Festool RS 200 EQ Notice D'utilisation D'origine page 7

Masquer les pouces Voir aussi pour RS 200 EQ:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
Die angegebenen Emissionswerte (Vibration, Ge-
räusch)
– dienen dem Maschinenvergleich,
– eignen sich auch für eine vorläufi ge Einschät-
zung der Vibrations- und Geräuschbelastung
beim Einsatz,
– repräsentieren die hauptsächlichen Anwen-
dungen des Elektrowerkzeugs.
Erhöhung möglich bei anderen Anwendungen, mit
anderen Einsatzwerkzeugen oder ungenügend
gewartet. Leerlauf- und Stillstandszeiten der Ma-
schine beachten!
3
Elektrischer Anschluss und Inbetrieb-
nahme
Die Netzspannung muss mit der Angabe
auf dem Leistungsschild übereinstim-
men.
Der Schalter (1.1) dient als Ein-/Aus-Schalter (I =
Ein/0 = Aus). Für Dauerbetrieb kann er mit dem
seitlichen Arretierknopf (1.3) eingerastet werden.
Durch nochmaliges Drücken des Schalters wird
die Arretierung wieder gelöst.
Schalten Sie die Maschine vor dem An-
schließen oder Lösen der Netzanschluss-
leitung stets aus!
Anschließen und Lösen der Netzanschlussleitung
siehe Bild 3.
4
Elektronik
Der RS 200 EQ besitzt eine elektronische
Regelung, mit der sich die Drehzahl stu-
fenlos variieren lässt.
Dadurch können Sie die Schleifgeschwindigkeit
dem jeweiligen Werkstoff optimal anpassen (siehe
Kapitel 6). Stellen Sie die Drehzahl am Stellrad
(1.2) ein.
5
Einstellungen an der Maschine
Ziehen Sie vor allen Arbeiten an der Ma-
schine den Netzstecker aus der Steckdo-
se.
5.1
Staubabsaugung
Schließen Sie die Maschine stets an eine
Absaugung an. Die Staubabsaugung ver-
hindert hohe Staubbelastungen in der Ar-
beitsluft und größere Verschmutzungen
am Arbeitsplatz.
Der Schleifstaub wird durch die Absaugkanäle
im Schleifschuh direkt an der Abriebstelle ab-
gesaugt.
a)
Eigenabsaugung
Die Maschinen sind serienmäßig mit einer Eigen-
absaugung ausgestattet. Der Schleifstaub wird
durch Absaugöffnungen im Schleifschuh (2.3)
abgesaugt und im Turbofi lter (1.6) aufgefangen.
Wenn der Turbofi lter so weit mit Schleifstaub
gefüllt ist, dass die Absaugleistung nachlässt, ist
dieser zu wechseln.
Montage eines Turbofi lters
- Schieben Sie das vordere Kartonteil des Turbo-
fi lters mit der Dichtlippe (1.5) auf den Absaug-
stutzen (1.9) des Filterhalters.
- Stecken Sie das hintere Kartonteil mit dem
Schlitz (1.7) auf die Halterippe (1.8) des Filter-
halters.
- Stecken Sie den Filterhalter mit der Öffnung
(1.10) bis zum Anschlag auf den Absaugstutzen
(1.11) der Maschine und klemmen Sie ihn mit
dem Drehknopf (1.4) fest.
b)
Fremdabsaugung mit Absauggerät
Um bei längeren Schleifarbeiten einen häufi gen
Wechsel des Turbofi lters zu vermeiden, kann,
anstelle der Eigenabsaugung, ein Festool-Ab-
sauggerät angeschlossen werden. Dazu wird der
Absaugschlauch (Ø 27 mm) des Absauggerätes
auf den Absaugstutzen (1.11) gesteckt.
5.2
Schleifschuh
Der serienmäßige Stickfi x-Schleifschuh für Stick-
fi x-Schleifmittel kann durch den Schleifschuh für
Schleifmittel zum Spannen ersetzt werden. Dazu
sind die sechs Schrauben (2.1) zu öffnen.
Beide Schleifschuhe (mit und ohne Stickfi x-Belag)
gibt es auch mit seitlichem Kantenschutz, um
beim Schleifen in Ecken die Schleifplatte vor
frühzeitiger Zerstörung zu schützen.
5.3
Schleifmittel befestigen
Verwenden Sie nur originale Festool-
Schleifmittel!
Stickfi x-Schleifmittel
Auf dem Stickfi x-Schleifschuh lassen sich
die dazu passenden Stickfi x-Schleifpapie-
re und Stickfi x-Schleif-Vliese schnell und
einfach befestigen.
Die selbsthaftenden Schleifmittel werden einfach
auf den Schleifschuh aufgedrückt und vom Haft-
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rs 200 q

Table des Matières