Télécharger Imprimer la page

Gaggia G6 Mode D'emploi page 30

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
HINWEIS:
12. Nachdem die Kaffeemaschine zu Dreiviertein gefüllt ist, stellen Sie den Hauptschalter Auf "1" (ON)
( Warten Sie 30 Minuten, bis die gewünschte temperatur erreicht ist.)
ACHTUNG: Schalter (21) darf nur betätigt werden, wenn die Maschine zu drei Viertel gefüllt ist
13. WÄHREND DIE KAFFEEMASCHINE HEISS WIRD:
1. Füllen Sie den Mahltrichter (1a).
2. Betätigen Sie den Schalter (1e), um eine geringe Kaffeemenge zu mahlen.
3. Prüfen Sie, daβ der Kaffee weder zu fein noch zu grob gemahlen wird.
4. Füllen Sie den Filter mit 2 Kaffee-Einheiten (2k) und streichen Sie sie mit der Kaffeepresse (1c) glatt.
5. Prüfen Sie, daβ der Druckanzeiger des Kessels (2i) auf Betriebsdruck steht (im grünen Bereich).
6. Schieben Sie den Filterhalter (2k) in die Kaffeeausgabe (2d).
7. Bedienen Sie die Kaffeeausgabe über Schaltknöpfe oder mit Bedienungshebel (bei der
mechanischen Ausführung). (Siehe Fig. 1, 2, 3, 4) (S. 27).
8. Überprüfen Sie die Kaffeeausgabe folgendermaβen:
* Bei Kaffeemengen zwischen 50 und 60 cl. dauert die Ausgabe mindestens 20, höchstens 35 Sekunden.
* Wenn die Ausgabezeiten sich erheblich von den angegebenen unterscheiden, stellen Sie die
Regulierung der Kaffeemühle (1b) neu ein.
a) drehen Sie im Uhrzeigersinn 2 bis 3 Punkte weiter, wenn die Kaffeeausgabe zu schnell war.
b) drehen Sie entgegengesetzt des Uhrzeigersinns 2 bis 3 Punkte weiter, wenn die Kaffeeausgabe zu
langsam war.
14. MASCHINEN MIT AUTOMATISCHEM DOSIERSYSTEM
Ihre maschine ist entweder mit einem "programmschalter" oder einer "dynamischen Programmierung"
(ohne Programmschalter) ausgestattet. Im letzteren Falle wollen Sie die vorliegenden Hinweise bitte
aufmerksam durchlesen, um so die von Ihrer Maschine gebotenen Leistungen voll nutzen zu können.
Werkseitig wird die Maschine auf folgende Dosiermengen eingestellt:
1 Kurzer Kaffee = 70 ccm, 1 langer kaffee 85 ccm, 2 kurze kaffees = 115 ccm, 2 lange kaffees = 130 ccm,
EINSTELLUNG UND ABÄNDERUNG DER DOSIERMENGE
a)
ZUGANG ZUM PROGRAMMIERVORGANG (siehe hierzu die entsprechende Zeichnung im
Betriebshanbuch):
a1) Hauptschalter (2I) auf Position "0" (aus) stellen.
a2) Konti-Taste (Tastenfeld 2c) betätigen und ohne diese loszulassen den Hauptschalter (2I) auf
Position "1" (ein) stellen. Warter, bis die Leuchtanzeigen im Tastenfeld verlöschen (ca.fünf
Sekunden).
b)
PROGRAMMIERUNG:
b1) Kaffee in den Filter für 1 Kaffee geben und diesen dann in die Verteilergruppe einführen.
b2) Taste für 1 kurzen Kaffee betätigen (linkes Tastenfeld) und diese erst loslassen, wenn das
Elektroventil angesprochen hat.
b3) Kaffee-Austritt kontrollieren. Sobald die gewünschte Menge vorhanden ist,Taste erneut zur
DE
Unterbrechung der Verteilung drücken.
ANMERKUNG: Zur Einstellung aller übrigen Dosiermengen ist unter Betätigung von 1 langer Kaffee, 2
kurze Kaffees bzw. 2 lange Kaffees wie unter Punkt "b1" beschrieben vorzugehen.
c)
ABSCHLUß DES PROGRAMMIERVORGANGS:
c1) Hauptschalter (2l) auf "0" und dann wieder auf die normale Arbeitsposition "1" stellen (aus-und
einschalten
Die Maschinen mit automatischem Wasserstand haben ein Sicherheitsniveausystem. Wenn
während des Wassereinlaufs, die Leuchtdioden der Tastatur (2c), oder die Leuchtdioden des
Wassertand-Leuchtsignals (2e) anfangen zu blinken, bedeutet dies dass, sich das
Sicherheitssystem des Wasserstands im Kessel eingeschaltet hat (siehe Seite 26).
25

Publicité

loading