Amica 10203.3TzDpsScLbJVQSm Notice D'utilisation page 30

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

BEDIENUNG
wechselt zum Menü Einstellungen.
Die Beschreibung in der Spezifikation um-
fasst den Betrieb des Backofens im Stan-
dardbetrieb. Der ECO-Betrieb beeinflusst
den Betrieb des Backofens bei den vorein-
gestellten Programmen, beim eingestellten
Timer oder bei dem aktiven Bratenthermo-
meter.
Timer - beträgt die voreingestellte Betriebs-
dauer mehr als 25 Minuten, werden die
Heizkörper des Backofens und der Heiß-
luft-Ventilator fünf Minuten vor dem geplan-
ten Ausschalten der Beheizung und dem
Alarmsignal ausgeschaltet.
Bratenthermometer - die Heizkörper werden
ca. 2° vor der eingestellten Temperatur aus-
geschaltet. Sollte die Temperatur innerhalb
von 2 Minuten nicht automatisch steigen,
wird der Wert des Bratenthermometers um
1° (auf den eingestellten Wert – 1°) erhöht.
Sollte die eingestellte Temperatur inner-
halb von weiteren 3 Minuten nicht erreicht
werden, wird der angezeigte erneut um 1°
erhöht und zugleich geht der Betrieb des
Programms mit dem Bratenthermometer zu
Ende (der Backofen verhält sich, als ob die
Temperatur des Bratenthermometers den
richtigen Wert erreicht worden wäre).
4. Displayhelligkeit
Links im Textfenster wird die Information
„Betriebsmodus Display auswählen" ange-
zeigt. Rechts wird eine der drei möglichen
Varianten
angezeigt:
„Nacht". Nach der Bestätigung der Aus-
wahl wird links die Nachricht „Helligkeit im
Modus Aktiv einstellen" (oder entsprechend
„... im Standby-Modus", „... im Nacht-Mo-
dus") angezeigt. Rechts wird die aktuell für
den jeweiligen Modus eingestellte Helligkeit
im Format „100%" angezeigt. Der Wert der
Hinterleuchtung wird mit den Sensoren
geändert, nach der Bestätigung mit [OK]
oder nach dem Zurück mit
„Aktiv",
Standby",
,
wechselt das
Programm zum Untermenü Auswahl des Dis-
play-Modus zurück.
Bei der Einstellung der Helligkeit gilt für die Hin-
terleuchtung der im Display angezeigte Wert.
Voreingestellte Werte für die Modi Aktiv/Stand-
by/Nacht: 80%, 45%, 30%.
5. Helligkeit des Türgriffs
Die Menü-Position wird nur dann angezeigt,
wenn der Türgriff mit der Funktion der Hinter-
leuchtung erkannt wird. Links im Textfenster wird
die Information „Helligkeit des Türgriffs einstel-
len" angezeigt. Rechts wird die aktuell für den je-
weiligen Modus eingestellte Helligkeit im Format
„100%" angezeigt. Der Wert der Hinterleuchtung
wird mit den Sensoren
Bestätigung mit [OK] oder nach dem Zurück mit
wechselt das Programm zum Menü zurück.
Bei der Einstellung der Helligkeit ist die Hinter-
leuchtung des Türgriffs eingeschaltet und gilt der
im Display angezeigte Wert.
Voreingestellter Wert für die Helligkeit des Tür-
griffs: 75%.
6. Service.
Im Menü Service können keine Parameter ein-
gestellt werden. Die Durchsicht der Parameter
erfolgt mit den Sensoren
Drücken des Sensors OK oder . Liste der Pa-
rameter:
- SERVICE: Version der Steuermodul-Software:
- SERVICE: Version der Leistungsmodul-Soft-
ware:
- SERVICE: aktueller Fehler:
- SERVICE: vorheriger Fehler:
Liste der angezeigten Fehler:
- Leeres Feld – kein Fehler vorhanden;
- E0 - Fehler des Sensors der Temperatur im
Garraum,
- E1 - Fehler des Sensors des Bratenthermome-
ters.
7. Werkseinstellungen
Nach der Auswahl wird im Textdisplay eine
30
,
geändert, nach der
,
, Zurück durch

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières