Gima KN-520 Manuel De L'utilisateur page 101

Masquer les pouces Voir aussi pour KN-520:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 36
101
tabelle 3
Für ME-GErÄtE und ME-SYStEME, die nicht LEBENSErHALtEND sind
Leitlinien und Herstellererklärung – elektromagnetische
Störungsfestigkeit
Das [Kn-520] ist für den Einsatz in den unten angegebenen elektromagneti-
schen Umgebungen bestimmt. Der Kunde oder der anwender des [Kn-520]
sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
Prüfung der
StÖrFEStIGKEIt
abgestrahlte Hf
IEC 61000-4-3
abgestrahlte Hf
IEC 61000-4-3
ANMErKUNG 1 Bei 80 mHz und 800 mHz gilt der höhere frequenzbereich.
ANMErKUNG 2 Diese Leitlinien mögen nicht in allen Situationen gelten.
Die elektromagnetische ausbreitung wird durch absorption und reflexion von Gebäuden,
Gegenständen und menschen beeinflusst.
a Die feldstärke stationärer Sender, wie z.B. Basisstationen für funktelefone (Handys/schnurlose
telefone) sowie rundfunk, amateurfunk, am- und fm-rundfunk- und fernsehsender können
theoretisch nicht genau vorhergesagt werden. Um die elektromagnetische Umgebung hinsichtlich
der stationären Sender zu ermitteln, sollte eine Studie des Standorts erwogen werde. Wenn die
gemessene feldstärke an dem ort, in dem das [Kn-520] verwendet wird, die oben genannten
Hf- Konformitätsstufe überschreitet, sollte das [Kn-520] beobachtet werden, um den normalen
Betrieb zu überprüfen. Wenn ungewöhnliche Leistungsmerkmale beobachtet werden, können
zusätzliche maßnahmen erforderlich sein, wie z.B. die neuorientierung oder Umsetzung des [Kn-520].
b Über dem frequenzbereich 150 kHz bis 80 mHz sollten die frequenzstärken weniger
als [V1] V/m sein.
IEC 60601
Konfor-
teststufe
mitätsstufe
3 V/m 80 mHz
3 Vrms
bis 2.5 GHz
3 V/m 80 mHz
3 V/m
bis 2,5 GHz
DEuTScH
Elektromagnetischen Umgebung -
Leitlinien
tragbare und mobile Hf-
Kommunikationsgeräte sollten nicht
näher an jedes teil des [Kn-520]
gebracht werden, einschließlich Kabel,
als der empfohlene abstand, der aus
der anwendbaren Gleichung für die
frequenz von Sendern, berechnet
wurde.
Empfohlener Mindestabstand:
d = 1.2 √ P
d = 1.2 √ P
Da 80 mHz bis 800 mHz
d = 2.3 √ P
Da 800 mHz bis 2,5 GHz
Wo P die maximale ausgangsleistung
des Senders in Watt (W) gemäß
der angaben des Senders ist und
d der empfohlene mindestabstand
in metern (m).
feldstärken von stationären
Hf-Sendern, wie von einer
Untersuchung vor ort ermittelt wird,
müssen unter der Konformitätsstufe
im jeweiligen frequenzbereich sein.
Störungen können in der nähe von
Geräten auftreten, die mit
folgendem Symbol
gekennzeichnet sind:
a
b

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

32947

Table des Matières