Télécharger Imprimer la page

Hartke TX600 Manuel Du Propriétaire page 26

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Beschriftungen an der Rückseite
1
3
1.
PREAMP OUT-Buchse - Diese Ausgangsbuchse wird vom Vorverstärker gespeist und kann
mit einem externen Stromverstärker beim Anschließen an ein Mischpult oder an einen
Effektprozessor verwendet werden Verwenden Sie ein 1/4" Standard-Instrumentenkabel
zum Anschließen an externe Geräte.
2.
POWER AMP IN Buchse - Dieser Line-Level-Eingang und Niedrigimpedanz-Buchse werden
direkt an den internen Leistungsverstärker angeschlossen und können mit externen
Vorverstärkern verwendet werden. Verwenden Sie ein 1/4" Standard-Instrumentenkabel
zum Anschließen von Geräten an diesen Eingang. Der interne Signalpfad wird unterbrochen,
wenn ein Kabel an die Buchse POWER AMP IN angeschlossen wird.
3.
DIRECT OUT GROUND LIFT Schalter - Durch das unten Drücken (die „LIFT"-Position) wird
der Stift 1 aus dem Gehäuse entfernt. Dieses sollte nur dann verwendet werden, wenn
eine Masseschleife oder ein Buzzer zu hören ist. Andernfalls lassen Sie ihn in der Aus-
(„GROUND")-Position.
4.
DIRECT OUT-Buchse - Verwenden Sie diese elektronisch ausgeglichene XLR-Buchse
zum Weiterleiten des Signals vom TX600 zu einem professionellen Mischpult, als eine
Verzweigung zu einem Haupt-PA-System über einen Mikrofoneingang an der Konsole oder
zu einem externen Verstärker. Das Signal DIRECT OUT ertönt nach der EQ
5.
LAUTSPRECHERAUSGANG - An diesen Ausgängen schließen Sie die Lautsprecher an den
Verstärkerausgängen an. Der Verstärker verfügt sowohl über 1/4" als auch Speakon®-
Ausgangssteckverbinder, die parallel geschaltet sind. Wir empfehlen, wenn möglich die
Speakon®-Buchse zu verwenden. Die Gesamtimpedanz der Lautsprecher, die an allen
Buchsen angeschlossen sind, darf nicht kleiner als 4 Ω sein.
6.
Gebläse - Das Gebläse mit variabler Geschwindigkeit liefert die wichtige Kühlung für
den Verstärker. Vergewissern Sie sich, dass es frei zugänglich ist und die Entlüftung zu
Kühlzwecken jederzeit gewährleistet ist. Versuchen Sie auch, sicherzustellen, dass der
TX600 in einer staubfreien Umgebung verwendet wird. Das Gebläse läuft nur bei Bedarf
und kann nicht eingeschaltet werden, wenn der TX600 zuerst eingeschaltet wird.
7.
AC Input (Netzsteckereingang) – Stecken Sie den mitgelieferten dreiphasigen Stecker „IEC"
hier rein.
8.
AC-Spannungswählschalter - Dieser Schalter wird zum Einstellen der Betriebsspannung
verwendet. Achten Sie darauf, zu überprüfen, dass der Schalter für Ihr Land richtig
eingestellt ist.
9.
Sicherungsschlitten - Dieser enthält einen Sicherungshalter für den Verstärker. Stellen Sie
sicher, dass die Spannungswerte vor dem Einschalten des Verstärkers richtig eingestellt
sind.
10.
Netzschalter - Mithilfe dieses Schalter schalten Sie den TX600 ein oder aus. Der
Schaltet leuchtet auf, sobald der Verstärker eingeschaltet wird.
Hinweis: Die Zeitverzögerung beim Einschalten beträgt 2-3 Sekunden, bis der
Leistungsverstärker aktiv ist und weitere 10 Sekunden Zeitverzögerung beim
Einschalten, bis die Netzspannung im Vorverstärkerrohr sich einschaltet.
26
2
5
4
6
7
8
10
9

Publicité

loading