Ganzkörpergurt / Ganzkörpergurt Netz - human care Basic sling Net Manuel De L'utilisateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Ganzkörpergurt / Ganzkörpergurt Netz
Produktbeschreibung
Der Human Care-Ganzkörpergurt und der Ganzkörpergurt Netz sind Transfergurte, die vor allem für Menschen gedacht sind,
die am gesamten Körper gut unterstützt werden müssen. Die Nutzer haben darin eine nach hinten geneigte Sitzposition, welche
die Belastung der Beine verringert.
Die Ganzkörpergurte sind für eine 2-, 3- und 4-Punkt-Aufhängung geeignet.
Technische Daten
Artikel
Art.-Nr.
Ganzkörpergurt
25010-S
Ganzkörpergurt
25010-M
Ganzkörpergurt
25010-L
Ganzkörpergurt
25010-XL
Ganzkörpergurt
25010-XXL
Ganzkörpergurt
25010-XXXL
Ganzkörpergurt Netz 25005-S
Ganzkörpergurt Netz 25005-M
Ganzkörpergurt Netz 25005-L
Ganzkörpergurt Netz 25005-XL
* Die Gewichtsangaben sind unverbindlich. Sie ersetzen keine individuellen Tests. Abweichungen sind möglich.
Zweckbestimmung
Anheben aus der Liegeposition
1. Ganzkörpergurt:
Falls möglich, die Rückenstütze für eine halb
sitzende Position aufstellen. Schieben Sie
den Gurt hinter dem Rücken nach unten auf
eine Höhe mit dem Steißbein. Achten Sie
auf die Gurtmarkierung (Außenseite oben).
Andere Möglichkeit: Legen Sie den
Pflegebedürftigen auf die Seite. Legen Sie
den Gurt so hin, dass er mit der Mittellinie
längs zur Wirbelsäule liegt. Rollen Sie den
Pflegebedürftigen auf die andere Seite und
ziehen Sie den Gurt vor.
1. Ganzkörpergurt Netz:
Legen Sie den Pflegebedürftigen auf die
Seite. Legen Sie den Gurt so hin, dass er
mit der Mittellinie längs zur Wirbelsäule
liegt. Achten Sie auf die Gurtmarkierung
(Außenseite oben). Der untere Teil des
Gurtes muss sich knapp unter dem Steißbein
befinden. Rollen Sie den Pflegebedürftigen
auf die andere Seite und ziehen Sie den Gurt
vor. Legen Sie den Pflegebedürftigen auf den
Rücken. Bei einem höhenverstellbaren Bett
stellen Sie das Kopfende am besten auf, so
dass der Pflegebedürftige eine halb sitzende
Position einnimmt.
58
www.humancaregroup.com
Größe
Farbcode
A (cm)
Small
Rot
28
Medium
Gelb
33
Large
Grün
38
X-Large
Blau
44
XX-Large
Weiß
46
XXX-Large
Rosa
51
Small
Rot
28
Medium
Gelb
31
Large
Grün
35
Extra Large
Blau
38
Gewicht
B (cm)
C (cm)
der Person*
84
88
30-60 kg
91
94
55-90 kg
97
99
85-120 kg
104
105
110-150 kg
112
107
140-200 kg
113
105
190-300 kg
66
88
30-60 kg
79
94
55-90 kg
92
99
85-120 kg
106
104
110-140 kg
2. Beinstützen zwischen den Beinen des
Pflegebedürftigen nach vorn ziehen.
Senken Sie den Lifter in Bauchhöhe
ab. Die linke Beinstütze kann durch die
Schlinge an der Außenseite der rechten
Beinstütze gezogen werden. Hängen Sie
die Heberiemen der Beinstützen in den
Beinhaken des Lifters ein. Drehen Sie den
Lifter und haken Sie die Hebeschlaufen
des Rückenteils in den Hebebügel ein.
Beim Hochfahren schützen Sie das Gesicht
des Pflegebedürftigen, indem Sie es mit
einer Hand gegen den Lifter abschirmen.
Andere Möglichkeit: Bei Anwendung mit
2-oder 4-Punkt-Aufhängung. Die Schlinge
an der rechten Beinstütze wird dabei
nicht genutzt. Statt dessen werden die
Beinstützen über Kreuz gelegt.
3. Bleiben Sie in dieser Position und
überprüfen Sie, dass alle Hebeschlaufen
sicher an den Haken befestigt sind.
Max. Nutzlast
250 kg
250 kg
250 kg
250 kg
Ganzkörpergurt
300 kg
300 kg
250 kg
250 kg
250 kg
250 kg
Ganzkörpergurt Netz

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières