Amica 10203.3TzDpsScLbJVQSm Notice D'utilisation page 28

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

BEDIENUNG
Backofens).
0,5 Liter Wasser auf den Boden des Garraums
gießen.
Bei Backöfen mit der Emaille Standard (Buch-
staben Q in der Bezeichnung des Typs des
Backofens).
Das Backblech in den Backofen auf die unteste
Ebene schieben und 0,25 Liter Wasser darauf
gießen.
Während des Reinigungsvorgangs wird die Infor-
mation „Die Reinigung läuft" angezeigt.
Das Programm kann wie jedes voreingestellte
Programm modifiziert und geändert werden,
dann ist es kein Sonderprogramm mehr und ar-
beitet als eine gewöhnliche Heizfunktion mit dem
eingestellten Timer.
Pyrolyse*
Die Pyrolyse ist ein Sonderprogramm mit zusätz-
lichen Anforderungen. Nach der Auswahl der
Pyrolyse erscheint im gesamten Textdisplay die
Information: „Alle Elemente aus dem Innenraum
entfernen und OK drücken".
Das Programm wartet bis zu 10 Minuten auf die
Bestätigung durch den Benutzer.
Nach der Bestätigung wird links eine Nachricht
angezeigt: „Dauer der Pyrolyse auswählen" und
rechts stehen die Werte zur Verfügung: „90 Mi-
nuten", „120 Minuten" oder „150 Minuten". Die
Auswahl der Werte erfolgt wie die Auswahl des
Gewichts in den voreingestellten Programmen.
Nach der Bestätigung der Dauer wird der Zustand
der Backofentür geprüft. Ist die Tür geöffnet, wird
die Nachricht „Die Backofentür schließen und OK
drücken, um zu starten". Ist die Tür geschlossen,
wird die Nachricht angezeigt „OK drücken, um
den Vorgang der Pyrolyse zu starten". Das Pro-
gramm wartet bis zu 10 Minuten aufs Schließen
der Tür und auf die Bestätigung des Benutzers
– um die Pyrolyse zu starten, müssen beide Be-
dingungen erfüllt sein – geschlossene Tür und
„OK". Nach der Bestätigung durch den Benut-
zer beginnt der Vorgang der Pyrolyse: die Tür
ist gesperrt, das Symbol
Kindersicherung
leuchten auf, in Betrieb sind
*vorhanden nur bei einigen Modellen
und das Symbol der
der Ringheizkörper + Unterhitze, die eingestellte
Temperatur von 480°C, eingeschaltet wird der
zweite Gang des Kühlventilators. Der tatsäch-
liche Wert der eingestellten Temperatur beträgt
465°C, die Unterhitze arbeitet zyklisch mit Un-
terbrechungen. Im Display wird die Nachricht
angezeigt: „Achtung! Die Pyrolyse läuft!"
30 Minuten vor Ende der eingestellten Dauer
werden die Heizkörper ausgeschaltet, die Ein-
stellung der Temperatur wechselt auf „---°C" und
im Display wird die Nachricht angezeigt „Das
Abkühlen läuft".
Beim Abkühlen wird die Schnelligkeit des Ab-
kühlens geschätzt und die Restdauer und End-
zeit werden laufend aktualisiert.
Nach dem Auskühlen auf 150°C beginnt der
Prozess des Entsperrens der Tür.
Nach dem Entsperren der Tür läuft der Ventilator
weiter im ersten Gang und das Programm geht
wie die voreingestellten Programme zu Ende.
Bei der Pyrolyse ist es nicht möglich, die Einstel-
lungen während des Vorgangs zu ändern oder
dieses Programm mit denselben Einstellungen
fortzusetzen. Nach dem Löschen des Alarm-
signals geht das Steuermodul in den aktiven
Zustand über. Die Pyrolyse kann nur mit dem
Sensor
unterbrochen werden.
Bei der Unterbrechung der Pyrolyse durch
Stromausfall geht das Steuermodul in den Mo-
dus des Abkühlens und danach in den Modus
des Öffnens der Tür – wie in den letzten 30 Mi-
nuten dieses Programms.
Wird die Pyrolyse mit dem Sensor
chen, schaltete sich der Backofen nicht aus,
sondern geht in den Modus des Abkühlens und
danach in den Modus des Öffnens der Tür wie
oben über. Nach dem Entsperren der Tür geht
der Backofen in den Standby-Modus über.
Wird die Tür beim Starten der Pyrolyse (nach
der Bestätigung mit OK) geöffnet, bevor sie
gesperrt wird, reagiert das Steuermodul mit
einem langen Tonsignal [Alarm der offenen
Tür], löscht das Programm der Pyrolyse und
geht in den Modus des Entsperrens über
(wie oben).
28
unterbro-

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières