Einführung; Haupteigenschaften - SORHEA BIRIS II 50 Notice D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour BIRIS II 50:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

SORHEA
1
EINFÜHRUNG
Aktivinfrarotschranken der Familie BIRIS II erzeugen eine Alarmmeldung bei Unterbrechung von 4
Strahlen, wobei Vogelflug, Kleintiere und fallende Blätter nicht berücksichtigt werden.
Sie setzen sich aus einem Sender- und einem Empfängermodul zusammen, die über eine zu
überwachende Distanz gegenüber aufgestellt werden. Dieser Bereich stellt eine immaterielle und
unsichtbare Erfassungszone dar.
Die Infrarotschranken benutzen ein Prinzip der Sendung von pulsierenden Infrarotstrahlen über 4
wählbare Frequenzen (Kanäle) und vermeiden so jegliches Risiko von Störungen zwischen den
Geräten.
Die Schranken vom Typ BIRIS II 100 und BIRIS II 200 bieten 3 Betriebsmodi, mit denen man sich an
die verschiedenen Installationstypen anpassen kann.
Modus " UND " :
-
Modus " ODER " :
-
Modus " UND/ODER " :
-
der unteren Zelle.
Die Schranke BIRIS II 200 ist ausgestattet mit einer Funktion " Zurück in Ausrichtung " mit der ein
Betrieb bei Entfernungen von über 100 m optimiert werden kann.
2

HAUPTEIGENSCHAFTEN

 Höchste Reichweite im Freiland:
BIRIS II 50: 50 m
Die Reichweite einer Infrarotschranke ist direkt mit der Sichtweite verbunden.
Höchste Reichweite von Infrarotschranken je nach Sichtbarkeit:
die Reichweite von 200 m wird bei einer Sichtbarkeit von 200 m erreicht.
-
Beträgt die Sichtweite 60 m (dichter Nebel), ist die Reichweite 60 m.
-
NOTA: eine Reichweite von 100 m bei einem Betrieb in jeder Wetterlage nicht überschreiten.
 4 wählbare Frequenzen zur Unterscheidung der Schranken untereinander.
 3 Betriebsmodi für die Schranken BIRIS II 100 und BIRIS II 200:
" UND ", " ODER ", " UND/ODER ".
Die Schranken BIRIS II 50 funktionieren nur im Modus " UND ".
 Integrierte Ausrichtungsmittel: Sucher, Ton- und Sichtssignal (BIRIS II 100 und 200) des
erhaltenen Signals.
 Funktion " Zurück in Ausrichtung " für die Schranken BIRIS II 200 zur besseren Ausrichtung der
Sendersäule
 Horizontale und vertikale Drehung unabhängig für jede Zelle.
 IP65-Gehäuse.
 Thermostatgeregelte Heizung (nicht auf den Versionen NH).
gleichzeitige Unterbrechung der beiden Zellen
Unterbrechung einer der beiden Zellen
gleichzeitige Unterbrechung der beiden Zellen oder Unterbrechung
BIRIS II 100: 100 m
- 36 -
BIRIS II 50/100/200
BIRIS II 200: 200 m

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Biris ii 100Biris ii 200

Table des Matières