Bügelzubehör; Produkt Und Zubehörkombinationen; Fehlersuche; Tipps - human care Basic sling Net Manuel De L'utilisateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Bügelzubehör
Zubehör
Beschreibung
2-Punkt-Bügel
Den 2-Punkt-Bügel gibt es in vier
verschiedenen Längen: 35 cm,
45 cm, 55 cm und 60 cm.
4-Punkt-Bügel
4-Punkt-Bügel für stationäre Lifter.
4-Punkt-Aufhängung
Zubehör, 4-Punkt-Aufhängung
Ermöglicht 4-Punkt-Anhebung
mit Altair und Roomer S. Wird
am hinteren Haken des Lifters
positioniert.
Produkt und Zubehörkombinationen
Die Human Care-Gurte wurden so konzipiert, dass sie zu allen Human Care-
Liftern und -Hebebügeln passen. Informationen zu Zubehör und Produkten
erhalten Sie auf www.humancare.se.
Bezüglich der Kombination mit Liftern anderer Fabrikate außer Human
Care verweisen wir auf die geltenden Kooperationsabkommen des
HjälpmedelsCenter Väst und des Hjälpmedelsinstitutet (nur in Schweden gültig).
Kombinationen mit Zubehör/Produkten, die nicht von Human Care empfohlen
wurden, können Sicherheitsrisiken für den Pflegebedürftigen mit sich bringen.
Der Anwender handelt auf eigenen Gefahr.

Fehlersuche

Der Pflegebedürftige sitzt nicht gut im Gurt?
• Es besteht die Gefahr, dass der Pflegebedürftige aus dem Gurt rutscht – der
Gurt wurde falsch angelegt.
• Es besteht die Gefahr, dass der Pflegebedürftige aus dem Gurt rutscht – der
Gurt ist möglicherweise zu groß.
• Die Symmetrie beim Anheben stimmt nicht – die Anweisungen im
individuellen Testprotokoll wurden nicht befolgt oder es muss ein neuer Test
durchgeführt werden.
• Der Gurt ist zu klein. Dies kann für den Pflegebedürftigen unangenehm sein,
weil der Gurt möglicherweise einschneidet und/oder der Rücken nicht genug
unterstützt wird.
Hinweis: Es ist wichtig, dass der richtige Gurt für den Pflege­
bedürftigen verwendet wird und dass individuell getestet
wurde, ob er genau für dessen Bedarf geeignet ist.

Tipps

Befestigungsalternativen für die Beinstütze
Hinweis: Bevor man sich für eine Art der Befestigung
entscheidet, müssen zuvor stets die Bedürfnisse des
Pflegebedürftigen individuell beurteilt werden.
1. 3-Punkt-Aufhängung: Die linke Beinstütze wird durch die Schlinge an der
rechten Beinstütze gezogen. Die Hebeschlaufen der Beinstützen werden am
Beinhaken eingehängt und die Hebeschlaufen des Rückenteils werden am
Hebebügel eingehängt.
2. 2-Punkt-Aufhängung mit gekreuzten Beinstützen: Die Schlaufe an der einen
Beinstütze wird durch die Schlaufe an der anderen gezogen, bevor sie am
Hebebügel befestigt werden.
3. 2-Punkt-Aufhängung mit überlappender Beinstütze: z. B. beim Anheben
eines Pflegebedürftigen mit amputierten Beinen. Verlängerungsschlaufen
für die Hebeschlaufen können verwendet werden, um eine zu stark nach
hinten geneigte Sitzposition zu vermeiden.
4. 2-Punkt-Aufhängung mit separater Beinstütze: Die Beine werden in
der jeweiligen Beinstütze positioniert. Die Hebeschlaufen werden
dann am Hebebügel befestigt. Hinweis: Es besteht die Gefahr, dass der
Pflegebedürftige herausrutscht.
Art.-Nr.
35 cm: 55611
45 cm: 54043
55 cm: 55612
60 cm: 55613
70800
55619
www.humancaregroup.com
53

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières