Sicherheitseinrichtungen; Auslaufbremse Des Elektromotors; Gerät Elektrisch Anschließen - Viking ME 235 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 27
Ursachen für eine Überlastung:
– Mähen von zu hohem Gras oder zu tief
eingestellte Schnitthöhe,
– zu hohe Vorschubgeschwindigkeit,
– unzureichende Reinigung der
Kühlluftführung (Ansaugschlitze)
– Mähmesser ist stumpf oder
verschlissen,
– nicht geeignete oder zu lange
Anschlussleitung – Spannungsabfall
(
10.1).
Wiederinbetriebnahme
Nach einer Abkühlzeit von bis zu 20 min.
(abhängig von der
Umgebungstemperatur) das Gerät wieder
normal in Betrieb nehmen (

9. Sicherheitseinrichtungen

Das Gerät ist für die sichere Bedienung
und zum Schutz vor unsachgemäßer
Benutzung mit mehreren
Sicherheitseinrichtungen ausgestattet.
Verletzungsgefahr!
Wird bei einer der
Sicherheitseinrichtungen ein Defekt
festgestellt, darf das Gerät nicht in
Betrieb genommen werden.
Wenden Sie sich an einen
Fachhändler, VIKING empfiehlt den
VIKING Fachhändler.
9.1 Schutzeinrichtungen
Der Rasenmäher ist mit
Schutzeinrichtungen ausgestattet, die
einen unbeabsichtigten Kontakt mit dem
Mähmesser und mit ausgeworfenem
Schnittgut verhindern.
0478 121 9903 A - DE
Dazu zählen das Gehäuse, die
Auswurfklappe, der Grasfangkorb und der
ordnungsgemäß montierte Lenker.
9.2 Zweihandbedienung
Der Elektromotor kann nur eingeschaltet
werden, wenn mit der rechten Hand der
Einschaltknopf gedrückt und gehalten
sowie danach mit der linken Hand der
Motorstoppbügel zum Lenker gezogen
wird.

9.3 Auslaufbremse des Elektromotors

Nach dem Loslassen des
Motorstoppbügels kommt das Mähmesser
10.).
nach weniger als 3 Sekunden zum
Stillstand.
Eine im Elektromotor integrierte
Auslaufbremse verkürzt die Auslaufzeit bis
zum Messerstillstand.
Nach dem Einschalten des
Elektromotors dreht sich das
Messer und ein Windgeräusch ist
hörbar. Die Nachlaufzeit entspricht
der Dauer des Windgeräusches
nach dem Ausschalten des
Elektromotors, sie kann mit einer
Stoppuhr gemessen werden.
10. Gerät in Betrieb nehmen
10.1 Gerät elektrisch anschließen
Stromschlaggefahr!
Beachten Sie die
Sicherheitshinweise im Kapitel „Zu
Ihrer Sicherheit" (
4.).
Bei Verwendung einer
Kabeltrommel muss die
Anschlussleitung ganz abgerollt
sein, sonst kann durch elektrischen
Widerstand Leistungsverlust und
Überhitzung entstehen.
Als Anschlussleitungen dürfen nur
Leitungen verwendet werden, die nicht
leichter sind als Gummischlauchleitungen
H07 RN-F DIN/VDE 0282.
Mindestquerschnitt:
bis 25 m Länge: 3 x 1,5 mm²
bis 50 m Länge: 3 x 2,5 mm²
Die Kupplungen der Anschlusskabel
müssen aus Gummi oder
gummiüberzogen sein und der Norm
DIN/VDE 0620 entsprechen.
Netzspannung und Netzfrequenz müssen
mit den Angaben auf dem Typenschild
bzw. den Angaben im Kapitel
„Technische Daten" (
17.)
übereinstimmen.
Die Netzanschlussleitung muss
ausreichend abgesichert sein (
Dieses Gerät ist für den Betrieb an einem
Stromversorgungsnetz mit einer
Systemimpedanz Z
am
max
Übergabepunkt (Hausanschluss) von
maximal 0,49 Ohm (bei 50 Hz)
vorgesehen.
17.).
17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières