SATA Minijet 3000 B HVLP Mode D'emploi page 8

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 145
Betriebsanleitung SATAminijet 3000 B HVLP, minijet 3000 B T HVLP
DE
festziehen.
2. Farbkanal mit geeigneter Reinigungsflüssigkeit durchspülen [2-6],
Kapitel 8 beachten.
3. Luftdüse ausrichten: Vertikalstrahl [2-7], Horizontalstrahl [2-8].
4. Fließbecher [2-9] montieren.
5. Fließbecher befüllen (maximal 20 mm unterhalb Oberkante), mit De-
ckel [2-10] verschließen und Tropfsperre [2-11] einsetzen.
6. Anschlussnippel [2-13] (nicht im Lieferumfang enthalten) an Luftan-
schluss anschrauben.
7. Druckluftschlauch [2-14] anschließen.
Material- und Luftanschluss bei SATAminijet 3000 B T HVLP
1. Schlauchpaar am Druckgefäß mit Doppeldruckminderer anschliessen
2. Gewünschter Zerstäubungsdruck bei abgezogener Pistole einstellen.
Danach gewünschten Materialdruck bei abgezogener Pistole einstel-
len.
7.1. Pistoleneingangsdruck einstellen
• Abzugsbügel voll abziehen und Pistoleneingangsdruck (siehe Kapitel
2) gemäß einem der folgenden Abschnitte ([3-1], [3-2], [3-3] bis [3-
4]) einstellen, Abzugsbügel wieder loslassen.
• Bei [3-2], [3-3] und [3-4] muss der Luftmikrometer [1-13] voll geöff-
net sein/senkrecht stehen.
• Wird der erforderliche Pistoleneingangsdruck nicht erreicht, ist am
Druckluftnetz der Druck zu erhöhen; zu hoher Druck führt zu hohen
Abzugskräften.
[3-1] SATA adam 2 mini (Zubehör / Exakte Methode).
[3-2] Separates Manometer mit Regeleinrichtung (Zubehör).
[3-3] Separates Manometer ohne Regeleinrichtung (Zubehör).
[3-4] Druckmessung am Druckluftnetz (Ungenaueste Methode):
Faustregel: Druck pro 10 m Druckluftschlauch (Innendurchmesser
9 mm) am Druckminderer um 0,6 bar höher als der empfohlene
Pistoleneingangsdruck einstellen.
8
Hinweis!

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Minijet 3000 b t hvlpSataminijet 3000 b hvlp

Table des Matières