Hoher Rücken-Gurt Plusline - human care Basic sling Net Manuel De L'utilisateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Hoher Rücken-Gurt Plusline
Produktbeschreibung
Die Human Care-Gurte der Plusline-Serie sind zum Anheben von stark übergewichtigen Menschen konzipiert. Die Gurte sind
für ein hohes Benutzergewicht ausgelegt und die Größe ist sehr großzügig bemessen. Der Hohe Rücken-Gurt Plusline ist ein
Modell mit hohem Rücken. Es bietet für den gesamten Körper gute Unterstützung. Der Gurt verfügt über druckableitende,
versteifte Beinstützen und verstärkte Kopfstützen. Die nach hinten geneigte Sitzposition im Gurt führt zu einer gleichmäßigeren
Gewichtsverteilung. Die Hebeschlaufen an den Beinstützen des Gurtes lassen sich am Hebebügel oder am Lifter mit 2-, 3- oder
4-Punktaufhängung befestigen. Die 4-Punkt-Aufhängung führt zu einer gestreckten Sitzposition, die für stark übergewichtige
Menschen gut geeignet ist.
Technische Daten
Artikel
Art.-Nr.
Hoher Rücken-Gurt Plusline 25120-S
Hoher Rücken-Gurt Plusline 25120-M
Hoher Rücken-Gurt Plusline 25120-L
Hoher Rücken-Gurt Plusline 25120-XL
Zweckbestimmung
Anheben aus der Sitzposition
1. Drehen Sie den Gurt so, dass das Etikett nach oben und vom
Pflegebedürftigen weg zeigt.
2. Positionieren Sie den Gurt hinter dem Rücken des Pflegebedürftigen.
Schieben Sie den Gurt nach unten, so dass sich die Unterkante auf der Höhe
des Steißbeins des Pflegebedürftigen befindet. Achten Sie darauf, dass der
Gurt mittig über Schultern und Rücken sitzt.
3. Ziehen Sie die Beinstützen des Gurtes nach vorn, so dass sie vollständig
ausgestreckt sind.
4. Ziehen Sie die Beinstützen des Gurtes zwischen den Beinen des
Pflegebedürftigen nach oben. Ziehen Sie an den Hebeschlaufen der
Beinstützen, damit sie dieselbe Länge haben. Achten Sie darauf, dass die
Beinstützen keine Falten schlagen.
5. Senken Sie den Hebebügel in Bauchhöhe des Pflegebedürftigen ab.
Befestigen Sie die Hebeschlaufen des Gurtes am Hebebügel. Die
verschiedenen Arten, den Gurt am Hebebügel zu befestigen, entnehmen Sie
bitte dem Abschnitt „Befestigungsalternativen für Beinstützen".
6. Kontrollieren Sie bei gespanntem Band, aber noch solange sich der Pflege-
bedürftige auf der Unterlage befindet, ob der Gurt richtig am Hebebügel
befestigt ist.
7. Setzen Sie den Hebevorgang fort. Um dem Pflegebedürftigen mehr
Sicherheit zu geben, können Sie beim Transfer den Arm um ihn legen.
Anheben aus der Liegeposition
1. Achten Sie darauf, dass die Unterlage, z. B. das Bett vollständig plan ist.
2. Legen Sie den Pflegebedürftigen auf die Seite. Legen Sie den Gurt so hin, dass
er mit der Mittellinie längs zur Wirbelsäule liegt. Das Gurtetikett muss nach
oben und vom Pflegebedürftigen weg zeigen. Der untere Teil des Gurtes muss
sich auf einer Höhe mit dem Steißbein des Pflegebedürftigen befinden.
3. Rollen Sie den Pflegebedürftigen auf die andere Seite und ziehen Sie den
Gurt vor.
4. Legen Sie den Pflegebedürftigen auf den Rücken. Achten Sie darauf, dass der
Gurt mittig über Schultern und Rücken sitzt. Bei einem höhenverstellbaren
Bett stellen Sie das Kopfende am besten auf, so dass der Pflegebedürftige
eine halb sitzende Position einnimmt.
5. Ziehen Sie die Beinstützen des Gurtes zwischen den Beinen des
Pflegebedürftigen nach vorn. Ziehen Sie an den Hebeschlaufen der
Beinstützen, damit sie dieselbe Länge haben. Achten Sie darauf, dass die
Beinstützende keine Falten schlagen.
6. Senken Sie den Hebebügel in Bauchhöhe des Pflegebedürftigen ab.
Befestigen Sie die Hebeschlaufen des Gurtes am Hebebügel. Die
verschiedenen Arten, den Gurt am Hebebügel zu befestigen, entnehmen Sie
bitte dem Abschnitt Befestigungsalternativen für Beinstützen.
7. Kontrollieren Sie bei gespanntem Band, aber noch solange sich der
Pflegebedürftige auf der Unterlage befindet, ob der Gurt richtig am
Hebebügel befestigt ist.
8. Setzen Sie den Hebevorgang fort. Es kann notwendig sein, das Bett etwas
abzusenken. Heben Sie die Beine des Pflegebedürftigen leicht an, während
Sie ihn vom Bett wegdrehen.
Größe
Farbcode
A (cm)
Small
Rot
775
Medium
Gelb
972
Large
Grün
1143
Extra Large
Blau
1334
B (cm)
C (cm)
Max.
Nutzlast
838
304
318 kg
883
425
318 kg
1029
533
318 kg
1143
679
318 kg
Befestigungsalternativen für Beinstützen
Die Beinstützen des Gurtes lassen sich am Hebebügel oder Lifter auf
verschiedene Arten befestigen, um unterschiedliche Beinpositionen zu erhalten.
Hinweis: Bevor man sich für eine Art der Befestigung entscheidet, müssen zuvor
stets die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen individuell beurteilt werden.
1. Die Hebeschlaufen der Beinstützen
werden zwischen den Beinen des
Pflegebedürftigen nach oben gezogen,
überkreuzt und am Hebebügel oder
Lifter befestigt. Siehe Abbildung 1. Durch
diese Form des Anlegens werden die
Beine zusammengehalten. So verringert
sich die Gefahr des Herausrutschens.
Diese Methode lässt sich bei Hebebügeln
oder Liftern anwenden, bei denen
die Möglichkeit zur 2- oder 4-Punkt-
Aufhängung besteht.
2. Die Hebeschlaufen der Beinstützen
werden zwischen den Beinen des
Pflegebedürftigen nach oben gezogen
und am Hebebügel oder Lifter befestigt,
ohne sie zu kreuzen. Siehe Abbildung 2.
Dieses Anlegen schafft Platz für den
Bauch und stützt die Beine gut ab. Diese
Methode lässt sich bei Hebebügeln
oder Liftern anwenden, bei denen
die Möglichkeit zur 2- oder 4-Punkt-
Aufhängung besteht.
3. Die Hebeschlaufen der Beinstützen
werden zwischen den Beinen des
Pflegebedürftigen nach oben gezogen
und an einem gemeinsamen Haken am
Hebebügel oder am Lifter befestigt, ohne
überkreuzt zu werden. Siehe Abbildung 3.
Dieses Anlegen verringert den Druck
auf den Oberschenkeln. Diese Methode
lässt sich bei Hebebügeln oder Liftern
anwenden, bei denen die Möglichkeit
einer 3-Punkt-Aufhängung besteht.
4. Die Beinstützen werden überlappend
unter die Oberschenkel der
Pflegebedürftigen gelegt und die
Hebeschlaufen werden am Hebebügel
oder am Lifter befestigt. Siehe
Abbildung 4 unten. Dieses Anlegen
verkleinert die Öffnung unter dem
Pflegebedürftigen und verringert das
Risiko des Herausrutschens. Sie ist z. B.
für Pflegebedürftige mit amputierten
Beinen geeignet.
www.humancaregroup.com
61

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières