-
che Gase.
Î Keine Flüssigkeiten oder Materialien mit unbe-
kanntem Gefahrenpotenzial verarbeiten.
Î Verarbeitungsvorschriften des Rührgutherstel-
lers beachten.
Î Bei Bearbeitung von Kunststoffen, Farben, La-
cken und ähnlichen Materialien nicht in der
Nähe leicht entzündbarer Gase oder Materiali-
en arbeiten.
Rührbehälter fest und kippsicher aufstellen.
Wählen Sie die für das Mischgut geeigneten
Rührer aus.
1
Rührer montieren, schrauben Sie den Rüh-
rer bis zum Anschlag in die Werkzeugaufnah-
me (1) ein:
Maschine am Schalter EIN / AUS einschalten
und Drehzahl bzw. Gang einstellen, falls keine
Erfahrungswerte vorliegen, mit der niedrigsten
Drehzahl bzw. den 1. Gang beginnen.
Gang wählen:
1
/
2
Drehzahl (siehe Technische Daten
f
Seite 11) an der Getriebe umschaltung (2)
einstellen.
HINWEIS
Ein Gangwechsel bei laufender Maschine kann zu
Beschädigungen der Maschine führen.
Den vollständigen Stillstand der Maschine abwar-
ten.
5

Betrieb und Bedienung

PRCD­Schalter einschalten; nur beim
Schnellmischer BSM 2868 – 110 V.
Rührer in das Mischgut eintauchen.
1
Motor mit dem Schalter EIN / AUS (5) starten.
Bei dünnflüssigen Medien Rührer ganz eintau-
chen und starten.
f Drehzahl bei Bedarf erhöhen.
Bei dickflüssigen Medien Rührer halb und
schräg eintauchen und starten.
f Niedrige Drehzahl wählen.
Nach dem Beenden des Mischvorganges Rüh-
rer im Auslauf aus dem Mischgut herausziehen.
6

Reinigung

GEFAHR
Verletzungsgefahr durch einen elektrischen
Schlag.
Î Vor allen Arbeiten an dem Schnellmischer
Netzstecker ziehen.
Nach jedem Arbeitseinsatz muss die Maschine ge-
reinigt werden.
Die Maschine sorgfältig reinigen und mit Druck-
luft ausblasen.
Auf trockene und fettfreie Griffe achten.
7

Wartung

GEFAHR
Verletzungsgefahr durch einen elektrischen
Schlag.
Î Vor allen Arbeiten an dem Schnellmischer
Netzstecker ziehen.
Die Wartung der Schnellmischer ist mindestens
einmal jährlich vorgeschrieben. Ferner ist jeweils
nach dem Verschleiß der Kohlebürsten eine War-
tung nötig.
Nur durch die Maschinenfabrik OTTO BAIER GmbH
autorisierte Wartungs- und Reparaturbetriebe dür-
fen für die Instandhaltung der Maschine beauf-
tragt werden. Dabei ist sicherzustellen, dass nur
Original- BAIER-Ersatzteile und Original- BAIER-
Zubehör verwendet werden.
8

Entsorgung

Führen Sie das Gerät und seine Verpa-
ckung gemäß den in Ihrem Land gelten-
den Bestimmungen der umweltgerechten
Wiederverwertung zu.
| 13 |

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières