Dmx-Startadresse Einstellen; Dmx-Kanäle Und -Funktionen; Reinigung Des Gerätes; Technische Daten - IMG STAGELINE PARC-64/CTW Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour PARC-64/CTW:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
usw., bis alle DMX-gesteuerten Geräte in einer
D
Kette angeschlossen sind.
A
3) Um Störungen bei der Signalübertragung aus-
CH
zuschließen, sollte bei langen Leitungen bzw.
bei einer Vielzahl von hintereinandergeschal -
teten Geräten der DMX-Ausgang des letzten
DMX-Gerätes der Kette mit einem 120-Ω-
Widerstand (> 0,3 W) abgeschlossen werden: In
die DMX-Ausgangsbuchse einen entsprechen-
den Abschlussstecker (z. B. DLT-123) stecken.

5.3.2 DMX-Startadresse einstellen

Um alle am Lichtsteuergerät angeschlossenen
DMX-Geräte separat bedienen zu können, muss
jedes Gerät eine eigene Startadresse erhalten. Soll
der erste DMX-Kanal des Scheinwerfers vom Licht-
steuergerät z. B. über die DMX-Adresse 17 gesteu-
ert werden, am Scheinwerfer die Startadresse 17
einstellen. Alle weiteren DMX-Kanäle des Schein-
werfers sind dann automatisch den darauffolgen-
den Adressen zugeordnet (z. B bei der Start-
adresse 17 die Adressen 18 – 20).
1) Die Taste MENU so oft drücken, bis das Display
anzeigt.
2) Die Taste ENTER drücken. Das Display zeigt
die eingestellte Startadresse an (
).
3) Mit den Tasten UP und DOWN die gewünschte
Adresse einstellen. Der Scheinwerfer lässt sich
jetzt mit dem Lichtsteuergerät bedienen.
Hinweise
1. Sollte die DMX-Steuerung nicht funktionieren, den Menü-
punkt
aufrufen und die Taste ENTER drücken. Es
muss
angezeigt werden. Wird
der Taste UP oder DOWN auf
2. Zeigt das Display den Menüpunkt
, blinkt ganz rechts der Punkt, wenn DMX-Signale
am DMX-Eingang (4) anliegen.
5.3.3 DMX-Kanäle und -Funktionen
DMX-
DMX-
Kanal
Wert
1
000 – 255
2
000 – 255
3
000 – 255
000 – 010
4
011 – 255
Ž
DMX-Kanäle
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR
Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
6
angezeigt, mit
umschalten.
,
,
Funktion
Dimmer 0 % © 100 %
Grundhelligkeit kaltes Weiß
Grundhelligkeit warmes Weiß
Stroboskop aus
Stroboskop langsam © schnell
5.4 Temperaturanzeige und
Überhitzungsschutz
Der Scheinwerfer verfügt über einen Überhitzungs-
schutz. Dadurch schaltet er sich bei einer zu hohen
Temperatur im Inneren ab und nach dem Abkühlen
automatisch wieder ein. Zum Anzeigen der Innen-
temperatur:
1) Die Taste MENU so oft drücken, bis das Display
anzeigt.
2) Die Taste ENTER drücken. Das Display zeigt
an.
3) Die Taste ENTER erneut drücken: Die Innen-
temperatur wird in °C angezeigt.
4) Mit der Taste MENU kann der Menüzweig wie-
der verlassen werden.
6 Reinigung des Gerätes
Die Kunststoffscheibe vor der LED sollte je nach
Verschmutzung in regelmäßigen Abständen gerei-
nigt werden. Nur dann kann das Licht in maximaler
Helligkeit abgestrahlt werden. Zum Säubern den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Nur ein
weiches, sauberes Tuch und ein mildes Reini-
gungsmittel verwenden. Anschließend die Kunst-
...
stoffscheibe trocken wischen.
Zum Reinigen der anderen Gehäuseteile nur
ein weiches, sauberes Tuch benutzen. Auf keinen
Fall eine Flüssigkeit verwenden, die könnte in das
Gerät laufen und es beschädigen.

7 Technische Daten

Datenprotokoll: . . . . . . . . . DMX 512
oder
Anzahl der DMX-Kanäle: . 4
Lichtquelle: . . . . . . . . . . . . weiße COB-LED
Leistungsaufnahme: . . . 100 W
Abstrahlwinkel: . . . . . . . 60°
Farbtemperatur: . . . . . . einstellbar
Stromversorgung: . . . . . . . 230 V~ / 50 Hz
Leistungsaufnahme: . . . . . max. 110 VA
Abmessungen: . . . . . . . . . ∅ 220 mm × 260 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . . . . . 2,9 kg
Änderungen vorbehalten.
INTERNATIONAL GmbH & Co. KG ge schützt.
®
2700 K – 5600 K

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

38.6920

Table des Matières