Batavia MAXXSA BT-CS009 Mode D'emploi page 11

Masquer les pouces Voir aussi pour MAXXSA BT-CS009:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Sie sicher, dass die Schutzhaube sich
frei bewegt und bei allen Schnittwinkeln
und -tiefen weder Sägeblatt noch andere
Teile berührt.
b.
Überprüfen Sie Zustand und Funktion
der Feder für die Schutzhaube. Lassen
Sie die Säge vor dem Gebrauch warten,
wenn Schutzhaube und Feder nicht
einwandfrei arbeiten. Beschädigte Teile,
klebrige Ablagerungen oder Anhäufun-
gen von Spänen lassen die untere
Schutzhaube verzögert arbeiten.
c.
Sichern Sie beim „Tauchschnitt", der
nicht rechtwinklig ausgeführt wird, die
Grundplatte der Säge gegen seitliches
Verschieben. Ein seitliches Verschieben
kann zum Klemmen des Sägeblattes und
damit zum Rückschlag führen.
d. Legen Sie die Säge nicht auf der Werk-
bank oder dem Boden ab, ohne dass
die Schutzhaube das Sägeblatt
bedeckt. Ein ungeschütztes, nachlau-
fendes Sägeblatt bewegt die Säge ent-
gegen der Schnittrichtung und sägt, was
ihm im Weg ist. Beachten Sie dabei die
Nachlaufzeit der Säge.
e.
Verwenden Sie nur Sägeblätter mit
Durchmessern entsprechend den Auf-
schriften auf der Säge.
f.
Beim Sägen von Kunststoff, vermeiden
Sie ein Überhitzen der Sägezahnspit-
zen und ein Schmelzen des
Kunststoffs.
SICHERHEITS- UND
BENUTZUNGSHINWEIS FÜR
DIAMANTTRENNSCHEIBEN
Verwendung
Benutzen Sie die Trennscheiben nur zum
Schneiden von Materialien. Benutzen Sie die
Trennscheiben nur für das angegebene Mate-
rial, nicht für andere Materialien oder Werk-
stoffe! Verletzungsgefahr!
Allgemeine Informationen
Dieses Einsatzwerkzeug ist bruchempfindlich,
daher ist äußerste Sorgfalt beim Umgang mit
diesem erforderlich. Die Verwendung von
beschädigten, falsch aufgespannten oder
eingesetzten Einsatzwerkzeugen ist gefährlich
7062244_MaxxSaw_Ma_#1503-19.indb 9
und kann zu schwerwiegenden Verletzungen
führen.
Handhabung und Lagerung
Einsatzwerkzeuge sind mit Sorgfalt zu behan-
deln und zu transportieren. Einsatzwerkzeuge
sind so zu lagern, dass sie keinen mechani-
schen Beschädigungen und schädigenden
Umwelteinflüssen ausgesetzt sind.
Zur Vermeidung von Beschädigung bauen Sie
das Einsatzwerkzeug vor dem Transport des
Elektrowerkzeuges aus.
Auswahl sowie sichere und ordnungs-
gemäße Benutzung
Beachten Sie die Angaben auf dem Etikett
oder dem Einsatzwerkzeug sowie Verwen-
dungseinschränkungen, Sicherheitshinweise
oder weitere Hinweise. Halten Sie die gekenn-
zeichnete Laufrichtung des Einsatzwerkzeuges
ein. Bei Unklarheiten über die Auswahl von
Einsatzwerkzeugen, wenden Sie sich an den
Hersteller oder eine Fachkraft.
Beachten Sie die Drehzahl des Einsatzwerk-
zeuges und des Elektrowerkzeuges.
Vor der Benutzung
Einsatzwerkzeuge sind vor jeder Inbetrieb-
nahme einer Sichtprüfung zu unterziehen.
Verwenden Sie keine beschädigten
Einsatzwerkzeuge.
Sichern Sie das zu bearbeitende Werkstück!
Einsetzen/Wechseln
Spannen Sie Einsatzwerkzeuge in Überein-
stimmung mit den Hinweisen des Einsatzwerk-
zeugs – und des Herstellers des Elektrowerk-
zeuges auf.
Das Aufspannen von Einsatzwerkzeugen dür-
fen nur sachkundige Personen vornehmen.
Führen Sie nach jedem Aufspannen einen
Probelauf für eine angemessene Zeit durch,
wobei die gekennzeichnete Arbeitshöchst-
geschwindigkeit des Einsatzwerkzeuges nicht
überschritten werden darf.
Spannen Sie Einsatzwerkzeuge immer seiten-
und höhenschlagfrei auf.
Benutzung
Beachten Sie die Hinweise der Bedie-
nungsanleitung des Elektrowerkzeuges
mit dem Sie dieses Einsatzwerkzeug
verwenden.
.
Deutsch
9
27-08-15 09:42

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

7062244

Table des Matières