Monacor PA-24AFE Mode D'emploi page 6

Table des Matières

Publicité

D
4) Zusätzlich die Anschlüsse SPARE AMPLIFIER
INPUT (11) der beiden Gruppen miteinander ver-
A
binden.
5) Damit die angeschlossenen Verstärker und Laut-
CH
sprecherlinien überwacht werden, müssen die
Tasten RESET (5) ausgerastet sein. Wird eine
Gruppe nicht vollständig genutzt, die Taste RE-
SET (5) der nicht benutzten Kanäle hineindrücken.
6) Die Tasten IN (7) der beiden Gruppen einrasten,
die LEDs FAULT SIGNAL (8) leuchten.
5.2 Signalquellen mit Line-Pegel
Die symmetrischen Ausgänge der Signalquellen mit
Line-Pegel mit den Eingängen SIGNAL INPUT (12)
verbinden.
Die Klemmen sind wie folgt beschaltet:
+ = Signal +
- = Signal -
G = Masse/Kabelabschirmung
5.3 Verstärker
1) Die symmetrischen Ausgänge AMPLIFIER IN-
PUT (13) der Linienstromüberwachung mit den
Verstärkereingängen verbinden.
Die Klemmen sind wie folgt beschaltet:
+ = Signal +
- = Signal -
G = Masse/Kabelabschirmung
2) Die Eingänge AMPLIFIER OUTPUT (19) mit den
Verstärkerausgängen verbinden.
5.4 Reserveverstärker
1) Die symmetrischen Ausgänge SPARE AMP IN-
PUT (11) der Linienstromüberwachung mit den
Verstärkereingängen verbinden.
Die Klemmen sind wie folgt beschaltet:
+ = Signal +
- = Signal -
G = Masse/Kabelabschirmung
2) Die Eingänge SPARE AMP OUTPUT (17) mit
den Verstärkerausgängen verbinden.
3) Connect the input of the spare amplifier to the
GB
screw terminals SPARE AMPLIFIER INPUT (11)
and the output to the screw terminals SPARE
AMP OUTPUT (17) of a group.
4) In addition, interconnect the terminals SPARE
AMPLIFIER INPUT (11) of the two groups.
5) For monitoring the connected amplifiers and the
speaker lines, unlock the buttons RESET (5). If a
group is not completely used, lock the button RE-
SET (5) of the channels which are not connected.
6) Lock the buttons IN (7) of the two groups, the
LEDs FAULT SIGNAL (8) will light up.
5.2 Signal sources with line level
Connect the balanced outputs of the signal sources
with line level to the inputs SIGNAL INPUT (12).
The configuration of the terminals is as follows:
+ = signal +
- = signal -
G = ground/cable screening
5.3 Amplifiers
1) Connect the balanced outputs AMPLIFIER
INPUT (13) of the line current monitoring unit to
the amplifier inputs.
The configuration of the terminals is as follows:
+ = signal +
- = signal -
G = ground/cable screening
2) Connect the inputs AMPLIFIER OUTPUT (19) to
the amplifier outputs.
5.4 Spare amplifiers
1) Connect the balanced outputs SPARE AMP
INPUT (11) of the line current monitoring unit to
the amplifier inputs.
The configuration of the terminals is as follows:
+ = signal +
- = signal -
G = ground/cable screening
6
5.5 Lautsprecher
Die Lautsprecherlinien an die Schraubklemmen
SPEAKER (18) anschließen. Dabei auf richtige
Polung achten. Der Plusanschluss der Lautspre-
cherkabel ist immer besonders gekennzeichnet.
5.6 Strom- und Notstromversorgung
Für einen Dauerbetrieb mit Netzausfallsicherung an
die Klemmen DC POWER (16) einen 24-V-Akkumu-
lator oder eine 24-V-Notstromversorgung an-
schließen.
Erst nachdem alle anderen Komponenten ver-
bunden sind, die Linienstromüberwachung an eine
Stromversorgung anschließen. Das beiliegende
Netzkabel an die Netzbuchse (14) anschließen und
in eine Steckdose (230 V~/50 Hz) stecken.
Hinweis: Bei angeschlossener Notstromversorgung
lässt sich das Gerät mit dem Netzschalter POWER
(8) nicht ausschalten. Es wird lediglich zwischen
Netz- und Notstromversorgung umgeschaltet. Das
Gerät geht in Betrieb, sobald es über die Notstrom-
versorgung gespeist wird.
6 Bedienung
1) Im Normalbetrieb sollten die Lautsprecherlinien
auf Kurzschluss überwacht und im Fehlerfall ein
Alarmsignal ausgelöst werden. Daher müssen
die Tasten GROUND FAULT INDICATION OFF
(2) und BUZZER OFF (3) ausgerastet sein.
2) Die Regler SIG LEVEL (6) auf Position 8 (3 Uhr)
stellen. Die Pegelanpassung wird an der Vorstufe
und am Verstärker vorgenommen. Die Pegelein-
stellung an den Verstärkern und den Reservever-
stärkern sollte gleich sein, damit bei einer
Umschaltung sich die Lautstärke nicht ändert.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR
geschützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
2) Connect the inputs SPARE AMP OUTPUT (17) to
the amplifier outputs.
5.5 Speakers
Connect the speaker lines to the screw terminals
SPEAKER (18). Observe the correct polarity. The
positive connection of the speaker cables is always
specially marked.
5.6 Power supply and emergency power sup-
ply
For continuous operation with power failure protec-
tion, connect a 24 V rechargeable battery or a 24 V
emergency power supply to the terminals DC
POWER (16).
Connect all other components before connecting
the line current monitoring unit to a power supply.
Connect the supplied mains cable to the mains jack
(14) and then to a mains socket (230 V~/50 Hz).
Note: With the emergency power supply connected,
the unit cannot be switched off with the POWER
switch (8), it is only switched from mains supply to
emergency power supply and vice versa. The unit
starts operating as soon as it is fed via the emer-
gency power supply.
6 Operation
1) In normal mode, the speaker lines should be
monitored for short circuit and a buzzer should be
triggered in case of alarm. For this purpose,
unlock the buttons GROUND FAULT INDICA-
TION OFF (2) and BUZZER OFF (3).
2) Set the controls SIG LEVEL (6) to position 8
(3 o'clock). The level is matched on the preampli-
fier and on the amplifier. The level adjustment on
the amplifiers and the spare amplifiers should be
the same so that the volume will not change after
change-over.
All rights reserved by MONACOR
may be reproduced in any form or by any means for any commercial use.
7 Technische Daten
Blockschaltbild siehe Seite 13.
Eingänge
SIGNAL INPUT: . . . . . . . . 1 V (Line), sym.
AMPLIFIER OUTPUT: . . . Nennbelastbarkeit
SPARE AMP OUTPUT: . . Nennbelastbarkeit
Ausgänge
AMPLIFIER INPUT: . . . . . 1 V (Line), sym.
SPARE AMP INPUT: . . . . 1 V (Line), sym.
SPEAKER: . . . . . . . . . . . . Nennbelastbarkeit
Frequenzbereich: . . . . . . . . . 20 – 20 000 Hz,
Klirrfaktor: . . . . . . . . . . . . . . < 0,005 %
Signal/Rauschabstand: . . . . > 86 dB
Kanaltrennung: . . . . . . . . . . > 80 dB
Stromversorgung
Netzspannung: . . . . . . . . . 230 V~/50 Hz
Leistungsaufnahme: . . . . . 20 VA
Notstromversorgung: . . . . 24 V
Gleichstromaufnahme: . . . 0,6 A
Einsatztemperatur . . . . . . . . 0 – 40 °C
Abmessungen (B x H X T): . 482 x 88 x 200 mm,
Gewicht: . . . . . . . . . . . . . . . . 4,2 kg
Laut Angaben des Herstellers.
Änderungen vorbehalten.
®
7 Specifications
For block diagram see page 13.
Inputs
SIGNAL INPUT: . . . . . . . . 1 V (line), bal.
AMPLIFIER OUTPUT: . . . rated power
SPARE AMP OUTPUT: . . rated power
Outputs
AMPLIFIER INPUT: . . . . . 1 V (line), bal.
SPARE AMP INPUT: . . . . 1 V (line), bal.
SPEAKER: . . . . . . . . . . . . rated power
Frequency range: . . . . . . . . . 20 – 20 000 Hz,
THD: . . . . . . . . . . . . . . . . . . < 0.005 %
S/N ratio: . . . . . . . . . . . . . . . > 86 dB
Channel separation: . . . . . . . > 80 dB
Power supply
Mains voltage: . . . . . . . . . 230 V~/50 Hz
Power consumption: . . . . . 20 VA
Emergency power supply: 24 V
DC consumption: . . . . . . . 0.6 A
Ambient temperature: . . . . . 0 – 40 °C
Dimensions (W x H x D): . . . 482 x 88 x 200 mm,
Weight: . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.2 kg
According to the manufacturer.
Subject to technical modification.
®
INTERNATIONAL GmbH & Co. KG. No part of this instruction manual
500 W
500 W
500 W
-0,5 dB
(ohne Testsignal)
(ohne Testsignal)
2 HE
INTERNATIONAL GmbH & Co. KG
capability 500 W
capability 500 W
capability 500 W
-0.5 dB
(without test signal)
(without test signal)
2 rack spaces

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

24.3110

Table des Matières