SATA air star C Mode D'emploi page 14

Masquer les pouces Voir aussi pour air star C:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 149
Betriebsanleitung SATA air star C
DE
10.1. Aktivkohleadsorber austauschen (Standardausfüh-
rung)
Hinweis!
Nach Ablauf der Nutzungsdauer von max. 3 Monaten muss der Aktiv-
kohleadsorber ausgetauscht werden. Die aktuelle Nutzungsdauer kann
über die Datumsuhr [7-5] auf dem Schutzkorb abgelesen werden.
■ Absperrventil an Luftanschluss [1-11] schließen.
■ Druckluftzuführschlauch von Luftanschluss [7-6] abziehen.
■ Schutzkorb [7-4] nach links drehen und abnehmen.
■ Transparente Kunststoffglocke abschrauben.
■ Alten Aktivkohleadsorber [7-3] herausziehen.
■ Alte Datumsuhr [7-5] von Schutzkorb entfernen.
■ Neue Datumsuhr auf Schutzkorb kleben.
■ Neuen Aktivkohleadsorber einsetzen.
■ Transparente Kunststoffglocke einschrauben.
■ Schutzkorb ansetzen und durch eine Rechtsdrehung festziehen.
■ Luftvolumenstrom über Regelventil [7-2] anpassen. Die Druckanzeige
[7-8] muss während des kompletten Betriebs im grünen Bereich sein.
10.2. Aktivkohlepatrone austauschen (Alternativausführung)
Hinweis!
Nach Ablauf der Nutzungsdauer von max. 3 Monaten muss die Aktiv-
kohlepatrone an der Filtereinheit 464 ausgetauscht werden. Die aktuelle
Nutzungsdauer kann über den Zeitindikator auf der Filterpatrone abge-
lesen werden.
■ Austausch der Aktivkohlepatrone wie in der dazugehörigen BAL be-
schrieben durchführen.
■ Nach Austausch der Aktivkohlepatrone Luftvolumenstrom über Regel-
ventil [8-2] anpassen.
10.3. Ein- und Ausatemmembrane prüfen
Hinweis!
Die Einatemmembranen und Ausatemmembrane mindestens alle 2
Jahre austauschen.
Einatemmembranen überprüfen
14

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières