Numark Mixtrack Pro II Guide D'utilisation page 24

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

8.
Plattenteller/Jog Wheel -
verändert, wenn das Rad berührt und bewegt wird. Ist die Scratch-Taste nicht aktiviert, können Sie das
Rad verwenden, um die Tonhöhe des Tracks zu verändern. Ist die Scratch-Taste aktiviert, können Sie
das Rad bewegen, um sich im Audiotrack vor- und zurückzubewegen und den Track wie eine
Vinylplatte
zu
berührungsempfindlich ist, um die Tonhöhe des Tracks zu verändern.
9.
Scratch - Steuert das Verhalten der Plattenteller. Bei Deaktivierung hat der Plattenteller eine Pitch
Bend-Funktion. Bei Aktivierung kann mit dem Plattenteller gescratcht werden.
10.
Pitch-Fader - Steuert das Tempo (Geschwindigkeit) der einzelnen Decks.
11.
Pitch Bend Abwärts - Halten Sie diese Taste gedrückt, um die Geschwindigkeit des Tracks
vorübergehend zu reduzieren.
12.
Pitch Bend Aufwärts- Halten Sie diese Taste gedrückt, um die Geschwindigkeit des Tracks
vorübergehend zu erhöhen.
13.
Sync - Ermöglicht die BPM-Synchronisierung der Software-Tracks zwischen den Decks. Halten Sie die
Umschalttaste und dann Sync gedrückt, um die BPM-Zahl manuell anzupassen und den Sync-Modus
zu verlassen.
14.
Effekt-Control - Zum Einstellen der Effekt-Parameter in der Software. Halten Sie Umschalten + FX-
Control gedrückt, um den Effekt zu wählen.
15.
Beat-Multiplikator - Erhöht oder verringert die Effektrate des Beats. Wenn Sie einen Effekt
verwenden, der auf Zeit basiert, passt dieser Regler die Zeiteinteilung an.
16.
Loop In - Im Looping-Modus legt dies den Beginn des Loops fest. Nachdem ein Loop Out-Punkt
gesetzt wurde und diese Taste erneut gedrückt wurde, kann eine Feineinstellung des Loop In-Punkts
vorgenommen werden. Drücken Sie Umschalten + Loop In, um den aktuellen Pad-Modus als
"Looping-Modus" einzustellen. Lesen Sie den Abschnitt PAD MODUS-BEFEHLE, um nähere
Informationen über diese Pad-Zusatzfunktionen zu erhalten.
17.
Loop Out - Drücken Sie dieses Pad im Looping-Modus, um das Ende des Loops festzulegen.
Nachdem ein Loop Out-Punkt gesetzt wurde und diese Taste erneut gedrückt wurde, kann eine
Feineinstellung des Loop Out-Punkts vorgenommen werden. Drücken Sie Umschalten + Loop Out,
um den aktuellen Pad-Modus in den "Sample (S)"-Modus zu bringen. Lesen Sie den Abschnitt PAD
MODUS-BEFEHLE, um nähere Informationen über diese Pad-Zusatzfunktionen zu erhalten.
18.
Reloop - Um den Loop abzuschalten, drücken Sie dieses Pad, solange Sie sich innerhalb dieses
Loops befinden. Wenn Sie diese Taste erneut drücken, wenn Sie sich außerhalb eines Loops befinden,
so wird der Loop aktiviert und von seinem Loop In-Punkt wiedergegeben. Wenn kein Loop eingestellt
wurde, dann hat diese Taste keine Wirkung. Drücken Sie Umschalten + Reloop, um den aktuellen
Pad-Modus in den "Hot Cue-Modus" zu setzen. Lesen Sie den Abschnitt PAD MODUS-BEFEHLE, um
nähere Informationen über diese Pad-Zusatzfunktionen zu erhalten.
19.
Loop x1/2 - Drücken Sie dieses Pad im Looping-Modus, um die Länge des aktuell abgespielten Loop
um die Hälfte zu reduzieren. Wenn kein Loop abgespielt wird, wird so die Autoloop-Länge festgelegt.
Halten Sie Umschalten + Loop 1/2 gedrückt, um die Loop-Länge zu verdoppeln. Lesen Sie den
Abschnitt PAD MODUS-BEFEHLE, um nähere Informationen über diese Pad-Zusatzfunktionen zu
erhalten.
20.
FX1 Ein/Aus - Schaltet FX1 ein bzw. aus. Halten Sie Umschalten + FX1 gedrückt, um einen Autoloop
in der Länge eines Taktes einzustellen und abzuspielen.
21.
FX2 Ein/Aus - Schaltet FX2 ein bzw. aus. Halten Sie Umschalten + FX2 gedrückt, um einen Autoloop
in der Länge von zwei Takten einzustellen und abzuspielen.
22.
FX3 Ein/Aus - Schaltet FX3 ein bzw. aus. Halten Sie Umschalten + FX3 gedrückt, um einen Autoloop
in der Länge von vier Takten einzustellen und abzuspielen.
23.
Tap - Drücken Sie dieses Pad vier Mal oder öfter, um eine neue BPM-Zahl für den Beat-Multiplikator
manuell einzugeben. Der Beat-Multiplikator wird die BPM-Zahl des Tracks ignorieren und dem Tempo
folgen, das Sie manuell eingegeben haben.
Autoloop in der Länge von 16 Takten einzustellen und abzuspielen.
24.
Kanallautstärke - Regelt die Lautstärke der einzelnen Kanäle innerhalb der Software.
25.
Gesamtlautstärke - Anpassung der Lautstärke des Master Mix aus der Software.
Hinweis: Dies hat keinen Einfluss auf die Lautstärke des Mikrofons. Verwenden Sie den Mic Gain-
Regler, um die Lautstärke des Mikrofons zu kontrollieren.
26.
Crossfader - Steuert den Mix zwischen den beiden Decks.
27.
Höhen-EQ - Steuert die hohen Frequenzen für die einzelnen Kanäle.
28.
Mitten-EQ - Steuert die mittleren Frequenzen für die einzelnen Kanäle.
29.
Bass-EQ - Steuert die Bassfrequenzen für die einzelnen Kanäle.
30.
Cue Gain - Regelt die Lautstärke des Kopfhörer-Cueing innerhalb der Software.
31.
Cue Mix - Passt die Audio-Ausgabe der Software für die Kopfhörer an und mixt zwischen Cue-
Ausgang und Master-Mix-Ausgang.
32.
Stutter - Drücken Sie diese Taste während die Musik spielt, um zum zuletzt gesetzten Cue Punkt
zurückzuspringen und einen "Stotter"-Effekt zu erzeugen.
Kapazitives, berührungsempfindliches Jog Wheel, das den Sound
"scratchen".
Sie
können
auch
das
äußere
Halten Sie Umschalten + Tap gedrückt, um einen
24
Rad
bewegen,
das
nicht

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières