Entsorgung - Triton TGEOS Instructions D'utilisation Et Consignes De Sécurité

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
Separat erhältliches Zubehör
Eine Vielzahl an Zubehör, z.B. vorgestanzte Klettschleifscheiben in unterschiedlichen
Körnungen, können Sie über Ihren Triton-Fachhändler beziehen. Verwenden Sie zu Ihrer
eigenen Sicherheit nur Original-Triton-Zubehör. Ersatzteile sind ebenfalls über Ihren Triton-
Fachhändler sowie online unter www.toolsparesonline.com erhältlich.
Instandhaltung
WARNUNG! Sorgen Sie stets dafür, dass das Gerät ausgeschaltet und von der
Stromversorgung getrennt ist, bevor Sie Reinigungs- oder Wartungsarbeiten durchführen.
Für die Herstellung dieser Schleifmaschine wurden erstklassige Bauteile und zum
Schutz des Gerätes und seiner Komponenten modernste intelligente Schaltungstechnik
verwendet. Bei normalem Gebrauch sollten Sie viele Jahre an diesem Gerät Freude haben.
Allgemeine Überprüfung des Gerätes
Überprüfen Sie alle Befestigungsschrauben in regelmäßigen Abständen auf festen Sitz. Sie
können sich durch Vibration mit der Zeit lösen.
Überprüfen Sie das Netzkabel des Gerätes vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen
und Verschleiß. Reparaturen müssen durch eine zugelassene Triton-Vertragswerkstatt
ausgeführt werden. Beides gilt auch für mit diesem Gerät verwendete Verlängerungskabel.
Schmierung
Schmieren Sie alle beweglichen Teile in regelmäßigen Abständen mit einem geeigneten
Sprühschmiermittel.
Reinigung
WARNUNG! Tragen Sie während der Reinigung dieses Gerätes stets Schutzausrüstung
einschließlich Schutzbrille und Schutzhandschuhe.
Halten Sie Ihr Gerät stets sauber. Durch Staub und Schmutz verschleißen die inneren Teile
schnell und die Lebensdauer des Gerätes wird verkürzt.
Säubern Sie das Gerätegehäuse mit einer weichen Bürste oder einem trockenen Tuch.
Reinigen Sie Kunststoffteile niemals mit Ätzmitteln. Falls eine Trockenreinigung nicht
ausreichend ist, sollte ein mildes Reinigungsmittel auf einem feuchten Lappen verwendet
werden.
Das Gerät darf niemals mit Wasser in Berührung kommen.
Vergewissern Sie sich vor dem erneuten Gebrauch, dass das Gerät wieder vollkommen
trocken ist.
Die Entlüftungsöffnungen gegebenenfalls mit sauberer, trockener Druckluft reinigen,
sofern verfügbar.
Staubabsaugstutzen entfernen
Hinweis: Ein verstopfter Staubabsaugstutzen (10) kann zu einer reduzierten Absaugleistung
führen. Der Staubabsaugstutzen lässt sich zwecks Reinigung abnehmen.
1. Entfernen Sie die Schraube (13) am Staubabsaugstutzen mit einem passenden
Kreuzschlitzschraubendreher (nicht im Lieferumfang enthalten).
2. Ziehen Sie den Staubabsaugstutzen aus dem Getriebegehäuse.
3. Reinigen Sie das Innere des Staubabsaugstutzens gründlich (es empfiehlt sich, dazu
Druckluft zu verwenden).
4. Setzen Sie den Staubabsaugstutzen mit dem flachen Ende wieder in das Getriebegehäuse
ein.
5. Bringen Sie die Schraube am Staubabsaugstutzen wieder an und ziehen Sie sie von Hand
mit einem passenden Kreuzschlitzschraubendreher fest.
Hinweis: Falls die Absaugleistung auch nach der Reinigung des Staubabsaugstutzens
vermindert ist, sollte der Klettschleifteller (2) zur Reinigung sowie zur Überprüfung der
Abzugskanäle im Klettschleifteller und im Getriebegehäuse abgenommen werden (siehe
„Schleifteller anbringen").
GB
DE
26
26
Instandhaltung der Schleiftellerbremse
Im freien Rotationsmodus wird die Beschleunigung des Schleiftellers bei
eingeschaltetem Gerät durch die Gummimanschette zwischen Klettschleifteller (2)
und Metallgetriebegehäuse (siehe Abb. A) geregelt, bis der Klettschleifteller seine volle
Drehzahl erreicht hat.
Bei der Manschette handelt es sich um ein Verschleißteil, d.h. sie muss ersetzt werden,
wenn die Bremsleistung nachlässt (zum (De-)Montieren siehe „Schleifteller anbringen").
Wenden Sie sich an einen zugelassenen Triton-Kundendienst, um Teile ersetzen zu lassen
oder Ersatzteile zu erwerben.
Klettverbindungen
Klettverschlussflächen müssen stets sauber und frei von Schmutz und Fremdkörpern wie
z.B. Haaren, Fasern, Sand usw. gehalten werden.
Klettverschlussflächen müssen in gutem Zustand sein, um bei schnell rotierenden
Zubehörteilen ausreichend Halt zu bieten.
Klettverschlussflächen unterliegen besonders bei intensivem Gebrauch der Abnutzung.
Haken und Laschen werden gedehnt oder brechen und verlieren mit der Zeit an Haltekraft.
Hinweis: Die Klettschleifteller dieses Gerätes sind NICHT durch die Garantie abgedeckt.
Ersatzschleifteller können über einen zugelassenen Triton-Kundendienst bezogen werden.
Kohlebürsten
Mit der Zeit unterliegen die Kohlebürsten des Motors dem Verschleiß.
Wenn der Verschleiß der Bürsten fortgeschritten ist, kann dadurch die Motorleistung
abnehmen, die Maschine kurzzeitig ausfallen oder es kann zu sichtbarer Funkenbildung
kommen.
Nehmen Sie zum Wechseln der Kohlebürsten die Bürstenkappen (9) auf beiden Seiten des
Gerätes ab. Die abgenutzten Bürsten können nun gegen die neuen ausgetauscht werden.
Bringen Sie anschließend beide Bürstenkappen wieder an. Wenn Sie es bevorzugen,
können Sie das Gerät auch von einem zugelassenen Vertragskundendienst warten lassen.
Lagerung
Gerät samt Zubehör in seinem Koffer an einem sicheren, trockenen Ort außerhalb der
Reichweite von Kindern lagern.

Entsorgung

Beachten Sie bei der Entsorgung von defekten und nicht mehr reparablen Elektrowerkzeugen
die geltenden Vorschriften und Gesetze.
Elektrowerkzeuge und andere elektrische und elektronische Altgeräte nicht über den
Hausmüll entsorgen.
Lassen Sie sich von der zuständigen Behörde bezüglich der ordnungsgemäßen
Entsorgung von Elektrowerkzeugen beraten.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières