Nilfisk BA 410 Manuel D'utilisation page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

ACHTUNG!
Prüfen dass die Frequenz und die Spannung angebracht auf dem Serienschild der Maschine mit der
Stromspannung übereinstimmt, bevor das Ladegerät zu benutzen.
Das Kabel des Ladegeräts nicht zum Ziehen bzw. Transport der Maschine und nicht als einen Griff
verwenden. Das Kabel des Ladegeräts nicht unter einer Tür hindurchquetschen und es nicht auf
Oberfl ächen bzw. geschärfte Kanten ziehen. Mit der Maschine nicht über das Kabel des Ladegeräts fahren.
Das Kabel des Ladegeräts von heißen Oberfl ächen entfernt halten.
Wenn das Kabel des Ladegeräts oder der Stecker beschädigt sind, dürfen die Batterien der Maschine nicht
geladen werden. Wenn die Maschine nicht richtig funktioniert, beschädigt ist, im Freien abgestellt bzw. ins
Wasser fallengelassen wurde, sie bei einem Kundendienst bringen.
Um das Gefahr von Brände, Stromschläge bzw. Verletzungen zu verringern, die Maschine, wenn unbewacht,
nicht am Stromnetz angeschlossen lassen. Vor Wartungsbearbeitungen auszuführen, das Kabel des
Ladegeräts von dem Stromnetz lösen.
Beim Batterieladen ist es verboten zu rauchen.
Die Maschine immer gegen Sonne, Regen und andere Witterungen, sowohl bei Bedienung als auch beim
Stillstand, schützen. Die Maschine an einem überdachten Raum abstellen.
Die Maschine nicht als Spielzeug verwenden lassen. Besondere Aufmerksamkeit ist erforderlich, wenn sie
in der Nähe von Kindern verwendet wird.
Die Maschine nicht für andere Zwecke benutzen die nicht in dieser Anleitung angegeben sind. Nur
Zubehöre, die von Nilfi sk-Advance empfohlen sind, benutzen.
Die angemessenen Vorsichtsmaßnahmen treffen, damit Haare, Schmuckstücke oder weite Kleiderteile sich
nicht in den sich bewegenden Maschinenteilen verfangen.
Die Maschine unbewacht nicht lassen ohne sicherzustellen, dass sie nicht selbstbewegen kann.
Die Maschine nicht auf höheren Gradientoberfl ächen dann diese spezifi ziert benutzen.
Die Maschine nicht in ausgesprochen staubigen Räumen verwenden.
Immer die Sicherheit von Personen und Gegenständer während der Maschinenbenutzung garantieren.
Nicht gegen Regale und Baugerüste stoßen, vor allem ob es die Gefahr von herunterfallenden
Gegenständen entsteht.
Keine Behälter mit Flüssigkeiten auf der Maschine abstellen.
Die Gebrauchstemperatur der Maschine muss sich zwischen 0°C und +40°C befi nden.
Die Einlagerungstemperatur der Maschine muss sich immer zwischen 0°C und +40°C befi nden.
Die Feuchtigkeit muss sich zwischen 30% und 95% befi nden.
Die Maschine als Transportmittel nie verwenden.
Die Maschine auf den Rampen bzw. Neigungen, die mehr als 2% geneigt sind, nicht benutzen.
Bei stehender Maschine die Bürsten nicht arbeiten lassen, sonst könnte der Fußboden beschädigt werden.
Bei einem Brand einen Pulverlöscher möglicherweise verwenden, sondern keiner Wasserlöscher.
Die für die Maschine vorgesehenen Schutzvorrichtungen keinesfalls beschädigen und alle vorgesehenen
Hinweise für die ordentliche Wartung sorgfältig befolgen.
Kein Gegenstand durch die Öffnungen eindringen lassen. Die Maschine nicht benutzen wenn die Öffnungen
verstopft sind. Die Öffnungen frei von Staub, Fasern, Haare und allen anderen Fremdkörpern, welche den
Luftstrom verringern können, halten.
Die befestigten Schildchen nicht entfernen bzw. verändern.
Bei Betriebsbedingungen, die anleitungsgemäß sind, entsteht wegen der Schwingungen keine Gefahr. Das
Schwingungsniveau der Maschine befi ndet sich unter 2,5 m/s
Diese Maschine ist nicht gebilligt für die Benutzung auf Straßen oder öffentlichen Wege.
Beim Transport der Maschine bei Bedingungen unter der Gefriertemperatur mit Vorsicht vorgehen. Das
vorhandene Wasser in dem Tank für das Sammelwasser oder in den Röhren könnte gefrieren und die
Maschine schwer beschädigen.
Nur Bürsten und Pads die mit der Maschine mitgeliefert wurden und die in der Betriebsanleitung angegeben
werden benutzen. Die Benutzung von anderen Bürsten oder Pads kann die Sicherheit gefährden.
Beim störenden Funktionieren der Maschine, sicherstellen, dass das nicht von einer fehlenden Wartung
abhängt. Andernfalls das Fachpersonal bzw. den autorisierten Kundendienst benachrichtigen.
Bei Ersetzung der Bestandteile verlangen Sie die ORIGINELLEN Ersatzteile bei einer autorisierten
Vertretung oder Verkäufer.
Um die Sicherheit und eine gute Leistung zu gewährleisten, ist die planmäßige Wartung, die in einem
bestimmten Kapitel dieser Anleitung vorgesehen ist, vom Fachpersonal bzw. autorisiertem Kundendienst
durchzuführen.
Sorgfältig alle betreffenden Anweisungen vor Ausführung von einer Wartungsbearbeitung oder Reparatur
lesen.
Die Maschine nicht mit direkten bzw. unter Druck stehenden Wasserstrahlen abspritzen und keine
korrodierenden Reinigungsmittel verwenden.
Die Maschine soll am Ende ihres Lebenszyklus nicht verlassen werden, da sie giftige bzw. schädliche Stoffe
(Batterien, usw.) enthält, für welche eine Entsorgung durch entsprechende Sammelzentren (siehe das
Kapitel „Verschrottung") gesetzlich vorgesehen ist.
BETRIEBSANLEITUNG
2
(98/37/EWG-EN 1033/1995).
BA 410
909 5683 000(2)2007-06 A
DEUTSCH
5

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières