Allgemeine Sicherheitsbestimmungen Und Schutzmaßnahmen; Bestimmungsgemäße Verwendung - ELMON 42-622 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

ELMON relay 42-622
Sicherheitsschaltgerät
2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen und Schutzmaßnahmen
• Hersteller und Benutzer der Anlage / Maschine, an der die Schutzeinrichtung verwendet wird, sind
dafür verantwortlich, alle geltenden Sicherheitsvorschriften und -regeln in eigener Verantwortung
abzustimmen und einzuhalten.
• Die Schutzeinrichtung garantiert in Verbindung mit der übergeordneten Steuerung eine funktionale
Sicherheit, nicht aber die Sicherheit der gesamten Anlage / Maschine. Vor dem Einsatz des Gerätes
ist deshalb eine Sicherheitsbetrachtung der gesamten Anlage / Maschine nach der Maschinenricht-
linie 2006/42/EG oder nach entsprechender Produktnorm notwendig.
• Die Betriebssanleitung muss ständig am Einsatzort der Schutzeinrichtung verfügbar sein. Sie ist von
jeder Person, die mit der Bedienung, Wartung oder Instandhaltung der Schutzeinrichtung beauftragt
wird, gründlich zu lesen und anzuwenden.
• Die Installation und Inbetriebnahme der Schutzeinrichtung darf nur durch Fachpersonal erfolgen, die
mit dieser Betriebsanleitung und den geltenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhü-
tung vertraut sind. Die Hinweise in dieser Anleitung sind unbedingt zu beachten und einzuhalten.
• Elektrische Arbeiten dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden. Sicherheitsvorschriften
der Elektrotechnik und der Berufsgenossenschaft sind zu beachten.
• Bei Arbeiten am Schaltgerät ist dieses spannungsfrei zu schalten und auf Spannungsfreiheit zu prüfen
und gegen Wiedereinschalten zu sichern.
• Werden die potentialfreien Anschlüsse der Sicherheitsschaltkontakte mit einer gefährlichen
Spannung fremdgespeist, ist sicherzustellen, dass diese bei Arbeiten an dem Schaltgerät ebenfalls
abgeschaltet werden
• Das Schaltgerät enthält keine vom Anwender zu wartende Bauteile. Durch eigenmächtige Umbauten
bzw. Reparaturen am Schaltgerät erlischt jegliche Gewährleistung und Haftung des Herstellers.
• Hilfsausgänge dürfen keine sicherheitsgerichteten Funktionen ausführen. Sie sind nicht einfehlersi-
cher und werden auch nicht durch Testung überprüft.
Für die normenkonforme Auslegung des Sicherheitssystems muss die Anlage von Sachkundigen
!
in geeigneten Zeitabständen auf korrekte Funktion geprüft werden.
Die Prüfung muss in jederzeit nachvollziehbarer Weise dokumentiert werden.
Bei Nichtbeachtung oder vorsätzlichem Missbrauch entfällt die Haftung des Herstellers.
3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Schaltgerät kann seine sicherheitsrelevante Aufgabe nur erfüllen, wenn es bestimmungsgemäß
eingesetzt wird.
Die bestimmungsgemäße Verwendung des Schaltgerätes ist der Einsatz als Schutzeinrichtung in
Verbindung mit Sicherheitskontaktmatten, Sicherheitsbumpern und Sicherheitskontaktleisten mit
8,2 kΩ Widerstand zur Ruhestromüberwachung.
Eine Verwendung des Schaltgerätes in Höhen über 2.000 m über NHN oder in explosionsgefährdeten
Bereichen ist nicht zugelassen.
Ein anderer oder darüber hinausgehender Einsatz ist nicht bestimmungsgemäß. Für Schäden, die aus
nicht bestimmungsgemäßen Verwendungen entstehen, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Der Einsatz bei Sonderanwendungen bedarf einer Freigabe vom Hersteller.
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières