Efco SA 9010 Manuel D'utilisation Et D'entretien page 59

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 39
Dieses Gerät wird von einem 2-Takt-Motor
angetrieben, der die Vormischung von Benzin und
Öl für 2-Takt-Motoren erfordert. Bleifreies Benzin
und Öl für 2-Takt-Motoren in einem sauberen, für
Motor zugelassenen Behälter vormischen.
EMPFOHLENER TREIBSTOFF: DIESER MOTOR IST
FÜR DEN BETRIEB MIT BLEIFREIEM BENZIN FÜR
FAHRZEUGE MIT OKTANZAHL 89 ([R + M] / 2)
ODER HÖHER ZERTIFIZIERT.
Mischen Sie das Öl für 2-Takt-Motoren gemäß den
Anleitungen auf der Packung mit Benzin.
Wir empfehlen die Verwendung von Öl für 2-Takt-
Motoren Efco - Oleo-Mac 2% (1:50), das speziell
für alle luftgekühlten 2-Takt-Motoren ausgelegt
ist.
Das im Prospekt (Abb. A) angegebene korrekte
Öl-/Treibstoff-Mischverhältnis gilt sowohl bei der
Verwendung von PROSINT 2 und EUROSINT 2
als auch eines gleichwertigen Motoröls hoher
Qualität (Spezifikationen JASO FD oder ISO
L-EGD).
WARNUNG: KEIN ÖL FÜR FAHRZEUGE
ODER ÖL FÜR 2-TAKT-AUSSENBORDMOTOREN
VERWENDEN
WARNUNG:
- Nur so viel Treibstoff beschaffen, der für den
eigenen Bedarf notwendig ist; kaufen Sie
niemals mehr Treibstoff, als Sie in ein, zwei
Monaten verbrauchen,
- Lagern Sie das Benzin in einem gut
verschlossenen Behälter an einem kühlen,
trockenen Ort
WARNUNG - Kein Kraftstoffgemisch mit
einem Ethanolgehalt über 10% verwenden;
zugelassen sind Gasohol (Mischung aus
Benzin und Ethanol) mit einem Ethanolgehalt
bis 10% oder Kraftstoff E10.
HINWEIS - Nur die jeweils er forderliche
Kraftstoffmenge anmischen. Das fer tige
Kraftstoffgemisch darf nur kurze Zeit im Tank
bzw. Kanister bleiben. Zur Aufbewahrung der
Mischung für einen Zeitraum von 12 Monate
sollte der Kraftstoff-Stabilisator Emak ADDITIX
2000 Art.Nr.001000972 verwendet werden.
Alkylatbenzin
WARNUNG - Alkylatbenzin hat nicht die
gleiche Dichte des normalen Benzins. Bei den
a u f d e n B e t r i e b m i t N o r m a l b e n z i n
abgestimmten Motoren ist womöglich eine
Neueinstellung der Schraube H erforderlich.
Hierzu einen autorisierten Service aufsuchen.
Auftanken
Schütteln Sie den Gemischkanister vor dem
Auftanken.
Ve r w e n d u n g d e r F l a s c h e a u s d e m
Lieferumfang (Abb. 10)
Um die Zubereitung des Benzingemischs zu
erleichtern, ist im Lieferumfang jedes Geräts eine
Messflasche für das Mischverhältnis 50:1 (2%)
enthalten.
Abb. 10 zeigt die Zubereitung von einem Liter
Benzingemisch:
1. Füllen Sie die Flasche bis zur Markierung „1"
mit Benzin.
2. Für Mischverhältnis 50:1 (2%) Öl bis zur
Markierung „2" hinzufügen.
3. Schrauben Sie den Deckel auf die Flasche.
4. Schütteln Sie sie für mindestens 30 Sekunden.
Danach ist das Gemisch fertig und kann in das
Gerät gefüllt werden.
Falls Sie einen Kanister verwenden, achten Sie
darauf, einen sauberen Behälter zu verwenden;
mischen Sie das Ganze mindestens eine Minute
lang, damit sich Öl und Benzin vermischen
können. In den folgenden Tabellen sind die
Prozentsätze angegeben.
A C H T U N G : B e f o l g e n S i e d i e
Sicherheitsvorschriften für die Handhabung
von Treibstoff. Stellen Sie den Motor vor dem
Tanken unbedingt ab. Füllen Sie niemals
Treibstoff in eine Maschine mit laufendem
oder heißem Motor. Entfernen Sie sich
mindestens 3 m von der Stelle, an der Sie
aufgetankt haben, bevor Sie den Motor
starten. NICHT RAUCHEN!
1. Säubern Sie die Umgebung des Tankdeckels,
um Verschmutzungen des Treibstoffs zu
vermeiden.
2. Drehen Sie den Tankdeckel langsam auf.
3. Füllen Sie das Treibstoffgemisch vorsichtig in
den Tank. Möglichst keinen Treibstoff
verschütten.
4. Säubern und kontrollieren Sie die Dichtung,
bevor Sie den Tankdeckel wieder aufsetzen.
5. Setzen Sie den Tankdeckel sofort wieder auf und
drehen Sie ihn von Hand fest zu. Entfernen Sie
eventuell verschütteten Treibstoff.
A C H T U N G : K o n t r o l l i e r e n S i e , o b
Treibstoff austritt; Leckstellen vor dem
Gebrauch beseitigen. Falls erforderlich
verständigen Sie bitte Ihren Fachhändler.
STARTVORGANG
Bedienelemente des Laubbläsers – Griff
(Abb. 13)
D
55

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières