WMF LINEO Mode D'emploi page 6

Masquer les pouces Voir aussi pour LINEO:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
weiteren Einstellungen mehr vorgenommen werden. Um Änderungen vorzunehmen,
müssen Sie die Taste
kurz drücken, das automatische Einschalten ist wieder
deaktiviert.
Sie können die Zubereitung jederzeit abbrechen, indem Sie die Start-/Stopptaste
drücken.
Sofortstart
Soll der Kaffee sofort zubereitet werden, drücken Sie die Start-/Stopptaste kurz. Der
Leuchtring leuchtet mit voller Leuchtkraft und die Zubereitung beginnt.
Sie können die Zubereitung jederzeit abbrechen, indem Sie die Start-/Stopptaste
drücken.
Warten Sie einige Minuten, bis der Kaffe vollständig in die Kanne gelaufen ist. Nach
dem Entnehmen der Kanne verhindert ein TropfStopp-Ventil, dass Kaffee nachtropft.
Abschaltautomatik
(nur Variante mit Thermokanne)
Nach dem Einschalten sorgt eine Abschaltautomatik dafür, dass das Gerät nicht
überhitzt. Erst wenn das Wasser vollständig durchgelaufen ist, schaltet sich das Gerät
ab.
Ein vorzeitiges Abschalten ist durch Drücken der Start-/Stopptaste möglich. Dies
könnte erforderlich werden, wenn Sie versehentlich ohne Wasser eingeschaltet
haben. Vor dem Einfüllen in das heiße Gerät unbedingt einige Minuten warten und
die Kaffeemaschiene abkühlen lassen.
Warmhalte-Funktion
(nur Variante mit Glaskanne)
Um den fertig gebrühten Kaffee auf Serviertemperatur zu halten, ist Ihr Gerät mit
einer Warmhalte-Funktion ausgestattet. Die Warmhaltezeit ist standardmäßig auf
20 Minuten eingestellt. Mit dem Brühvorgang erscheint im Display
.
Vor Brühbeginn können Sie durch einmaliges Drücken der Taste
die Warmhalte-
zeit auf 40 Minuten erhöhen oder durch ein zweites Drücken die Warmhaltefunktion
deaktivieren (0 Minuten).
Die gewählte Warmhaltezeit wird durch Drücken der Taste
oder der Start-Stopp-
taste bestätigt.
Hinweis: Warten Sie länger als ca. 5 Sekunden mit der Bestätigung, wird auf Stan-
dard 20 Minuten zurückgesetzt.
Hinweis: Die veränderte Warmhaltezeit ist nur für diesen Brühvorgang gültig.
Bevor erneut Kaffee zubereitet werden kann, sollte das Gerät 5 Minuten abkühlen.
Verkalkungsanzeige
Die automatische Verkalkungsanzeige ermittelt den Zeitpunkt für die fällige
Enktkalkung. Je nach Kaffeekonsum und eingestellter Wasserhärte werden Sie schon
nach 4 bis 6 Wochen durch die blinkende Anzeige CALC während des Brühens, zum
Entkalken aufgefordert.
Nach ca. weiteren 50 Tassen erscheint nach dem Einschalten die Anzeige CALC
dauerhaft im Display, es kann kein weiterer Kaffee mehr gebrüht werden. Eine
Entkalkung ist nun zwingend erforderlich.
Einstellung Wasserhärte
Ihr Gerät besitzt eine automatische Verkalkungsanzeige. Zum Schutz vor zu starker
Verkalkung ist das Gerät werkseitig auf sehr hartes
6

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières