Eu-Konformitätserklärung; Maschinen- Und Bedienteile; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Vor Beginn Der Arbeit - Baier BSM 2868 Traduction Du Mode D'emploi Original

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DE
3.2
EU­Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung,
dass diese Produkte mit den folgenden
Normen oder normativen Dokumenten
übereinstimmen:
EN 60745-1:2009 / A11:2010
EN 60745-2-1:2010
EN 55014-1:2006 + A1:2009 + A2:2011
EN 55014-2:2015
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3:2013
gemäß den Bestimmungen der Richtlinien
2006 / 42 / EG; 2014 / 30 / EU; 2011 / 65 / EU
Der Entwicklungsleiter ist zum Verfassen der tech-
nischen Unterlagen befugt.
Diese sind erhältlich bei:
Maschinenfabrik OTTO BAIER GmbH,
Heckenwiesen 26,
71679 Asperg
Deutschland
Thomas Schwab
Geschäftsführer
Asperg, 27.10.2017
3.3
Maschinen­ und Bedienteile
(Siehe Abbildung
1
)
1
Werkzeugaufnahme
2
Getriebe umschaltung (Gang 1 und Gang 2)
3
Personenschutzschalter PRCD
(nur BSM 2868 – 110 V )
4
Anschlussleitung
5
Schalter EIN / AUS
3.4
Bestimmungsgemäßer Ge­
brauch
BAIER Schnellmischer sind zum Rühren von Far-
ben, Putzen, Mörtel, Klebern und ähnlichen Mate-
rialien geeignet. Sie dürfen nicht zum Rühren von
Lebensmitteln, leicht entzündbaren oder ätzenden
Stoffen verwendet werden.
| 12 |
Robert Pichl
Betriebsleiter
4

Vor Beginn der Arbeit

Um ein sicheres Arbeiten mit den Schnellmischern
zu gewährleisten, sind vor jedem Einsatz folgende
Punkte unbedingt zu beachten:
Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise in die-
ser Bedienungsanleitung durchlesen.
Schutzkleidung tragen wie Schutzhelm, Ge-
sichtsschutz oder Schutzbrille, Schutzhand-
schuhe und wenn notwendig eine Schürze.
Die auf dem Typenschild aufgeführte Spannung
muss mit der Netzspannung identisch sein.
Vor jedem Gebrauch Maschine, Anschlusslei-
tung und Stecker kontrollieren.
/
Personenschutzschalter prüfen
1
3
(BSM 2868 – 110 V )
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch einen elektrischen
Schlag.
Î Der Personenschutzschalter PRCD ist grund-
sätzlich vor jeder Inbetriebnahme des Schnell-
mischers BSM 2868 – 110 V zu prüfen (sie-
he unten). Löst der PRCD beim Test nicht
aus, oder schaltet dieser beim Einschal-
ten des Schnellmischers BSM 2868 – 110 V
wiederholt ab, muss der Schnellmischer
BSM 2868 – 110 V zusammen mit dem Per-
sonenschutzschalter PRCD von einer Elektro-
fachkraft überprüft werden.
3
Bei eingestecktem Netzstecker und ausge-
schaltetem Schnellmischer BSM 2868 – 110 V
den Taster −ON− (RESET) (2) betätigen. Die
rote Kontrollleuchte (1) muss aufleuchten.
3
Den Taster −OFF− (TEST) (3) betätigen.
Der PRCD muss abschalten, d. h. die rote Kon-
trollleuchte (1) erlischt.
3
Den Taster −ON− (RESET) (2) erneut betä-
tigen. Der Schnellmischer BSM 2868 – 110 V
muss sich nun einschalten lassen.
Löst der PRCD beim Test nicht aus, oder schal-
tet dieser beim Einschalten des Schnellmischers
BSM 2868 – 110 V wiederholt ab, muss der
Schnellmischer BSM 2868 – 110 V zusammen
mit dem Personenschutzschalter PRCD von ei-
ner Elektrofachkraft überprüft werden.
Ein Betrieb des Schnellmischers
BSM 2868 – 110 V mit einem defekten
Personen schutzschalter PRCD ist nicht zu­
lässig – Lebensgefahr.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières