Abus AZSG10020 Instructions D'installation Et D'utilisation page 9

Sirène intérieure filaire
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26
Schritt 5: Anschließen des Kabels
 Manteln Sie das Kabel nun lang genug ab und isolieren Sie die einzelnen Adern ab um diese
anschließen zu können.
 Schließen Sie die einzelnen Adern an den jeweiligen Schraubterminals an.
 Die Belegung der Terminalanschlüsse finden Sie hier:
Beschreibung der Terminalklemmen:
Terminal 1 (J1):
Bei Terminal 1 handelt es sich um fünf Schraubterminals, die für die Standardfunktionen der Draht-
Innensirene zur Verfügung stehen. Um die Sirene und/oder das Blitzlicht zu aktivieren, verbinden
Sie das Schraubterminal „C -ve" mit 0V und das passende Schraubterminal „S +ve" oder „F +ve"
mit 12V an der Zentrale. Die Schraubterminals für die Sirene und das Blitzlicht können separat oder
gemeinsam verdrahtet werden. Für eine gemeinsame Verdrahtung brücken Sie die beiden
Anschlussklemmen.
S +ve
12V kommend von der Zentrale zur Aktivierung der Sirene
F +ve
12V kommend von der Zentrale zur Aktivierung des Blitzlichts
C -ve
0V zur Zentrale
Tamper
Ausgang des Sabotagekontakts (NC)
Tamper
Ausgang des Sabotagekontakts (NC)
Terminal 2 (J2):
Bei Terminal 2 handelt es sich um zwei zusätzliche Schraubterminals, die mit einer separaten 12V
Spannungsversorgung von der Zentrale verbunden werden können. Hierdurch leuchten die LEDs
der Draht-Innensirene dauerhaft mit einer niedrigeren Intensität. Wenn Terminal 1 wie oben
beschrieben verdrahtet wurde, überlagert die Standardfunktion von Terminal 1 die Funktion von
Terminal 2, sodass im Alarmfall das Blitzlicht aktiviert wird. Terminal 2 kann dazu verwendet
werden, um z.B. den Status des Einbruchmeldesystems anzuzeigen (z.B. System aktiv/deaktiv).
Verwenden Sie diese beiden Schraubterminals ausschließlich, wenn gewünscht ist,
dass die LEDs dauerhaft leuchten! Falls die LEDs im Ruhezustand nicht leuchten
Hinweis
sollen, verdrahten Sie bitte ausschließlich Terminal 1.
In einer früheren Version der Draht-Innensirene AZSG10020 ist Terminal 2 nicht
vorhanden. Bei dieser früheren Version kann die Zusatzfunktion von Terminal 2 somit
nicht genutzt werden.
0V – die LEDs leuchten dauerhaft
-ve
12V – die LEDs leuchten dauerhaft
+ve
Schritt 6: Schließen der Sirene
 Hängen Sie den Sirenendeckel von oben ein und schließen Sie ihn nach unten.
 Fixieren Sie den Deckel nun mit der Schraube über die Gehäusefixierung an der Unterseite.
Montage
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières