Anwendung; Beschreibung - SKF LAHD 500 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour LAHD 500:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
1

ANWENDUNG

Der SKF Ölstandswächter, Typ LAHD, wurde zur automatischen Regulierung des
optimalen Schmierölstands in einem Lagergehäuse, Getriebegehäuse,
Kurbelgehäuse oder einer ähnlichen Ölbadanwendung entworfen.
Damit wird das Problem der Regulierung des korrekten Ölstands während des
Betriebs statt während des Stillstands auf wirksame Weise gelöst. Außerdem
kompensiert der Wächter Ölleckagen automatisch und bietet die Möglichkeit der
Sichtkontrolle des Ölstands. Ein zu hoher Ölstand kann vom Ölstandswächter nicht
kompensiert werden.
2

BESCHREIBUNG

Der SKF Ölstandswächter besteht aus zwei kommunizierenden Ölbehältern.
Der untere Behälter ist direkt mit der Anwendung verbunden und hat daher den
gleichen Ölstand wie die Anwendung. Durch ein Lüftungsrohr hat der untere
Behälter Kontakt zur Umgebungsluft.
Der obere Behälter ist luftdicht verschlossen und enthält die Nachfüll-Ölmenge.
Die beiden Behälter sind über einen verlängerten Stutzen, der in das Öl im
unteren Behälter eintaucht, miteinander verbunden. Aus dem oberen Behälter
kann nur dann Öl ausfließen, wenn der Ölstand im unteren Behälter unter das
vorher eingestellte Niveau absinkt, da nur dann Luft über den verlängerten
Stutzen in den oberen Behälter gelangen kann. Der eingestellte Ölstand entspricht
daher dem unteren Ende des verlängerten Stutzens.
obere Abdeckung
oberer Behälter
Rückschlagventil mit Feder
Dichtungssatz
verlängerter Stutzen
unterer Behälter
Ölstandslinien
SKF LAHD 500-1000
Öleinlass
Montagezeichnung Ölstandswächter
Lüftungsrohr
Befestigungsmuttern
magnetischer
Ablassstopfen
17

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Lahd 100

Table des Matières