Festool VAC SYS SE Notice D'utilisation D'origine page 8

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
• Max. 3 Meter Abstand zur Spanneinheit (wegen
der Länge des Unterdruckschlauches).
Vakuumschlauch anschließen
• Ziehen Sie vor dem Anschluss des Vakuum-
anschlusses die Schutzkappe [3-3] aus dem
Stecknippel und drehen Sie die Schutzkappe
zur Seite.
• Stecken Sie den Vakuumschlauch mit der Kupp-
lung [3-1] auf den Anschluss [3-2].
• Kontrollieren Sie den sicheren Halt der Kupp-
lung.
• Um den Vakuumschlauch abzukoppeln, nur
wenn kein Werkstück aufgespannt ist: Schalten
Sie die Pumpe ab. Betätigen Sie erst die Kupp-
lung und ziehen Sie dann den Vakuumschlauch
ab.
• Wenn kein Vakuumschlauch angeschlossen ist,
drücken Sie als Schutz vor Beschädigungen stets
die Schutzkappe [3-3] auf den Anschluss [3-2].
Elektrischer Anschluss
WARNUNG
Unfallgefahr, falls die Maschine bei unzulässi-
ger Spannung oder Frequenz betrieben wird.
- Die Netzspannung und die Frequenz der
Stromquelle müssen mit den Angaben auf dem
Typenschild der Maschine übereinstimmen.
- In Nordamerika dürfen nur Festool Maschinen
mit einer Spannungsangabe von 120 V/60 Hz
eingesetzt werden.
• Schließen Sie die Netzleitung an dem Anschluss
[1-1] an [Bild 4].
• Stecken Sie den Stecker der Netzleitung in eine
Steckdose.
6.2
Vakuumspanneinheit
Aufstellen und befestigen
• Befestigen Sie die Spanneinheit auf einer stabi-
len, ebenen, sauberen, glatten und ausreichend
großen Unterlage (empfohlene Aufstellhöhe:
60 - 90 cm).
Folgende Aufspannmöglichkeiten bestehen:
Schrauben
• Befestigen Sie die Spanneinheit mit vier Schrau-
ben auf der Arbeitsfläche. Dazu dienen die
Bohrungen [5-1].
Spannpratzen
• Befestigen Sie die Spanneinheit mit vier Spann-
pratzen auf der Arbeitsfl äche. Die Flächen an den
Ecken dienen als Spannfl ächen.
Unterdruck
Hierzu muss die Unterlage absolut eben, glatt und
aus einem gasundurchlässigem Material sein.
• Schieben Sie das Schiebeventil [6-1] in Position
[B], nachdem Sie die Vakuumpumpe ange-
schlossen und angeschaltet haben.
Nur in den Endlagen ist eine störungsfreie
Funktion gewährleistet.
Die Spanneinheit wird mittels Unterdruck auf der
Unterlage gehalten.
• Um die Spanneinheit wieder zu lösen, schieben
Sie das Schiebeventil [6-1] in Position [A].
• Stellen Sie sicher, dass der Schlauch zum Fuß-
ventil und zur Vakuumpumpe nicht zur Stolper-
falle werden.
Saugplatte schwenken
• Lösen Sie den Klemmhebel [7-1].
• Schwenken Sie die Saugplatte [7-2] in die ge-
wünschte Stellung. Der Schwenkbereich beträgt
0° bis 90°.
• Klemmen Sie das schwenkbare Gehäuse indem
Sie den Klemmhebel [7-1] im Uhrzeigersinn
kräftig anziehen.
Saugplatte drehen
• Lösen Sie den Drehknopf [8-1].
• Drehen Sie die Saugplatte [8-2] in die gewünsch-
te Stellung.
• Klemmen Sie mit dem Drehknopf [8-1] die
Saugplatte so stark wie Sie es für Ihre Arbeit
benötigen.
Es kann sinnvoll sein, dass der Saugteller mit
dem aufgespannten Werkstück während dem
Arbeiten noch drehbar sein soll.
Saugplatte wechseln
Als Zubehör sind weitere Saugplatten von unter-
schliedlicher Form und Größe erhältlich. Dadurch
lassen sich unterschiedlich große und geformte
Werkstücke aufspannen.
• Positionieren Sie die Saugplatte senkrecht, wie
in [Bild 8] dargestellt.
• Lösen Sie den Drehknopf [9-1].
• Ziehen Sie den Sicherungsstift [9-2] heraus, und
verdrehen Sie ihn um ca. 90°.
• Ziehen Sie die Saugplatte [9-3] durch Drehen
heraus.
• Setzen Sie eine andere Saugplatte so ein, dass
die Rippen der Saugplatte an der Spanneinheit
anliegen.
• Verdrehen Sie den Sicherungsstift [9-2] bis er
wieder einrastet. Bitte kontrollieren.
• Klemmen Sie den Drehknopf [9-1].
8

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières