Télécharger Imprimer la page

Allgemeines; Tipps - Atag HEK611 Notice D'utilisation

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

BEDIENUNG
Funktion
Die Kochelemente sind aus Gusseisen gefertigt. Die Hitze wird durch
in den Elementen verankerte Glühspiralen erzeugt. Sie wird direkt
an den Pfannenboden geleitet. Jedes Element ist in einem Rand aus
Edelstahl gefasst. Bei Verwendung eines oder mehrerer Elemente
leuchtet am Bedienfeld die Kontrollampe.
Die Elektrokochplatte ein- und ausschalten
Schalten Sie zuerst alle Kochplatten 3 - 4 Minuten auf die höchste
Stufe, ohne daß ein Topf aufsteht.
Nun wird eine speziale Antirostschicht weggebrannt. Dies kann einen
unangenehmen Geruch verursachen.
Einschalten
Stellen Sie einen Topf auf eine Kochplatte, drücken Sie
º
den entsprechenden Knebel ein und drehen Sie ihn auf die
gewünschte Stufe. Die Kochplatte wird jetzt warm.
Ausschalten
Drehen Sie den Bedienungsknebel auf die Nullstufe. Sie
º
kochen schneller und sparsamer, wenn Sie den Deckel auf
den Topf setzen. Die Kochplatte bleibt nach dem Ausschalten
noch geraume Zeit warm. Nutzen Sie diese Restwärme für die
Zubereitung.
Anzeige Ein/Aus
Wenn eine Kochplatte eingeschaltet wird, schaltet sich die
Kontrollampe ein.
DE 8

Allgemeines

BEDIENUNG
Töpfe
Für eine gute Hitzeübertragung ist es wichtig, daß:
• der Topf einen stabilen, flachen Boden hat.
• d er Boden des Topfes trocken ist (Feuchtigkeit auf der Kochplatte
kann Rost verursachen).
• d er Durchmesser des Topfes etwas größer ist als der Durchschnitt
der Kochplatte. Ein zu kleiner Topf verursacht eine unregelmäßige
Hitzeverteilung in der Kochplatte. Hierdurch kann die
Kochplatte sich verziehen oder sogar springen. Überdies gelangen
übergekochte Speisen beim Kochen mit einem zu kleinen Topf auf
falsch
die Kochplatte.
richtig
DE 9

Tipps

Publicité

loading