EBARA 2SP EFC 1,5T-1 Instructions Pour L'installation Et La Maintenance page 45

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Automatischer magnetothermischer Schalter, zum Schutz gegen Überlastungen und Kurzschlüssen der
QM1
Speiseleitung des Motors P2, mit manueller Rückstellung.
Automatischer magnetothermischer Schalter, zum Schutz gegen Überlastungen und Kurzschlüssen der
QM2
Speiseleitung des Motors P3, mit manueller Rückstellung.
Automatischer magnetothermischer Schalter, zum Schutz gegen Überlastungen und Kurzschlüssen der
QM3
Speiseleitung des Motors P4, mit manueller Rückstellung.
Automatischer magnetothermischer Schalter, zum Schutz gegen Überlastungen und Kurzschlüssen der
QM4
Speiseleitung des Motors P4, mit manueller Rückstellung.
Den Strom (siehe Motorenschild) auf QM1 und/oder QM2, QM3, QM4 einstellen.
Schutzdrähte des Inverters gegen Kurzschlüsse von:
16 A gG
10x38
2SP EFC 1,5T-1
3SP EFC 1,5T-1
4SP EFC 1,5T-1
FU1
2SP EFC 2,2T-1
3SP EFC 2,2T-1
4SP EFC 2,2T-1
2SP EFC 3T-1
3SP EFC 3T-1
4SP EFC 3T-1
Der Eingriff verhindert den Betrieb der vom Inverter gespeisten Pumpe, aber nicht den
Betrieb der Anlage.
Spannung wegnehmen, bevor man mit der Wartung beginnt.
Sicherungen der voltmetrischen Anzeige zum Ablesen der Leiterspannungen (1A Gg 10X38)
FU2
Schutzdrähte des Transformators gegen Kurzschlüsse des primären Kreislaufes und der Speiseleitungen
desselben (1A gG 10x38 oder 2 A gG 10x38).
Der Eingriff verhindert alle Funktionen der Elektroschalttafel und schaltet die
Signalisierung HL1 aus.
FU3/
Schutzdrähte des Transformators gegen Kurzschlüsse des sekundären Kreislaufes (4A) und (6.3 A) für
Elektroschalttafeln, die Sterndreieckschalter einsetzen.
FU6
Der Eingriff verhindert alle Funktionen der Elektroschalttafel und schaltet die
Signalisierung HL1 aus.
Trennschalter der Speiseleitung mit Sperrgriff für die verschließbare Tür.
QS1
Klemmen zum Anschluss des Druckgebers PR.TR. für die Kontrolle des Anlagendrucks über die Steuerzentrale
PR.TR.
SYSTEM-CONTROLLER und den Inverter.
1 – 2- 3
Eingangsmerkmale: 15 V d.c. 4-:-20 mA.
An Druckwächter PS1 angeschlossene Drähte, für die Kontrolle der Elektropumpe P1
P.S.1
Eingangsmerkmale: 24 V a.c. 0.5 A;
4 - 5
An Druckwächter PS2 angeschlossene Drähte, für die Kontrolle der Elektropumpe P2
P.S.2
Eingangsmerkmale: 24 V a.c. 0.5 A;
6 - 7
An Druckwächter PS3 angeschlossene Drähte, für die Kontrolle der Elektropumpe P3
P.S.3
Eingangsmerkmale: 24 V a.c. 0.5 A;
8 - 9
Klemmen zum Anschluss des Mindestdruckwächters P.MIN. Falls benutzt, die Umgehungsüberbrückung entfernen, die
P.MIN
serienmäßig zwischen den Klemmen Nr. 10 und Nr. 11 vorgesehen ist.
10 - 11
Eingangsmerkmale:24 V a.c. 0.04 A .
Klemmen zur Fernmeldung eventueller Schalttafelalarme:
-
Inverteralarm.
-
Wärmeschutzschalter Motoren.
ALARM
-
Wassermangel oder Mindestdruck.
-
Überdruck.
12 - 13
-
Sensor defekt.
Kontaktmerkmale: (gewöhnlich geöffneter Kontakt von 5 bis 250 V).
DEUTSCH
20 A gG
25 A gG
10x38
10x38
2SP EFC 4T-1
2SP EFC 5,5T-1
3SP EFC 4T-1
3SP EFC 5,5T-1
4SP EFC 4T-1
4SP EFC 5,5T-1
45
32 A gG
63 A Gg
10x38
NH OO
2SP EFC 7,5T-1
2SP EFC 11SD-1
3SP EFC 7,5T-1
3SP EFC 11SD-1
4SP EFC 7,5T-1
4SP EFC 11SD-1
2SP EFC 15SD-1
3SP EFC 15SD-1
4SP EFC 15SD-1
80 A gG
NHOO
2SP EFC 22SD-1
3SP EFC 22SD-1
4SP EFC 30SD-1
2SP EFC 30SD-1
3SP EFC 30SD-1
4SP EFC 30SD-1

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières