Amica 10203.3TzDpsScLbJVQSm Notice D'utilisation page 21

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

BEDIENUNG
Schnellaufheizung des Garraums
Nach der Auswahl der Heizfunktion und der
Einstellung der Temperatur wird der Sensor der
Schnellaufheizung aktiv. Dieser Sensor ist aktiv,
bis die gewünschte Temperatur im Garraum er-
reicht wird.
Nach Drücken des Sensors leuchtet das Sym-
bol der Schnellaufheizung
Erreichen der gewünschten Temperatur erlischt
das Symbol , für 30 Sekunden geht das Licht
im Garraum auf und es ertönt ein Tonsignal
[Alarmsignal Ende der Schnellaufheizung]. Da-
nach erfolgt die Rückkehr zur Heizfunktion und
der Backofen geht in den Modus der Erhaltung
der Temperatur über.
Kooperation der Funktion Schnellaufheizung mit
dem Timer
A) Einstellung des Timers vor dem Einschalten
der Schnellaufheizung:
- Ist nur die Betriebsdauer eines Programms
(halbautomatischer Betrieb) eingestellt, beginnt
die Schnellaufheizung sofort;
- Ist die Betriebsdauer eines Programms und
die Endzeit (automatischer Betrieb) eingestellt,
beginnt die Schnellaufheizung zum Zeitpunkt,
in dem der Betrieb ohne Schnellaufheizung ge-
wöhnlich beginnen würde, aber das Symbol
wird vom Drücken des Sensors bis zum Ende
der Schnellaufheizung angezeigt.
Das Einschalten der Funktion der Schnellaufhei-
zung beeinflusst die programmierte Dauer der
Vorgänge nicht.
B) Wird der Sensor
heizung gedrückt – die Schnellaufheizung wird
bis zur Beendigung der Einstellung des Timers
eingestellt. Nach der Einstellung des Timers
läuft die Funktion wie im Punkt A).
*vorhanden nur bei einigen Modellen
auf. Nach dem
während der Schnellauf-
Temperatursensor - Bratenthermometer.*
Wird das Bratenthermometer vor der Auswahl
der Heizfunktion eingeschaltet, erfolgt die Ein-
stellung der Temperatur des Bratenthermome-
ters unmittelbar nach der Einstellung der Backo-
fentemperatur.
Das Bratenthermometer kann jederzeit ange-
schlossen werden. Infolge dessen leuchtet die
Diode am Symbol
turanzeige des Bratenthermometers blinkt der
voreingestellte Wert von 80°C. Die Temperatur
kann mit
und
sor OK bestätigt werden. Bis zur Bestätigung
der Temperatur des Bratenthermometers arbei-
tet der Backofen nach den bisherigen Einstel-
lungen (wird das Bratenthermometer vor der
Bestätigung der Temperatur herausgenommen,
wechselt Backofens in den vorherigen Betriebs-
modus zurück). Durch die Aktivierung des Bra-
tenthermometers werden die Einstellungen der
Backofen-Temperatur nicht geändert.
Nach der Bestätigung der Temperatur des Bra-
tenthermometers wird die voreingestellte Backo-
fen-Temperatur maximal bis zum Erreichen der
gewünschten Temperatur des Bratenthermo-
meters aufrechterhalten. Anschließend wird das
Aufheizen ausgeschaltet und es ertönt ein Ton-
signal [Alarm Endzeit].
Wird das Bratenthermometer während des Be-
triebs herausgenommen (nach der Bestätigung
der Temperatur des Bratenthermometers), gilt
dies als Fehler (möglicher Schaden des Bra-
tenthermometers) und das Programm wird un-
terbrochen.
Kooperation des Bratenthermometers und des
Timers:
Bei einer gleichzeitigen Nutzung des Bratenther-
mometers und des Timers arbeitet der Backo-
fen, bis die erste Ausschaltbedingung erreicht
ist: bis zum Erreichen der gewünschten Tem-
peratur des Bratenthermometers oder bis zum
Ablauf der eingestellten Zeit.
21
auf und in der Tempera-
geändert und mit dem Sen-

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières