Össur ICEROSS SEAL-IN X LINERS Notice D'utilisation page 14

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
farbstofffreien Flüssigseife empfohlen. Bei trockener Haut eine
pH-neutrale, absolut duft- und farbstofffreie Lotion auftragen, um die
Haut zu pflegen und weich zu machen.
Schweißbildung
Vorsichtsmaßnahme: Wenn die Verwendung des Produkts zu einer derart
übermäßigen Schweißbildung führt, dass Stabilität oder Haftvermögen
beeinträchtigt sind, empfiehlt es sich, das Produkt abzunehmen und
sowohl das Produkt als auch den Stumpf zu trocknen.
Reinigung
Das Produkt muss unbedingt gewissenhaft gepflegt und täglich nach
Verwendung gewaschen werden. Das Produkt kann nach Reinigung und
Trocknung sofort wieder benutzt werden.
• Das Produkt abnehmen und nach außen wenden (Abbildung 4).
• Das Produkt unter Verwendung einer pH-neutralen, absolut duft- und
farbstofffreien Flüssigseife waschen.
• Das Produkt kann auch mit einem milden Waschmittel in der
Maschine gewaschen werden (40 °C/warm). Weichspüler, Bleichmittel
und andere Produkte/Reinigungslösungen können das Produkt
schädigen und dürfen NICHT verwendet werden.
• Nach dem Waschen das Produkt gründlich mit heißem Wasser
abspülen (Abbildung 10) und auf beiden Seiten mit einem fusselfreien
Tuch trocken tupfen.
HINWEIS: Das Produkt unmittelbar nach dem Reinigen stets wieder in
seinen neutralen Zustand (d. h. mit der Textilschicht nach außen)
bringen. Das Produkt NICHT in gewendetem Zustand aufbewahren, da
es hierdurch Schaden nehmen kann.
Inspektion
Vorsichtmaßnahmen
• Das Produkt muss stets auf Beschädigungen und Verschleiß geprüft
werden. Der Anwender ist anzuhalten, unverzüglich den
Orthopädietechniker zu konsultieren, wenn eine offenkundige
Beschädigung besteht, da diese das Funktionsvermögen des Produkts
beeinträchtigen kann.
• Sowohl der Orthopädietechniker als auch der Anwender haben darauf
zu achten, dass das Produkt nicht in Kontakt mit Glas- oder
Kohlefasern oder anderen Fremdkörpern gerät. Derartige Substanzen
können sich im Trägermaterial des Produkts festsetzen und
Hautreizungen verursachen. Waschen allein reicht möglicherweise
nicht aus, um das Problem zu beseitigen. Das Produkt muss an den
Orthopädietechniker zurückgegeben werden, wenn es unbeabsichtigt
Fremdstoffen oder Chemikalien ausgesetzt war.
• Der Anwender ist darauf hinzuweisen, dass viele gängige Haushalts-
oder Badeprodukte – einschließlich Seifen, Deos, Parfüms,
Scheuermittel, Aerosol- oder Alkoholsprays – Hautreizungen
verursachen oder dazu beitragen können.
LAGERUNG
Das Produkt mit der Textilschicht nach außen an einem kühlen und
trockenen Ort lagern. Bei längerer Lagerung das Produkt in einen
sauberen Plastikbeutel geben.
14

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières