Zeiss Primo Star Mode D'emploi page 32

Masquer les pouces Voir aussi pour Primo Star:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 55
Carl Zeiss
Das Mikroskop ist mit einem Steckernetzteil ausgerüstet, das die Verwendung von
Netzspannungswerten im Bereich von 100 bis 240 V ±10 %, 50 / 60 Hz, ohne zusätzliche
Spannungsumstellung am Gerät gestattet.
Das Steckernetzteil ist in Schutzklasse II (schutzisoliert) ausgeführt. Bei Beschädigung des
Gehäuses ist das Netzteil außer Betrieb zu nehmen. Das Mikroskop darf nur mit dem
mitgelieferten Steckernetzteil betrieben werden.
Wird festgestellt, dass Schutzmaßnahmen nicht mehr wirken, so ist das Gerät außer Betrieb zu
setzen und gegen unbeabsichtigte Benutzung zu sichern. Zur Wiederinstandsetzung des Gerä-
tes ist Verbindung mit dem Zeiss-Kundendienst bzw. dem Carl Zeiss Mikroskopie-Service auf-
zunehmen.
Vor jedem Öffnen des Gerätes, vor Lampen- oder LED-Wechsel den Netzstecker ziehen.
Vor jedem Lampenwechsel Lampe abkühlen lassen und keine Fingerabdrücke auf die neue
Lampe bringen.
Das Öffnen des Gerätes ist nur dem eingewiesenen Fachpersonal oder dem Service
gestattet.
Der Betrieb des Gerätes in explosionsgefährdeter Umgebung ist nicht gestattet.
Bei Verwendung von Immersionsöl unbedingt das zugehörige Sicherheitsdatenblatt
durchlesen.
Immersionsöl reizt die Haut. Der Kontakt mit Haut, Augen und Kleidung ist zu vermeiden.
Bei Hautkontakt mit viel Wasser und Seife abwaschen.
Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser mindestens 5 Minuten ausspülen. Bei anhaltender
Reizung Facharzt aufsuchen.
Sachgerechte Entsorgung des Immersionsöls: Nicht in Oberflächenwasser oder Kanalisation
gelangen lassen.
Das Mikroskop ist mit keiner besonderen Vorrichtung zum Schutz vor ätzenden, potentiell
infektiösen, toxischen, radioaktiven oder sonstigen die Gesundheit beeinträchtigenden Proben
ausgestattet. Alle gesetzlichen Erfordernisse, insbesondere nationale Vorschriften zur
Unfallverhütung, sind im Umgang mit solchen Proben zu beachten.
Vor dem Gerätetransport das Geräte ausschalten und abkühlen lassen. Heiße Oberfläche an
der Geräteunterseite.
Gerät nur auf harter, nicht brennbarer Unterlage betreiben.
Steckernetzteil nicht mit Feuchtigkeit in Berührung bringen.
6
Hinweise zur Gerätesicherheit
Primo Star
B 46-0071 v 03/06

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières