Nachfüllen Von Öl In Dem Öldynamischen Kreis; Wartung; Entsorgung Der Nietmaschine - FAR KJ 45/S Traduction Des Instructions Originales

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
KJ 45/S
KJ 45/S
NACHFÜLLEN VON ÖL IN DEM ÖLDYNAMISCHEN KREIS
(Abb. f17-f18)
Das Nachfüllen des öldynamischen Kreises ist nach einem langen
Betriebszeitraum oder bei Feststellung eines nachlassenden
Hubs der Nietmaschine erforderlich. Gehen Sie wie folgt
vor: Drehen Sie bei nicht gespeister Nietmaschine den Knopf
(M) bis zum Endanschlag in Richtung des Zeichens "+",
positionieren Sie die Maschine senkrecht und entfernen Sie
den Verschluß (I). Verwenden Sie dazu den (mitgelieferten)
4mm-Inbusschlüssel. Vermeiden Sie während dieses Vorgangs
unbedingt den Austritt von Öl. Schrauben Sie den zuvor mit
Hydrauliköl der PANOLIN HLP ISO 32 gefüllten Öl-Behälter
(T) in den Sitz des Verschlußes (I).
Halten Sie die Nietmaschine senkrecht und schalten Sie die
Luftversorgung ein. Drücken Sie den Knopf (D) und lassen
Sie dazu die Nietmaschine eine Reihe von Takten ausführen,
bis der Austritt von Luftblasen in dem Öl-Behälter (T)
vollständig eingestellt wurde. Dieser Zustand bedeutet, dass
der Ölnachfüllvorgang abgeschlossen wurde. Schalten Sie
jetzt die Luftversorgung ab und schrauben Sie bei stets vertikal
gehaltener Nietmaschine den Öl-Behälter (T) ab und schließen
diesen wieder. Schließen Sie danach den Verschluß (I) und stellen
Sie die Unversehrtheit des Dichtringes sicher. Wiederholen Sie
alle Einstellungen für das Setzen der Blindnietmutter gemäß den
Angaben auf Seite 30-31.
VORSICHT: Es ist sehr wichtig, die oben stehenden Anweisungen
zu befolgen und die Ölnachfüllvorgänge mit Handschuhen
ausuzuführen.
Fangen Sie bei einer vollständigen Entleerung des öldynamischen
Kreises das gesamte Öl in einem besonderen Behälter auf und
wenden Sie anschließend zur Entsorgung an eine Fachfirma.
ACHTUNG!
Stellen Sie vor dem Trennen des Druckluftrohres
der Nietmaschine sicher, dass dieses nicht unter
Druck steht!
WICHTIG: Es muß sichergestellt werden, daß der
Öltankverschluß (I) mit einem Min. 5 Nm ÷ Max. 8
Nm liegenden Anzugsmoment angeschraubt wird.
Es empfiehlt sich Öl PANOLIN HLP ISO 32 DIN
51524-2/HLP oder ähnliches zu verwenden.
Revisione - 04
D

WARTUNG

Tägliche Wartung
- Prüfen Sie, dass der Gewindedorn nicht beschädigt ist.
- Prüfen Sie das Druckluftversorgungssystem.
- Prüfen Sie, dass der Werkzeugshub zur Befestigung
der gewählten Blindnietmutter geeignet ist (siehe die
entsprechenden Anweisungen zur Einstellung des Hubs auf
Seite 30).
- Prüfen Sie, dass keine Luft- oder Ölundichtigkeiten vorliegen.
Wechseln Sie schadhafte Anschlüsse oder Dichtungen in
diesem Fall aus.
- Prüfen Sie, dass der Druckluftversorgungsdruck maximal 7
bar beträgt.
Wöchentliche Wartung
- Kontrollieren Sie den Ölstand, indem Sie den Hub der
Nietmaschine prüfen. Füllen Sie gegebenenfalls Öl nach, um
Funktionsstörungen der Nietmaschine vorzubeugen (Abb. f18).
Überholung der Nietmaschine
Nach 600.000 Takten oder einem Jahr empfiehlt sich eine
Generalüberholung der Nietmaschine.
Wenden Sie sich in diesem Fall ausschließlich an seitens FAR
S.r.l. autorisierte Kundendienstzentren.

ENTSORGUNG DER NIETMASCHINE

Bei der Entsorgung der Nietmaschine sind
die nationalen gesetzlichen Bestimmungen
einzuhalten.
Nach dem Abtrennen der Maschine von der
Druckluftanlage montieren Sie die verschiedenen
Bestandteile ab und unterteilen Sie sie nach
Materialen: Stahl, Aluminium, Kunststoff, usw.
Das Entsorgen und Verschrotten geschieht gemäss
f17
den örtlichen Vorschriften.
Date 01-2012
f18
35

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières