WIKA PGS23 Mode D'emploi page 42

Manomètres avec contact inductif type 831, pour zones dangereuses
Masquer les pouces Voir aussi pour PGS23:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5. Inbetriebnahme, Betrieb
Das Anzugsmoment ist von der eingesetzten Dichtung abhängig. Um das Messgerät in die
Stellung zu bringen, in der es sich am besten ablesen lässt, ist ein Anschluss mit Spann-
muffe oder Überwurfmutter zu empfehlen. Sofern ein Gerät eine Entlastungsöffnung besitzt,
muss diese vor Blockierung durch Geräteteile oder Schmutz geschützt sein.
Installation
DE
Nennlage nach EN 837-3 / 9.6.6 Bild 7: 90° ( ⊥ )
Prozessanschluss unten
Bei gefüllten Ausführungen muss vor Inbetriebnahme das Entlüftungsventil an der
Oberseite des Gehäuses geöffnet werden!
Bei Anwendungen im Freien ist ein für die angegebene Schutzart geeigneter Aufstellort
zu wählen, damit das Gerät keinen unzulässigen Witterungseinflüssen ausgesetzt ist.
Um zusätzliche Aufheizung zu vermeiden, dürfen die Geräte im Betrieb keiner direkten
Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden!
Für eine sichere Druckentlastung im Fehlerfall muss bei Geräten mit Entlastungsöffnung
oder ausblasbarer Rückwand ein Abstand von mindestens 20 mm zu jedem Gegenstand
eingehalten werden.
Anforderungen an die Einbaustelle
Ist die Leitung zum Messgerät für eine erschütterungsfreie Anbringung nicht stabil genug,
sollte die Befestigung mittels Messgerätehalterung erfolgen. Können Erschütterungen nicht
durch geeignete Installationen vermieden werden, dann sollten gefüllte Geräte eingesetzt
werden. Die Geräte sind vor grober Verschmutzung und starken Schwankungen der Umge-
bungstemperatur zu schützen.
Zulässige Schwingungsbelastung am Einbauort
Die Geräte sollten grundsätzlich nur an Stellen ohne Schwingungsbelastung eingebaut
werden. Gegebenenfalls kann z. B. durch eine flexible Verbindungsleitung von der Messstel-
le zum Gerät und die Befestigung über eine Messgerätehalterung eine Entkopplung vom
Einbauort erreicht werden.
Falls dies nicht möglich ist, dürfen folgende Grenzwerte nicht überschritten werden:
Frequenzbereich < 150 Hz
Beschleunigung < 0,5 g (5 m/s
Prüfanschluss
In bestimmten Anwendungsfällen (z. B. Dampfkessel) müssen die Absperrarmaturen einen
Prüfanschluss besitzen, damit das Gerät ohne Ausbau überprüft werden kann.
Temperaturbelastung
Die Anbringung des Gerätes ist so auszuführen, dass die zulässige Betriebstemperatur,
auch unter Berücksichtigung des Einflusses von Konvektion und Wärmestrahlung, weder
unter noch überschritten wird. Dazu sind Gerät und Absperrarmatur durch ausreichend
lange Messleitungen oder Wassersackrohre zu schützen.
Der Temperatureinfluss auf die Anzeige- bzw. Messgenauigkeit ist zu beachten.
42
)
2
Manometer mit Induktivkontakt Typ 831, für explosionsgefährdete Bereiche

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Pgs43Dpgs43532.54

Table des Matières