Grill - Pelgrim OST 350 Notice D'utilisation

Four encastrable
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Das Gericht wird dann vor allem durch das
untere Heizelement erhitzt, bräunt aber noch an
der Oberseite nach.
Oberhitze
Diese Stufe ist geeignet für Soufflés,
Schaumgebäck usw., die noch etwas
durchbacken müssen. Am Ende des
Backvorgangs mit dem Funktionsknebel die
Oberwärme einstellen. Mit dem
Temperaturknebel die Höchststufe einstellen.

Grill

Für das Grillen und von Gerichte ohne Dreh-
spieß. Die Gerichte werden erhitzt durch die
Wärme vom kombiniertem Grill/ Backelement.
Mit dem Thermostat können Sie auch das
Grillelement regulieren. Das Element wird nicht
ständig rot leuchten. Gerichte haben eine
appetitliche Kruste. Beim Grillen ist der
Temperaturschalter auf die maximale Stufe
einzustellen. Dies gilt auch für die Benutzung
des Drehspießes. Wird der Backofen längere
Zeit bei höchster Temperatur betrieben
(z.b. beim Grillen), so kann das zur Erhitzung des
Backofenfensters auf ca. 100 °C führen. Das
sollten Sie berüchsichtigen, falls sich Kinder in
der Nähe aufhalten.
Schließen Sie die Tür immer beim Grillen.
Grillelement und Drehspieß
Schieben Sie den Grillrost in die zweite Rille von
unten. Schieben Sie in die darunterliegende Rille
einen Rost mit einem daraufliegenden
Backblech, das Lecken auffängt. Um
Dampfbildung zu vermeiden, können Sie das
Backblech mit Wasser füllen. Stecken Sie das
Hühnchen oder den Rollbraten auf den Spieß.
Sorgen Sie dafür, daß das Gewicht gut verteilt
ist. Mit den Schrauben können Sie das Fleisch
feststecken. Befestigen Sie den Spieß auf dem
Rost, und stecken Sie die Spitze des Spießes in
das Loch des Drehspießmotors, das sich hinten
in dem Ofen befindet. Wenn Sie den Ofen
einschalten, dreht sich das Gericht unter dem
Grillelement, wodurch es gleichmäßig gebräunt
wird. Der Drehspießmotor ist Standard in diesem
Ofen eingebaut.
Abb. 2
Achtung!
Die Tür beim Abkühlen nach dem Grillen nicht
einen Spalt offen lassen. Durch die frei
werdende Wärme kann die Möbelfront
beschädigt werden.
Gehäusekühlung
Die Gehäusekühlung ist mit einer temperatur-
abhängigen Nachlaufschaltung ausgestattet.
Nach dem Arbeiten mit hohen Back- oder
Brattemperaturen ist die Gehäusekühlung auch
nach dem Ausschalten des Backofens noch eine
Zeit lang in Betrieb, bis der Backofen sich
ausreichend abgekühlt hat. Anschließend
schaltet sie sich selbständig aus. Heizt sich der
Backofen nach dem Ausschalten der Gehäuse-
kühlung (durch die im Gerät vorhandene
Speicherwärme) zu stark auf, schaltet sich unter
Umständen die Gehäusekühlung erneut ein.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ost 370Ost 390Ost 650Ost 670Ost 690

Table des Matières